Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.05.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-05-25
- Erscheinungsdatum
- 25.05.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880525
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188805258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880525
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-05
- Tag1888-05-25
- Monat1888-05
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlag von A. Pichler's Witwe L Sohn in Wien. s27436j Demnächst erscheinen in unserem Verlcige: Tait, P. G., Professor der Physik an der Uni versität Edinburgh. Die Eigenschaften der Materie. Autorisierte Übersetzung von G. Sichert, Realschul-Oberlehrer in Wies baden. 20 Bogen 8 '. Mit 40 Holzschnitten im Text Brosch. 7 ^ ord, 5^25^ no In diesem ausgezeichneten Buche giebt der bekannte Gelehrte in seiner scharfsinnigen und geistreichen Weise eine ..Einleitung in die Physik". Wenn manche Abschnitte des Werkes naturgemäß elementare Dinge behandeln, so dürste dasselbe doch wegen der anziehenden Art, in welcher der Verfasser den Stoff be handelt. auch weit über die Kreise der Lernen de» hinaus die verdiente Beachtung finden. Netoliczka, vr. Eugen, Professor, Auge und Brille. Vom physikalischen und hygieni schen Standpunkte für weitere Kreise dar gestellt. 10 Bogen 8". Mit 29 Holzschn. Brosch. 2 ^ ord, 1 ^ 50 ^ netto Frei- Exemplare t3/l2. Der durch seine Schristen ..Farbenblind- heil" und „Kurzsichtigkeit" bereits bestens bekannte Versasser benützt seine Erfahrungen, um in einem den weitesten Kreisen verständ lichen Werke die Personen, welche sich normaler Augen erfreuen, vor manchen Handlungen zu warnen, die ihnen Schaden bringen könne», Kurz- und Weitsichtige aber anzuleiten, durch den richtigen Gebrauch einer Brille Abhilfe zu verschaffen. Dieses Buch ist gleichfalls Eltern, Lehrern und Erziehern gewidmet, denen das geistige und physische Wohl von Kindern an vertrant ist. — Anderseits enthält das Buch eine ausführliche Anatomie des menschlichen Auges und die einfachsten Lehren der physio logischen Optik, da selbst bei Personen von nicht geringer allgemeiner Bildung mangelhafte, unklare, selbst ganz irrige Vorstellungen von dem Auge und dessen Thätigkeit anzutreffen sind. — Das Merkchen ist in Partieen leicht absetzbar. Nicdrrgesäß, Robert, k. k. Schulrath, Aus dem Leben einer Lehrerin. Ein Charakter bild aus der Schulwelt mit Randzeich nungen. 16 Bogen Eleg drosch 3 ^ ord., 2 ^ 25 X netto. — Frei-Explre 13/12. Das in zahlreiche» Volks- und Jugend schriften bewiesene Erzählerlalent R o b. Nied er- gesätz' ist bekannt. Auch das nachgelassene Werk weist die Vorzüge des Verfassers auf, der ein reizendes Idyll ans dem Leben einer österreichischen Lehrerin in anmutiger und natur wahrer Sprache schildert. — Der Titel läßt das Werk ans den ersten Blick als nur für die weib liche Lehrerwelt bestimmt erscheine»; allein dem ist nicht so; auch Schulmänner werben die letzte Arbeit des angesehenen Pädagogen mit großem Interesse lesen. Schwaighofcr, Or. Anton, Professor, Tabel len zur Bestimmung einheimischer Samen pflanzen. Zum Gebrauch beim Unterricht zusammengestellt. Zweite Auflaask. 7 Bo gen 8°. Brosch. 1 ^ ord., 75 ^ netto Grandaucr, Josef, k. k. Schulrath und Real- schul-Professor, Methodik des Zeichenunter- i richts. Zweite Auflage. 7 Bogen 8". Brosch. 1 40 sr ord., 1 ^ 05 netto. Bnlry, Wilhelm, und Karl Vogt, Das Turnen in der Bolks- und Bürgerschule für Knaben und Mädchen, sowie in den unteren Classen der Mittelschulen. I.THeil. Das Turnen in den ersten fünf Schuljahren. Zweite Auflage. 8 Bogen 8° 1 ^40^ ord., I ^ 05 ^ netto. Ambros, Josef, Redacteur von „Grüß Gott ^, Spielbnch. Mehr als 400 Spiele und Belustigungen für Schule und Haus. 7. Auflage 10 Bogen kl. 8". In Original band gebunden 1 ^ 20 ^ ord., 80 X no. Franz Wiedemann urteilt in seinem Werke „Der Lehrer der Kleinen" über das Spielbnch: Solltest Du Dich einmal auf Kinder- und Gesellschaftsspiele bei Gelegenheit eines Schulfestes präparieren wollen, oder solltest Du von seiten des Elternhauses nach einem „Spiel- buche" gesragt werden, so empfehle ich das sehr praktische Merkchen: Spielbuch. 400 Spiele und Belustigungen für Schule und Hans von Jos. Ambros. Ambros, Josef, Redacteur von „Grüß Gott", Wunschbuch. Eine reichhaltige Sammlung von Neujahrs-, Geburtstags-, Namens tags-, Hochzeits- u Jubiläums-Wünschen. Dritte Auflage. 19 Bogen kl. 8". Elegant in Originalband gebunden 2 ord., 1 ^ 35 X netto. Unter der Menge der vorhandenen Wunjch- bücher giebt es nur wenig brauchbare; viele enthalten Unkindliches und wertlose Reimereien. Etwas recht Gediegenes bringt die mit großer Sorgfalt und strenger Prüfung ausgeführte Sammlung, die uns hier vorliegt. Das Buch ist vorzüglich für die Familie bestimmt, der es ein freundlicher Ratgeber bei festlichen Gelegenheiten im häuslichen Kreise sein will. Pädagogische Zeitschrift. Haberkorn, Hedwig, Verfasserin von „Tante Hedwigs Geschichten", „Zwei Wege zum Licht", Garten, Wald und Feld, meines Kindes Zauberwelt. Ein Gruß an die lieben Kleinen und ihre Mütter. Ein Hilfsbüch lein für Kindergärtnerinnen. Zweite Auf lage. 6 Bogen 8". Broschiert I ord., 75 5» netto. Das Buch erschien ursprünglich bei F. Hirt L Sohn in Leipzig und guig später an C. Misch in Stralsund über, von dem wir das Auslage recht erwarben. Kindergarten, Bewahr-Anstalt u. Elemen- tar-Classe Organ des Deutschen Fröbel- Verbandes. Begründet von A. Köhler in Gotha, Fr. Schmidt und Fr. Seidel in Weimar. Herausgegeben von Fr. Seidel in Weimar. 28. Baud 12Bgn. gr. 8". Mit 12 Tafeln. Brosch 4 ord., 3 ^ netto. Auch dieser neueste Band des „Kinder gartens" enthält reichhaltiges Material in Sache» des Kindergartenwesens. Die Versendung desselben wird Ihnen neue ständige Abonnenten der Zeitschrift zusühren. Seidel, Friedrich, Redacteur des Kinder gartens in Weimar, Beschäftigungs- Magazin für Kindergärten, Bewahr- und Kleinkinderschulen, Kindergärtnerinnen- Seminare, Arbeitsschulen und Elternhaus. VII. Theil. gr. 8°. 12 Tafeln mit Text. In Umschlag 1 ord., 75 ^ netto. Im Berlage der „Deutschen Worte" (Engelbert Pernerstorfer) erscheint und wird von uns für den Buchhandel debitiert: Bücher, Or Karl, Professor an der Universität Basel, Zur Geschichte der internationalen Fabrikgesetzgebung. 1H Bogen in 8". Broschiert 40 sv ord., 30 ^ netto. Hochachtungsvoll Wien, im Mai 1888. A. Pichler's Witwe L Sohn. Humoristica für die Reise-Saison. j27437j In einigen Tagen erscheint die fünfte Auflage (5. Tausend) von: Münchner Skizzen. HlillilN-Mche Milderungen aus dem Heben ^sar-Alhens von W. Mauchenegger. Sonder-Abdruck aus dein Feuilleton der ,,Münchener Neuesten Nachrichten" Inhalt: Die Temperamente. Der Grantige. Der freund-' liche Herr. Der Gschaftlhuber. Der g'müth- liche Vater. Ein Grobian. Ueberhaupts! Das Gscheiderl. Der wilde Jaga Anstandshalber. Das Mittagsschläfchen. Nur nobel. Der Pan toffel. Die Ausschußsitzung. Am grünen Tisch. Ans der Wanderschaft. Niedere Jagd Kaffee hausstudie». Sportleute. Im Lande der Pome ranzen Vom alten München. Föhring. Das alte Bier. Die letzte Instanz. Alle Neu»! Gschlenkt! Das erste Bild. Im Wald und auf der Haide Die gekränkte Leberwurst. Nur nicht abergläubisch. Eine Frühlingsreise. Vom Turf. Gute Vorsätze. Saisonbild von der Piazetta. 8". Elegant broschiert. Preis 1 ^ ord., 75 sz no. 11/10 7 ^ bar. In Leinwandband 1 50 ord., 1 15 ^ no. 11/10 I I bar. Der Erfolg, den dieses Bändchen heiterer Skizzen ans der Feder des besten Kenners Münchner Lebens zu verzeichnen hatte (vier tausend Exemplare wurden in 4 Monaten abgesctzt), spricht am besten für dessen Ge diegenheit und Absatzsähigkeit, und bezogen mehrere Handlungen bereits Hunderte von Exemplaren. Durch die Heuer hier stattfindenden zwei großen Ausstellungen, deren eine am 15. Mai bereits eröffnet wurde, steigert sich der Fremden verkehr in München Heuer ganz außerordent lich. was auch vermehrte Nachfrage nach den „Münchner Skizzen" zur Folge haben wird. Wir liefern nur bar! München, 20. Mai t888. Knorr L Hirth, Buch- und Kunstdruckerei.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder