Erscheint auker Sonntags küglich. — Bis früh :» Uhr ein gehende Anzeigen kommen ,n der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme Börsenblatt Beiträge ftir da» Börsenblatt sind an dt? Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselbe» zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BärscnvereinS der Deutschen Buchhändler. .4? 113. Leipzig Donnerstag den 15. Mai. 1884. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Der Vorstand des Börsenvereins bringt hiermit das Ergebniß der diesjährigen Cantatewahlen durch den nach stehenden Auszug des notariellen Protokolls über die Auszählung der Wahlzettel zur Kenntniß des Vereins. Bei der erfolgten Auszählung der in der Hauptversammlung vom >1. Mai 1884 eingegangeuen Wahlzettel zur ^ahl des Vorstandes und Ergänzung der Ausschüsse haben sich als gewählt ergeben: I. In den Vorstand: и) als erster Schriftführer: Herr Carl Müller-Grote in Berlin mit 50« > Stimmen, к) als zweiter Schriftführer: Herr Arnold Bergstraeßer in Darmstadt mit 493 Stimmen, c) als erster Schatzmeister: Herr E. A. Seemann in Leipzig mit 488 Stimmen, cl) als zweiter Schatzmeister: Herr l)r. O. Hase in Leipzig mit 394 Stimmen. II. In den Verwaltungsausschuß: a) Herr Alphons Dürr in Leipzig mit 503 Stimmen, o) Herr vr. Adolph Geibel in Leipzig mit 492 Stimmen, e) Herr M. C. Cavael in Leipzig mit 432 Stimmen. III. In den Wahlausschuß: a) Herr Heinrich Georg in Basel mit 510 Stimmen. b) Herr Ferdinand Springer in Berlin mit 503 Sümmen. IV. In den Rechnungsausschuß: a) Herr Elwin Paetel in Berlin mit 482 Stimmen, b) Herr Hermann Hoefer in Berlin mit 489 Stimmen, a) Herr Joh. Stettner in Freiberg mit 508 Stimmen. Zur Beurkundung. Leipzig, den 12. Mai 1884. Der Wahlausschuß. Otto Mühlbrecht, Vors. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) 0 vor dem Titel Titelauflage. -f — wird nur baar gegeben.) G. D. Bädeker in Essen. ImesterS, U., Fibel od. der Schreib-Lese-Unter- richt f. die Unterklassen der Volksschule. Ausg. sin 1 Tl.j. 1019. Aufl. 8°. * —. 28; geb. ** —. 40 Einundsünszigster Jahrgang. G. D. Bädeker in Essen ferner: Rechenbuch, Essener, f. Volksschulen. Hr-g. vom Essen-Werden-Mülheimer Lehrer-Verein. 1— 6. Hst. 8°. Cart. ** 2. 10 vs- 1. 16. Aufl. ** —. 20. — 2. 20. Aufl. ** —. 25. — 3. 18. Aufl. ** —. 3b. — 4. 14. Aufl. ** —. 30. — 5. 14. Aufl. ** —. 45. — 6. 11. Aufl. ** —. 55. K. Baedeker in Leipzig. Probst, H., praktische Vorschule der französi schen Sprache. 7. Aufl. gr. 8". * 1. 25 kiitn, >V., Orunckriss clsr OvoKiaxiris u. Ossediolrts k. ciis odsrsn Klassen llölisrsr I-edranstaltsn. 1. Lci. Das Altertum. 17. Lull. Lsai'b. v. II. Orsmans. Kr. 8". * 2. 50 E. H. Beck'sche Buchh., V«rl.-Ctr>. in Nördlingen. Haag, H., das bayerische Gesetz vom 21. April 1884, die Landeskultur-Rentenanstalt betr., erläutert. 8°. Cart. * 1. 20 Müller, L. A. v., das bayerische Gesetz üb. Heimat, Verehelichung u. Aufenthalt vom 16. April 1868, 23. Febr. 1872 u. 21. April 1884. 8°. Cart. * 1. 40 v. Bonde'S Berl.-Cto. in Altenburg. Albert, G., deutsche Lieder s. Schule u. Haus. 17. Aufl. gr. 8°. * —. 50 Capaun-Karlowa'sche Dnchh. in Celle. McyerSburg, F., üb. die neuern preußischen Verwaltungsgesctze m. besoud. Rücksicht aus die Prov. Hannover. Vortrag. 8". * —. 60 320