Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.10.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-10-27
- Erscheinungsdatum
- 27.10.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841027
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188410274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841027
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-10
- Tag1884-10-27
- Monat1884-10
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5020 Fertige Bücher. 251, 27. October. Zu erneuter BerUieudnng s525lö(> empfehle ich die nachstehenden Artikel und bitte umsomehr dieselben nicht auf Lager fehlen zu lassen, als sie demnächst in allen Fachorganen neu zur Ankündigung gelangen: Bauer, K., Handbuch der Buchbinderei. Nebst kurzer Anleitung zur Herstellung verwandter Arbeiten, als Aufziehen von Pausen und Photographien, Einrahmen werthvoller Bilder, Behandlung einfacher Portefeuille-Artikel und der Stickereien rc. Mit einem Anhang, Berechnungs-Tarif enthaltend. Siebente Auflage von F. G. Thon's „Kunst Bücher zu binden", unter Mitwirkung tüchtiger Kräfte vollständig umgearbeitet. Mit 36 Holzschnitten im Text und einem Atlas von 11 Foliotafeln, enthaltend Abbildungen älterer u. neuerer Buchverzierungen. 4 50 Tropisch, B., Handbuch der gesamten Papier fabrikation, umfassend die Darstellung der Triebkräfte, der Materialien, deren Vor bereitung und Verarbeitung zu Halb- und Ganzzeug, des Bleichens, Leimens und Färbens desselben, der Bildung des Pa piers durch Handarbeit und durch Maschi nen aus Hadern, Stroh, Holz und anderen Surrogaten, sowie derPaPpen und einiger besonderen Popiersorten, nebst Bemer kungen über Anlage und Verwaltung von Papierfabriken. Dritte Auflage von Le it o r m a n d' s Handbuch der Papierfabrika tion in vollständiger Neubearbeitung. Mit einem Atlas, enthaltend 349 Abbildungen auf 31 Foliotafeln. 12 Weimar, Ende Oktober 1884. B. F. Voigt. ke^mauu'soliv Karte cksr köniZI. kronss. lE<1s8-L.nkii3.Iiin6. s52516(j Das Ü7str der llsz'mann'sodsn Larts ist nsuerdinAs bsdsubsnd erweitert vordsn und soll dissslds öunäedst im klordostsn vsitsr kortßsküllrt vsrden. DeinASrnüss sind kol- xsnds Llättsr xanr: neu srscdisnsn: 0*. LsissaZols.. 0^. VVillromir. 8cven2- jany. 0^. ^Vidsz-. k^. Vi^orogun^. k^. 8vvir. 3^. VOInn. 3^. ^Vilsilca. D^. cksisobisoblri. I/. Wolosodin. Didu. ^ocvoArudolc. Ausserdem srscbiensn in neuer Lullaxs 135^. Lrasnostav und 154°. 3anov. disus dlstrs stsbsn nuk Verlaufen ru Diensten, kreis pro Matt 1 ord., 75 ^ paar. ^uslisksrunA in Dsipri^. Lsi ^.dnudins von 100 Matt auk einrnal oder von 50 kxernplarsn eines Mattes 80 ord., 60 baar, aber nur von kerlin ans. Lxpeditioii der 1t> xinanii'ssdell Karte der küni^Iielie» Daiiiles-^ukiialtiuv. ^.inslanA'sobs LortirusntsbuobbdlS. (D. Lenecks) in Lsrlin IV., Deixri^er Ltrasss !7r. 133. „Aus der Höhe." Internationale Revue herausgegeben von Leopold von Sacher-Masoch. sb2517j Das soeben erschienene Novcmberheft steht an Reichhaltigkeit und Gediegenheit des Inhaltes dem Octobcrheste dieses Jahrganges, welches von den hervorragendsten Journalen des In- und Auslandes in günstigster Weise besprochen wurde, keineswegs nach. Unter den zahlreichen Beiträgen nennen wir: Sacher-Masoch (Leipzig), die letzten Freunde. (Novelle.) Andrä Theuriet (Paris), der Don Juan von Vireloup. (Fortsetzung) Julius Zeyer (Prag), Pikang's Herz. Französische Antwort an den russi schen Staatsmann. A. von Schorn (Nürnberg), der Salon in Frankreich. Perez Pujol (Valencia), das wissensch. Leben in Spanien zur Gotheuzeit. (Fort setzung.) Pedro de Alarcon (Madrid), la krüdiZa. (Spanischer Sittenroman.) Sacher-Masoch (Leipzigs, M. Montefiore. E. Glaser (Leipzig), die assyrisch-babylon. Ausgrabungen. M. Sam ne ly (Lemberg), Heine und Halövy. Müller (Prag), czechische Poesie. P. V. Pazze (London), Sport und Moden in England. Bücherschau u. s. w. 2 ord., 1 ^ 35 L>. baar u. 11/10. Die Herren Verleger von wissen schaftlichen Werken machen wir ergebenst daraus aufmerksam, daß „Aus der Höhe" nicht nur Recensionen über belletristische, sondern auch eingehende Besprechungen über wissen schaftliche Werke aus allen Zweigen bringt. Zu Bücheranzeigen (namentlich Ge schenksliteratur) dürfte sich die Weihnachts- nummer ganz besonders eignen und berechnen wir die 2gespaltene Nompareillezeile 50 v Hochachtungsvoll Leipzig, 20. October 1884. Licht L Meyer. s52518s Aus Ihrem Weihnachtslager bitte ich das nachstehende im Februar dieses Jahres erschienene Werk der bei der Frauenwelt so beliebten Autorin nicht fehlen zu lassen: Die realistische und die idealistische Weltanschauung entwickelt an Kants Idealität von Zeit u. Raum von E. Last. Mit dem Portrait der Verfasserin. Preis 5 eleg. geb. 6 ^ 50 H,. Das sehr elegant ausgestattete Werk bildet den feinsten Geschenksgegenstaud für aristokrati sche Kreise. Ich stelle Ihnen Exemplare ä con dition zur Verfügung und bitte zu verlangen. Leipzig. Th. Gricbcn'S Verlag (L. Fernau). Allgemeiner Verein für Deutsche Literatur. sb2519s Zu erneuter thätiger Verwendung empfehle ich das als Publikation des „Allgemeinen Vereins für Deutsche Literatur" erschienene Werk: Skizzen aus Wejiasrika. Selbsterlebnisse von Dr. Oskar Lenz. Mit einer Karte von Westafrika. 8°. Elegant in englisch Leinen gebunden 6 ord, 4 ^ 50 ^ baar. Broschirt 5 ord., 3 75 netto, 3 50 ^ baar. Die „Skizzen aus Westafrika" sind keine Reisebeschreibung im gewöhnlichen Sinne des Wortes, sondern eine Sammlung von unter einander selbständigen Essays über die natür lichen und socialen Zustände jener wenig durch forschten Küste, wie sich dieselben dem Verfasser während einer dreijährigen (1874—1877), im Austrage der „Deutschen Gesellschaft zur Erforschung Aequatorial-Afrikas" unter nommenen Reise dargestellt haben. Alles, was diese Skizzen enthalten, hat der Verfasser selbst gesehen und selbst erlebt; sie dürfen daher als treue, auf Autopsie beruhende Schilderung jener jetzt so viel genannten Gegenden ein ganz besonderes Interesse beanspruchen. Berlin, den 25. October 1884. Allgemeiner Verein für Deutsche Literatur, Dr. Hermann Paetel. s52520s xür Ilir öum 86M68ßtZiiv66li86l. Violet's ^iiristtza-Lidliotliek. kür dün^sr dsr btsobtsvisssnsobatt bsar- bsitst von sinsin pra-ktisodon ckiirisboll. I. ^.btb.: Dis rörnisobsn Reobtsgusllsn in sinnAotrsusr dsutsobsr ÜbsrsstsunA nsbst spraoblivbsn und saobliobenkrläutsrunASN, Olossarisn u. Indiass. s, Dskt 75 L>.. krospsots gratis. Dskt 1 —4: ckustiiiiLit's Iü8liilitiollsil. 6xlt. Dskt 5—8: ckü8tiiiig.it'8 kLuckölriku. Durob ssds Luebbandlun^, aueb xur än- siobt, 2U belieben. Verlag von IVillisIm Violst in Deixri^. s52521s 2ur DaZsrsrxänrung smpkoblen: Llvwealv dsr aIl86M6iii6a ?d^8io1o8i6. Lur? uiiä l6iebdk3.88lioli c1g,rZ68ß6lld. Von krok. Dr. )V. krs^dr. 1883 srsebisnsn. krsis 4 Dsixrix. 1b. Orisbsn's VsrlsA (D. ksrnau).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder