Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188405312
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840531
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-05
- Tag1884-05-31
- Monat1884-05
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3536 Fertige Bücher. ^5 126, 31. Mai. (26711Z In meinem Verlage erschien soeben: LllKll86ll68 Ii686bl16ll kür Lodere Ii6draii8ta1t6ii von vr. Otto Kittor, Visrts, vsrbssssrts ^.uklnAs. 1 60 ^ orä., 1 ^ 20 -S». ustto. — Ksst 13/12. Der krübsrs Oitel: „kür üöüsrs iköelitsr- scüulsn" ist nnk vielkneüsn IVunseü nd^s- üoclert worden, än das 6uoü kür I> s i ä s 6sseli1sobtsr ^siAnst ist. Übungsbeispiele zur Einübung der englischen Syntar für höhere Klassen von vr. Immanuel Schmidt, Professor an der Haupt-Kadettenanstalt zu Lichterfelde. Dritte Auflage. 1 60 ^ ord., 1 20 ^ netto. — Fest 13/12. Berlin, 28. Mai 1884. Hände- L Spcncr'sche Buchhandlung (F. Weidling). Itileralurdlatl öoi'A- uuä MttoimiMvIselitzü XoillivZ. P6712Z 8sit KukauZ äissss änürss ersobsint nls 6ra.tis-8sils.gs ?.ur 8srg- unä üüttsnmünni- soitsn 2sitnng sin Iait6r3.tnrdlg.tt, das in monntlieüen Osbsrsiobtsn dringt: sin Verrsioimiss äsr nsusstsn Intsrntnr in üsntsedsr, krunrösisedsr, snglisoder, italis- nisedsr nnä spnnisobsr 8praobs, kasbwisssn- sodsktliod gsoränst, Nsksrnts uncl Indnits- nngs.dsn nllsr wicbtigen Knoüreitsolrriktsn in obigen Lxrnodsn, 8ssprsodnng sinsodlügigsr zVsrüs. Das Linkt srsodeint inonntliod unä sm- püsiilk sied vorrügliod als Vsrtrisbsmitksl gsgsnüdsr nicdt ain klstes wobnsnäsn liun- äsn unä soledsn, äis sied äis 8inssnäung on dlovitätsn vsrdstsn dndsn. led gsds änssslds äadsr nued sspnrnk sd unä dersodns dsi ^dnadnis von 50 Kxsmxla-rsn äis Kummer mit 3 aut doirds-ltigem Kupier mit 2 I,. vis Vorrütds äsr ännunr—Hxrll-Kummsrn sinä nudsru srsedöpkt, soänss ied äisssldsn dsi Unoddsstsilungsn niedt in glsiedsr Kn- rndl wsräs mitlisksrn dönnsn. — Oer billige Kreis, äs.« däuügs Lrsodsinsn siedsrn äissem Oitsrs.turdIs.tte sinsn Vorsprung vor nllsn Ldnliedsn Nntsrnsdmungsn. Osiprig, äsn 28. dlni 1884. Vrlliur KsIIx. LOI'tzOI-IiOVINIlII L 6o. io j^ooe^. Knris, rus äss Osnnx-arts 5. f26713.s> Novitäten. 1.63 trüllNVü^s. Osgislstiou st gurisprn- äsnos Iss oonosrnnnk, pur K. Ouillnnmo, sons-äirsetsur sn Ninistsrs äs I'intärisnr. gr.8". Krsis 1 ^l92-Sn orä., 1 ^44-Sr no. 1.6 86rviv6 ß l'ürriöro äüü8 l'Lrtiüorio 6N t6wp3 Ü6 Aü6rr6, pur K. Kloix, edek ä'esesäron ä'nrtillsris. go. Llit 1 Karts. Krsis 3 36 X orä., 2 52 Lr no. Ltüäo 6vmxg.rLtiv6 Ü68 W6tll0ä68 Ü6 tir äs Kartillsris äs 6LMPLANS SN Kranes st äans Iss armsss straugärss, par äs INaistrs, edek ä'escaäron ä'artillsris. 8". Krsis 1 20 ^ orä., 96 -?>. no. Ltüäs 8vr Is8 opöratioiw äs xnsrrs warl- tiws äs 1860 a 1883, par K. Karrst, lisutenant äs vaisseau. gr. 8". Kreis 1 92 orä., 1 44 no. k6Ü6xi0U8 8llr Ü68 point8 äs wstsoroloxis, par V. Uottsr, eontre-amiral. 