Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.02.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-02-03
- Erscheinungsdatum
- 03.02.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18870203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188702033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18870203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-02
- Tag1887-02-03
- Monat1887-02
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
27, 3. Februar 1887. Fertige Bücher. 607 Berkaufsantriige. s5806^ In einer rein dsutseben 8tadt der Lrovin 7 Dosen mit band- und ^mtsgsriebt, Oxmnasiuin, Lräparandsnanstalt, Lisenbabn- bstrisbs-llmt, Oarnison ste. ist eins seit über 20 labren bsstsbends Luebbandlung kür 9000 7ii verkaufen. Oer Wert des festen Lagers beträgt ea. 5000 der des Verlages ea. 4000 aL; außerdem ist sine Lsibbibliotbsk von 5000 Müden vorbanden. Linern zungen Luebbändlsr, der im Lssitr von 10 000 ^ bar ist, wird hiermit Oslegsn- tisit 7.u einer siebsren Lxistsnx geboten. Lsrlin. Llwin 8ta»de. s5807^ Ein schönes, sehr ausdchnungsfähiges Engros- und Detailgeschäft der Papeterie branche, in der besten Lage einer größeren Stadt der Schweiz, ist wegen andauernder Kränk lichkeit des Inhabers unter günstigen Kon ditionen zu verkaufen oder auch der Leitung eines tüchtigen Associss zu überlassen. Off. unter Chiffre 8DR. 41. postlagernd Lsrlin D. 28. s6808^ Mehrere Verlagsartikel ernster Richtung, meist der Geschenklitteratur ange hörend, sind zu verkaufen. Als Stamm für einen neuen Verlag empfehlenswert. Offerten unter L. v. 1p 4039. an die Exped. d. Bl. Kaufgesuche. s5809ss Ich bin beauftragt für einen zahlungs fähigen Buchhändler einen guten wissen schaftlichen Verlag zu kaufen und bitte um gef. Offerten, welche ich diskret behandeln werde. Leipzig, den 2. Februar 1887. F. Volckmar. ^5810^ Lin wissensebaktliebsr Verlag sinbeitlicber Riobtung mit guten Vutoren- vsrbioduugsn wird von sinem vermögenden sungen Luebbändler xu kaufen gssuebt. Otkertsn unter (1. 2520. dureb dis Lxped. d. LI. Fertige Bücher. s581ls Loebsn erseliisn: 6our8 Aiaäuk 6t m6t1ioäiliN6 äo tllswes frantzLis par 6. Llootrl, Oinguiems säition. gr. 8". II n. 136 Leiten. 80 L». ord., 60 no., 55 bar. Dieser Lonrs graduä ist sine Lammlung von kranrösisebsn und dsutseben Öbungs- sätren in mstbodisobsr Ltuksnkolge im 4n- sebluÜ an dis in fünfter Anklage ersobisnsns „Houvelle grammairs kran^aiss basäe snr Is latin" von Or. 6. Llostr. Lsrlin, 27. lanuar 1887. L. b. Lerbig. llvrw. Ls.ll1t2, VsrlLA in 6vrg.. ^5812^> Lmma ^1l68t6IIl'8 d68t68 büiAtzrl. Xoeübveli. 12. ihuüags. Lieg. geb. 3 ^ 50 ^.uslisfsrung in Leipzig. Ü6r Iiil6rLri86li6vl ^N8trit1t, Hütten L IiOtznin^ in ^ranlrküi-t am Rain. ^5813^ erneuter VerweuOuug empfodlen: iVIocierne Okibtkl'. MmL « liM !II. UMM Von Litzor^ Lrniit1tz8. KA- Aivtzitk, U6U äureliAkZklislis uuä vörnlödrlis ^.nÜLZs. Mt üvm Li1ÜLi886 Ü68 V6rtci88tzr8 1ü ützliotxxik. LleZaut geduuäeu 9 25°/, in ReebnunZ, 30°/, ZeZeu bar. I L d a 1 t: Lau! Ile/ss. Nax Ulinger. Lrnsst Lenau. Oustavs Llaubsrt. Ldmonä und dnlss de Oonoourt. Iwan Ibirgeusew. dobn Ltnart Nill. Hans Obristian Andersen. Lsaias lsgnör. L^örnstjsrns Lsörnson. Henrik Ibsen. vitz V8llt80ll6 ^.IlgSwkillO 2oitüllg vom 27. danuar 1887 spriobt sieb wie folgt über obiges Werk ans: „Oer Verfasser, sin Däne, bat sieb bereits durvb mebrsrs Werke in dsntseber Lpraebs einen gsaebteten Hamen als Kritiker und Litteraturbistoriker erworben. Viskes Wissen, grolle Leobaobtungsgabe, gepaart mit feinem Oekübl und glänzender Dar stellung bat das vorliegende IVerb mit allen trüberen dieses Verfassers gemein. Weit entkernt von kleinliebsr Lplittsrriebterei, urteilt Lrandss obns Voreingsnommsnbsit über dis Vertreter der nsuzsitliobsv Dittsratur und verteilt naeb Oebübr Lob und Dadsl. Von besonderem Interesse ist es, wenn er mit wenigen aber kernigen Ltrioben ein treffendes Lild der Lntwiekslung und des Oedanksnganges zedss einreinen Diebters entwirft. Wer da meint, ein lsiebtss und für wenige Ltunden bersobnetes Lueb vor sieb ru babsn, der irrt gewaltig; dis »Nodsrnsn Oeister« wollen und müssen studiert sein, um ibren Wert und ibrs Ledsutung ru olkenbaren, und ze singsbendsr man sieb mit ibnen besebättigt, um so rutrstksndsr und wabrsr erweisen sieb die Urteils, üullsrst dankenswert sind die in dieser Vutlage neu aufgsnommsnsn ^ufsätrs über Vax Llinger, dis Lrüder Ooucourt, Durgsnzsw und Henrik Ibsen. Wenn der Verfasser in der Vorrede sagt, er verdanke der Lossis-Lbilosopbie und der sz-stematisebsn Xstbstik Dsutseblands unsndlieb viel, da er sieb aber speziell als Lritiker niebt als Lobülsr der dsutseben Dittsraturbistoris küble, so gebe er sieb der Hoffnung bin, einen wenn aueb kleinen leil seiner Lvbuld an Deutsvbland abtragsn ru können, so muü man küglieb bebauptsn, Oeorg Lrandss bat niebt nur seine Lebuld mit 2ins und 2insesrinssn abgstiagen, sondern ein Werk gssobatken, das seinen Lbrsnplätr in der dsutseben Ditteraturgssebiebts beansprueben dark. Lin näberss Lingsbsn lallt der kaum niebt ru, und so erfüllen wir denn nur unsere Ltliobt, auk dieses Werk naebdrüekliebst binruweissn. Lins wertvolle Beigabe sntbält dieses in seder Linsiebt würdig und vornsbm ausgestattste Werk im Bildnisse des Verfassers. —bl,— 83*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder