Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188405312
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840531
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-05
- Tag1884-05-31
- Monat1884-05
- Jahr1884
-
2529
-
2530
-
2531
-
2532
-
2533
-
2534
-
2535
-
2536
-
2537
-
2538
-
2539
-
2540
-
2541
-
2542
-
2543
-
2544
-
2545
-
2546
-
2547
-
2548
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 126, 31. Mai. Vermischte Anzeigen. 2547 (26879.) Der Deutsche Kolonialverein zu Frankfurt a/M. mit seinen Zweigvereinen und Sectionen und seinen jetzt über 4400 Mitgliedern, welche sich über alle Länder der Erde vertheilen, bildet die Seele der gegenwärtigen colonialen Be wegung im deutschen Volke. Der Ersolg seiner Bestrebung wird der Gesammtheit zu Gute kommen; deutsches Schaffen wird alsdann weit über die geographischen Grenzen des Vaterlandes hinaus zur Geltung gelangen und auch dem deutschen Buchhandel und dem graphischen Kunstgcwerbe wird der Weltmarkt in weit höherem Maße als bisher erschlossen werden. Der Deutsche Kolonialverein hat an seinem Centralsitz zu Frankfurt a/M. mit der Gründung einer Bibliothek begonnen, die speciell die Publicationen älterer und neuerer Zeit aus dem Gebiete des Colonialwesens, der Geographie, der Volkswirthschaft und Statistik, der Ge schichte, der Handelswissenschaften, des Missionswesens, der Länder- und Völker kunde, der Bodencultur und Viehzucht, wie des Minenbaues in überseeischen Ländern rc. aufnehmen soll; — eine möglichste Vervoll ständigung kann aber nur durch die gütige opferwillige Mithilfe des deutschen Buchhandels im In- und Auslande er reicht werden, da sür die Beschaffung einer Bibliothek in dem angestrebten Umfange die Mittel nicht ausreichen, — andererseits der Verein auch bei mangelnder Kenntniß der in den letzten 50 Jahren in der periodischen Presse zerstreut erschienenen Arbeiten, wie einzelner Abhandlungen von Gesellschaften und Privaten in obigen Richtungen auf die gütige Mithilfe und Beisteuer des Verlags- und Sortiments buchhandels angewiesen ist. Die Schöpfung einer solchen deutschen öffentlichen Specialbibliothek wird un zweifelhaft wesentlich dazu beitragen, das all gemeine Interesse sür alle jene Fächer anzu regen, und dürfte somit die Opferwilligkcit des deutschen Buchhandels ihm voraussichtlich auch geschäftlich nicht ohne Nutzen bleiben. Möge dieser Appell eine recht sympathische Aufnahme finden; jede Spende für unsere Biblio thek wird dankbar angenommen und soll an dieser Stelle hierüber quittirt werden. Ganz speciell möchten wir an die Herren Ver leger von Zeitschristen die ergebene Bitte richten, uns diejenigen Nummern, auch älterer Jahrgänge, welche Aufsätze in den angeführten Gebieten enthalten, zur Einreihung derselben in unsere Bibliothek zugehen zu lassen. Mögen vor Allem auch die Schriften der gewünschten Richtung, welche im Buchhandel sonst vergriffen sind, ihren Platz in der Bibliothek des Deutschen Kolonialvereins ein nehmen. Das Bureau dcS Deutschen Kolonialvcrcins in Frankfurt a/M. Commissionär: Carl Friedr. Fleischer in Leipzig. (26880.) Zu wirksamsten Anzeigen empfehlen wir das im Juni d. I. erscheinende Adreßbuch der Resi-emstadt Oldenburg 1884/85. Jnsertionsgebühren billigst: für die durchgehende Petitzeile (ca. 70 Bchst.) oder deren Raum 30 für eine Seite — 56 Zeilen — 12 für Vr Seite 7 für (4 Seite 4 ^ Letzter Annahmetermin: 1. Juni. Oldenburg. Schulze'sche Hof-Buchhandlung <A. Schwartz). (26881.) vis KlM' lücktdrueliOrei äsr Llill8t-V6r1kl§8-^.L8t8,1lj in 6lLlie1lü.ii, k. Diener, prllmiirt auf der Xunstausstellung in Halls a/8. 