I5IbSdörI-»bI»U f. d. Dlschn. «vchha-d-u Fertige und künftig erscheinende Bücher. X- 256, 30. Oktober 1924. Vexr^Ovon cuiri X/WIH8LI-I in rriprio vexr^o von cuxr x^kn-^c« >n reixrio l'asckienbucli 6er Hierapie IVlit blonderer Lerück8icktigung äer l'kerapie an äen Lerliner, wiener u. a. äeukcken Kliniken Klerau8gegeben von Or. l'. 8clinirer 27. >1ll5FaSe ftwa 500 Leiten. 1925. Oeb. etwa Om. 3.90 Oer in Knappe form ru8ammengeärängte reicke Inkalt mackt cla8 V7erk ru einem körmlicken I^ack8cklagebuck» in dem cler /Xrrt über alle8 ^U8kuntt erkält, wa8 er im 63><terioIogi8Llies ^cbenbucfi Oie wicktig8ten 1eckni'8cken Vor8ckrikten 2ur bakteriolo§i8cken I_3boratorium8arbeit von Or. Rudolf ^bel 27. LearbeiteL von Oriv.-Oor. Or. L. Ol8en KI. 8°. VII! unä 166 Leiten. 1925. In Oanrl. geb. Om. 2.50 Oie neue Auflage kommt ru Leme8terbeginn gerade reckt, äie bleubearbeitung bringt äa8 altbekannte unä 8ekr verbreitete Luck wieder ganr auk äie blöke. ^abrungsmiltellabelle ^ur ^uktellung unä Lerecknung von Oiätverorä- nungen kür Krankenkau8, Lanatorium unä Praxis Von Or. KI. 8ekaII uno Or. kleisler 77 Leiten mit keg,8ter. 1925. Ltwa Om. 3.50 >Virä von Krankenkau8ern, Lanatorien 80vvie allen ^n8talten unä Onternekmungen gebrauckt, äie groLe IVl388en ru verpflegen kaben, ferner von äen kack- freu6i8cbe Oebüiiren-Oränung kJ für ^rrte unci ^glinärrte VOM I. Leptember 1924 mit eingekenäen Erläuterungen unä äen kür äa8 frwerb8leben äer ^1eäi2inalper80nen gültigen Le8limmungen 8owie mit äemOe8etr über äie Oebükren äer I^edirinalbeamten Von vr.1. Lornlraeger Oekeimem IVleäirinalrat VllI unä 100 Leiten. 1924. ?re>8 Om. 2.— ^>8 I^Iacktrsg für Lesitrer äer 8. Vuklage kann äer lext äer neuen Oebükrenoränung vom I. Leptember rum fin- Kein bloker Abdruck äe8 neuen okfiriellen 7^ex1e8, äer nun wokl kür längere 2eit Oültigkeil bekalten wird, 80näern ein knappgekakter Kommentar, äer Zweitel be- 8eitigen kilkt. fr8part äem -Xrrte i^n8ckaffung größerer >lack8cklagebücker unä i8t auck kür Krankenka88en ein brauckbare8 Klilf8mittel. H.t!a8 äer bÜ3topatfioIog>e äer I^38e unä ibrer biebenböbien Von Oorent Or. Hieodor Lauer iX88l8tent am Oniv.-In8t. f. patk. KIi8toIogie unä Bakteriologie (>Vien) unä vorent Or. 08kar LecK ^88i8tent äer Oniv.-Klinik k. Obren-, Kia8en- unä Keklkopfkranke (>Vien) mit einem Vorwort von ?rok. Or. KI. Reumann, >Vien Lieferungen 3 unä 4 ä Om. 5.— ru8smmen 18 Leiten klini8cker l'ext 80wie 16 farbige takeln unä 'kakelerklärungen. Oer iXtla8 wird bis Januar 1925 voll8tänäig vorliegen unä komplett etwa Om. 50.— Ko8ten. für Hals- unä l^asenkaekärrte unä Palkologen. Litte nickt ru versäumen äen betr. In8tituten äie Hefte vorrulegen, äie Ausstattung unä IIIu8trierung äe8 Vi^erke8 i8t glänrenä. Umleitung unä lnäikationen für 6e8traf>Iun§en mit äer (Zuarrlamp e <Xün8tIicIie Uöbcnsonne) Von Qek. Son.-Kst Or. O. Lscft Unter Nitorbeit von Or. Xeutel, Or. Xokr, Or. >VoubI<e IV u. 192 Leiten mit 28 ^bbilüun^en IM i exr IY25. Oie nicbttuberku>Ö8en bungen- erkrankungen im k^öntgenbilä Von Or. f^ax Colin, Lerlin 68 Leiten mit 45 ^bbiläungen im fext Om. 3.50 (fr8ckien al8 kiekt 10 in äen >Vürrburger-2XbkanäIungen Lanä XXI) Lekr in8truktiv unä gut su8ge8lattet. kür Internaten unä Köntgenologen von größtem Wert. Diese Arbeit bildet äen Lckluö äe8 21. Landes äer >Vürrburger-iXbkanä>ungen, äen ick rur Vorlage bei