Erscheint außer EoNittagt täglich. — Bis srüh s Uhr ein- gehende Anzeige» lonimen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt Beiträge für da« Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum der BörsenvercinS der Deutschen Buchhändler. 107. Leipzig, Donnerstag den 8. Mai. 1884. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Für den Besuch der Ostermeßausstellung im Krystallpalast sind in diesem Jahre, da der Besuch dem all gemeinen Publicum nicht unentgeltlich gestattet wird, Einlaßkarten erforderlich. Wir bringen hierdurch zur Kenntlich, daß dieselben den während der Messe anwesenden Börsenvereinsmitgliedern mit den Eintrittskarten für die Hauptversamm lung zugestellt werden. Die übrigen Herren College», sowie die Herren Gehilfen ersuchen wir, die Karten, welche zum freien Eintritt während der Dauer der Ausstellung berechtigen, im Centralbureau (Buchhändlerbörse) in Empfang zu nehmen. Leipzig, den 28. April 1884. Der Verwaltungsausschuß des Sörsenvereins -er Deutschen Guchhändler. Johannes Grunow, Vorsitzender. Felix Liebeskind, Schriftführer. Bekanntmachung. Am Sonntag den 11. Mai wird im neuen Stadttheater zu Leipzig Neßler's neue Oper „Der Trompeter von Säkkingen" aufgeführt werden. Auswärtige College», welche diese reizvolle Novität kennen zu lernen wünschen, werden gut thun, sich sofort direct bei der Direction des Leipziger Stadttheaters Billets zu bestellen, da die Oper bis jetzt stets bei ausver kauftem Hause gegeben wurde. Die empfehlenswerthesten Plätze sind: Parquet: 3 M. Seitenbalcon: 4 „ Mittelbalcon, vordere Reihe: 5 „ „ Hintere Reihe: 3 „ I. Rang: 2 „ 50 Pf. Amphitheater: 3 „ Gleichzeitig erwähnen wir, daß bei dem „Bayrischen Kellerfeste" am Montag Abend für diejenigen Herren, welche sich zur Theilnahme erst spät entschließen, eine Abendkasse am Eingänge vorhanden sein wird. Das Entrse an der Abendkasse beträgt 2 Mark. Das Festromits. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichshchen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauslage. I --- wird nur baar gegeben.) F. A. Ackermann s Kunstverlag in München. f Schatzkammer deutscher Illustratoren, enth. Orig.-Zeichngn. zu beliebten Dichtgn. 23. Lsg. Fol. 4. - Inhalt: «. Bd. Das Nibelungen-Lied. 37 Fresl». Gemälde der königl. Residenz zu München von I. Schnorr v. CarolSseld. 6. Lsg. Sinundfünszigster Jahrgang I. P. Bachem in Köln. f Bachem's Novellen-Sammlung. 18. Bd. 8°. Geb. * 1. - Inhalt: Der Versucher. Novelle v. H. v. Veit, heim. Das Grab d. Verschollenen. Amerikanische Novelle von E. v. Rothen fluh. C. Bertelsmann in Gütersloh. Jäger, O., Geschichte der Römer. 5. Ausl. 2. (Schluß-)Hft. gr. 8°. * 5. 50; cplt. * 7. 50; geb. * 8. 80 G. Dirkhäuser in Basel. Wurstisen, CH., Baßler Chronik. 3. Ausl. Nach der Ausg. v. D. Bruckner 1765. 4—6. Lsg. 4°. L * 1. — A. Bolm» Verlag in Berlin. f Bolm, A., die Lehre v. der Einrichtung u. dem Betriebe d. Buchhandels. 1. u. 2. Hst. 8° L ** —. 50 E. Bredt in Leipzig. Tluilnae a Nempis cke Imitation« Lbiigti libri IV. 16°. 1. — Craz 8 Verlach ln Frelberg. Likl-Oominent, VrsidsrAki. 3. 4.US8' 16°. 6-u-t. * 1. 20 8eüros«l6r, .1. u. 4. 8eliertel, ckis Ituucb- soUääsn in cksn tViilciörn cksr OmAsbunA clsr Lsoalisebsu Hüttsnverks bsi Vrsidsr^. xr. 8°. ** 1. — 302