1881. Reiebspatsnt Xr. 13,520. bält sieb den Herren Verlegern rar sorg fältigen und sobnellston Anfertigung von Viobtdruoksn bestens smpfoblen. kigeue katent-Vorriobtuvg an unseren Lobnsllpresssn, sovie tüebtigs Arbeits kräfte lassen uns sovobl in ^uskübrung als im kreise mit jeder Anstalt coneurrirsn. 2ur spesenfreien Anfertigung von krobe- druoken sind vir gern bereit. Phototypie. 26882.) Durch Erweiterung meiner Anstalt bin ich in den Stand gesetzt, die größten Ordres ans Phototypien schnell, gut und zu den billigsten Preisen ausführen zu können. Ich übernehme ferner die Herstellung von Ctiches direct nach Photographien und anderen Halbton-Vorlagen (Autotypiever- ähren),—Lichtdrucken, — Photolithographien, — geätzten Prägeplatten für Einbände rc., und diene in jedem einzelnen Falle mit Aus künften und Calculationen. Berlin 84V., Lindenstr. 69. Evm. Gaillard. Nicht zu übersehen! 26883.) Nemittenden kann ich nur bis zum 15. Juni entgegennehmen und muß alle später eingehen den unbedingt zurückwciscn. Düsseldorf, Mai 1884. Felix Bagel. 8runp8011 L.0VV L 6v. in Ironäon (26884.) liefern LvAli8e1l68 Zortiillkilt, Antiquariat u. ^eitsobriftsn in vöobsntlivbeu Lilsendungen franco l-eip/ig, Lerlin, Wien, Ltuttgart u. krankkurt aM. Oommiss. in Deipsig: Herr 6. Hermann. „ ,, kerlin: Herr XV. ll. Ivübl. „ „ XVisn: Ilsrrlt. Vs ebner (Verlag). „ „ Ltuttgart: Herr 4. Ostingsr. „ „ kranklurt a/N.: Uittsldsutsekss Vereins-Lort. (26885Z s!Il. Luekibinäkikl in IwjMgf, drimmaiscbsr 8tsinveg 3, Vordsrbaus Hl, smpilsblt sieb den gsebrten Verlags- und Lortimentsbuobbandlungon su ^ustubrungen aller vorkommsnden Arbeiten. Llssobmaekvolle ^.uskübrung. 8obnslls Visie rung. killige kreise, kitte, genau auf meine kirma ?.u aebteo. Äug. tLürth in Leipzig, Chromolithogr. Kunst-Anstalt. (26886.) Prämiert: in Leipzig, Sydney und Melbourne. Specialität: ff. Titelblätter, Umschläge, placate, Chromos, Illustrationen. KA" bür Vsrta^bnoübäncllgr. I>io Hordiietiktiuollvi«j (26887.) von 1'k. Äiiss. Lupol in 8oiltl6i'8iirul86o, mit den neuesten Lebriftsu aut das rsieb- baltigste vergeben, smpLeblt siobLursobnvllen, eleganten kerstel ung von XVeckon jeder ^rt und istssitdabrsn fürgrösstsVerlegsr veutsebl. tbätig. — In der gut eingoriobteten Luobbin- dsrsi vsrden bete. Arbeiten raseb besorgt. Versendung von Verlagsartiksln gssobiskt event. von bier aus. — kreisealeulationen, Lobriftprobon, krobecolummsn und Ausgabe von ltsfersn/.sn stoben su Oisnsten. (26888 ) LkMjltklttlON aus vorjäbrigvr lieebnung nobms leb unbe dingt nur bis 15. duni o. an; alle nack diesem Datum in Vsiprig einlaulsndsn lte- wittsnden ist mein llerr Oommission beauf tragt jedenfalls rurüokveissn. kvsnt. verde ieb miob aut diese ^nreigs berufen, dena, 24. blai 1884. Hermann Oostenoblv, V erlagsbuobbdlg. >V6d6k L Kiotlkll tlOI'A 111 llltK6ü1/Vs., ^dtlieilullZ t'ür ^npiorfabrillntzioli. 26889.) kessere und bovtrsi garantirte Druck papiere 5. Verlag. Lobreib- u. koststoffe- Xbtbsilung für kapier vaarenfabrikation: Viniirts Lobul- u. Oontoxapiers u. daraus, fabrioirts Lvbulbüober (Diarien, kags- büobsr), Lobulbskte, ^siobenbefte, Xotir- u. Lontobüobsr. Lpsoialität. Dauerbafts, reeks: kabrikats. Denkbar billigste kreise.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht