^ 42, 20. Februar 1912. Fertige Bücher. Bürs-nMU f. d. DIM, Buchhand-r. 2231 Oer grohe krtol^, mit «tem kürzlich ausgetzebene, reich illustrierte ^iVerk von » IMINÜMN ^lit 115 ^bbilclKiir^en, 16 takeln unrl 1 Karte 6ekettet 10. — , etetzsnt tzebunrlei, I-t 12.— 8D-VI>il)^iro ^orrr< banrtelt. fett, in cier rubiZeren OeschLttrLeit, bietet sich Lbnen 6ie bette Die IVeter-Leitung, kremen, tckreibt: . Die ?ülle rler liier nutammcnge- tragcnen, tackge mäß geordneten Materials rvirRt Io überzeugend, clah man nur Rotten Rann, üie vom Ver- tatter verkeihene 2uRuntt kraliliens möckte balü unü energitck von uns veuttcken tzetör- üert unü austzebaut xverüen." »»» vxvrzcue » 5i'vi"ro.4u'r ... Die besten öücker-ur Konfirmation! E 60 riebet bin... Wandersprüche für junge und alte Lrdenpilger von Zlugust Hu-rvig, Diakonus in Jena. Preis ZN. 2.30 SV-., M. s.85 no., B!. s.75 bar hübsch geb. weiß er fein und sinnig uns zu deuten. Möge das Büchlein recht viele Freunde finden. Pfarrer Hesselbacher, Karlsruhe. friecielinckens Lebenslauf unä Kobinlon in eler Linäenkütte. Niedersächsischs Walddorfgeschichten von Heinrich Sshnv«»-. 33. ZZ»»sl«»g«. Preis pro Band drosch. ZN. 3.— SV-., N7. 2.25 netto. M. 2.s0 bar; geb. ZN. 4.— svd, N. S.— netto, M. 2.80 bar. von den Menschen der blöden Sinne und des überfeinerten Ge schmacks, aber wir hoffen von unfern Freunden, daß sie deine Lebensgeschichte manchem Kind, das in diesen Tagen ins Leben Schönheiten des Lebens, ein Verständnis für die frische Natur, ein schlichtfröhliches Herz, das im Glück jubelt frei heraus, aber auch den Schmerz tapfer zu überwinden weiß. Paul Luther (Tägliche Rundschau). noch nicht durch sensationelle Räuber- und Indianergeschichten ver dorben ist. Lvangel. Gemeindeblatt. Glocken sch läge aus meiner Vorfkirche. Religiöse Betrachtungen aus dem Bauernlebeu von Zi«»vl Hsssslbtrehsv, pfr. in Karlsruhe i. B. 4. Z1»»sl«»gS. Preis broschiert ZU. 2.— SV-., M. s.50 netto, M. s.50 bar; gebunden ZU. 5.— SV-., M. 2.25 netto, B7. 2. so bar. Volksleben beleuchtend. Auch Jesus redete seine Wahr heit in Gleichnissen. So sucht der Verfasser in Gleich nissen und Bildern aus dem ländlichen Leben ewige Wahrheiten eindrucksvoll zu machen Und es ist ihm gelungen. So etwas sollte darum auf dem Lande be- Deutsche Landbuchhandlung, G. m. b. H., Berlin 8VV. I I. ML»