2. Kartis. gr. 8". Kreis 48 Lr orä., 36 Lr no. Voil86il8 prütigü68 ÜÜX isuiiss xsrsoimss sur Iss odoix ä'un btat. Rsnssignsmsnts sur Iss emplois ou konstions aoosssiblss aux ksmmss äans Iss aäministrations, äans l'snssignsmsnt, äans Kinäustris ets. Krograrnmss äss äiv. öoolss spösialss aux ksmmss st gsunss tillss, par Nar- osuao st Nstsrib-Oarrs)-. 12". Krsis 2 40 orä., 1 ^ 80 Lr no. ^VielitiA kür Univorsitätsgtääto. f26714.^ Das 1118611161- 1l61l1lA6I1 (ls6ltui1A. OargsstsNt unä erläutsrt von vr. Orsisodmur. 80. 816 8sitsn. KIsgant inOalioogsdunäsn. Kreis 12 ^ orä., 9 netto unä 11/10. Osdauntlied ist äiss äis ersts Kusgads äss 8deinisedsn6ivilrsedts, dsi vslodsr all' äis neueren, kür äas 6situngsgsdist äss- ssldsn viedtigen Livilgssstes mit derüelc- siedtigt sinä. Vas Krsedsinsn äss IVsrdss ist im vorigen äadrs allseitig krsuäig ds- grüsst worden. Lass äisss iiusgads auk Vollstänäigdsit, /iuverlässigdsit unä Osdsr- siedtlieddsit äuredaus Knsprued srdsdsn äark, äakur dürgsn äis vsrsedisäsnsn Knsr- dsnnungssodrsidsn, wsleds äsm Verkasser von dsruksnstsr 8sits rugingsn. Nanäluvgsn in Oniversitätsstäätsn wollen äas 8ued niedt auk Oagsr ksdlsn lasssu. vüsssläork, 30. lila! 1884. Kelix liagsl. Wilh. Engelmann in Leipzig. f26715.s Zur Fortsetzung wurde versandt: Allgemeine Weltgeschichte von Georg Weber. Zweite Auflage. Unter Mitwirkung von Fachgelehrten revidirt und überarbeitet. 42. Lieferung. VI. Band: Geschichte des Mittelalters. Zweiter Teil (Schluß). (Bogen 46—52 nebst Titel und Inhalt zum VI. Bande.) gr. 8°. 1 ^ ord., 65 netto, 60 -?r baar. VI. Band (vollständig): Geheftet 7 ord., 4 55 no., 4 20 -?r baar; einfach geb. 8 25^ ord., 5 55 no., 5 ^ 20 ^ baar; elegant geb. 9 ord., 6 ^ 30^ no., 5 95 ^ baar. Einbanddecken zum VI. Band: In einfachem grünenLedcrrücken 1 ^25--,ord., 1 ^ baar; in eleganteni rothen Lederrücken 1 ^ 50 ord., 1 25 sx baar. Die geehrten Handlungen, welche ihre Fortsetzung noch nicht erhalten haben sollten, bitte ich, dieselbe zu verlangen. Zur weiteren thätigen Verwendung stelle ich die bisher erschienenen Bände geheftet in mehrfacher Zahl, gebunden in je einem Exem plar der beiden Einbände ä, cond. zur Ver fügung. Prospecte bis zu 300 Exemplare gratis. Lieferung 43 (Band VII.: Geschichte des Mittelalters. Dritter Teil, Bogen 1 — 8.) wird am 24. Juni ausgegeben werden. Leipzig, 27. Mai 1884. Wilh. Engelmann. s267lOZ In zweiter Auflage erschien: Cmanuel Geibel. Ein Gedenkblatt. Mit einem Bildniß in Lichtdruck und einem Facs.-Druck nach einer Handschrift von 1882. 1 50 ^ ord, 1 ^ 10 ^ no. und 13/12. Die elegant ausgestattcte Schrift läßt sich leicht in Massen absctzen. Jeder Verehrer des Dichters ist sicherer Käufer. Viele Handlungen bezogen bereits große Partien. Auf vielfaches Verlangen habe ich in Leipzig gebundene Exemplare Herstellen lassen, die ich — jedoch nur fest — zu 2 ^ 70 H ord« 2 20 ^ no. abgebe. Lübeck, 28. Mai 1884. Ferdinand Grautoff.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder