Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.10.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-10-27
- Erscheinungsdatum
- 27.10.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841027
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188410274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841027
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-10
- Tag1884-10-27
- Monat1884-10
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5010 Amtlicher Theist I? 251, 27. Octobet. G. Grote'sche Verlagsbuchh. in Berlin ferner: Wcndt, G., Aufgaben zu deutsche» Aufsätzen aus dem Altertume. gr. 8°. * 2. 40 Herder'sche DcrlagSH. in Freiburg iW. Weher u. Wclte'S Kirchenlexikon. 2. Aufl-, begonnen v. I. Hergenröther, fortgesetzt v. F. Kaulen. 32. Hft. gr. 8". * 1. — C. Henmanliö Verlag in Berlin. Oanstein, R. Ib-bi'. v., Oompsndiuw d. östsr- rsiobiscbsn Oivilpi-oressi-sobts unter besond. ösrüobsiebtA. der NsebtssxrsobunA d. obersten Osriebtsbolss. 1. Witts. Ar. 8°. Oed. * 6. — knIenlAvsktrAednnA. 8ammIunA cler vieb- tiAsrsn katsntASsetee, LustüdrunASvor- sobrilteo, VeroränunASn sto., vslebe ASASn- vürtiA in OeltunA stöben. ArsA. v. 6. Oareis, lortAslübrt v. 4.. Werner. IV. Lritisobe Oolonien, ventral- u. süäainsrilrLn. Ltaaten, Orossbritannisn, buxsmbrirA, Lobvscien, lürlrsi u. blorvsASn. 16' 6eb. * 5. — Statutcn-Entwurf f. e. Betriebs- sFabrik-j Krankenkasse nebst Vorbemerkungen u. Er läuterungen. 2. Aufl. 8°. Carl. u. durchsch. * —. 60 — für e. Orts-KrankenkassenebstVorbemerkungen u. Erläuterungen. 3. Aufl. 8°. Carl. u. durchsch. * —. 80 O. Zanke in Berlin. Alexis, W., der Wärwolf. Vaterländischer Roman. 5. Aufl. 8". * 3. — DibliogravbiscbeS Znstituk in Leipzig. stLessings Werke. Neu Hrsg. v. F. Bornmüller. 20. (Schluß)-Lsg. 8°. * —. 50 st Ncumann'S geographisches Lexikon d. Deut schen Reichs. 2. Textansg. 29. u. 30. Lsg. 8°. ä * —.25 F. Kaiser in Bremen. Blanke, W., Rechenschule. II. Das Rechnen m. benannten Zahlen. 8°. Cart. * —. 65 E. Keil'ö Nachf. in Leipzig. Hcimburg, W., Dazumal. 4 Novellen. 8°. 4. 50 — ein armes Mädchen. Roman. 8° 4. 50 Romanbibliothek der Gartenlaube. 35. Lsg. 8°. 1. 20 Inhalt: Frühlingsboten. Roman v. E. Wern er. Bog. IS—tS. F. Klecberger'sche Buch!», in Speyer. Schcrpf, A., theoretisch praktische, nach päda gogischen Grundsätzen verfaßte Gesangschule. 2. Aufl. 8°. Cart. * 2. 20 Christlicher Kolportage-Verein in Gernsbach. st Oelbliitter f. jeden Tag d. Jahres. Ein Spruch-Kalender s. d. I. 1885. 4°. * —. 30 I. Kühl in Nürnberg. Dctvald, H. A. S., Geschichte u. Geographie d. Könige. Bayern. 17. Aufl. 8°. * —. 10 — Musterbuch zur Anfertigung der im bürger lichen Leben vorkommenden schriftlichen Auf sätze. 8°. —. 30 K. Kyti'a in Prag. Oondueteur, kigAsr. stnbrxlüns der Liseu- babzz-, kost- u. Dnmplsebijk-Oozirss in Löb- insn. Oetbr.—Istovbr. 1884. Ar. 16°. * —. 60 O. Lelner in Leipzig. Schcnkling, E., die deutsche Käfcrwclt. Allge meine Naturgeschichte der Käfer Deutschlands. 1. Lsg. gr. 8°. * 1. 25 H. R. Mecklenburg in Berlin. Libius, T., römische Geschichte. 23. Buch. Wortgetreu aus dem Latein, in's Deutsche übers, v. N. L. 1. Lsg. 32°. * —. 25 Oflandcr'sche Buchh.. Verl.-Cto. in Tübingen. Beck, C., Grundriß d. gemeinen Kirchen-Rechts nach Richter-Dove. 8°. * 2. 80 W. Nommcl in Frankfurt a/M. Tcichmann, C.,Lehrbuch der christlichen Religion, gr 8°. * 3. 60 Th. Stauffcr in Leipzig. st Schuhmacher-Zeitung, Leipziger illustrirte. Red. E. Seyfferth. 3. Jahrg. 1883/84. Nr. 25. Fol. Vierteljährlich * 2. — Stillfricd, H., 100 Strophen ü In Klapphorn! 8°. * —. 50 F. W. SleffenS in Dresden. Fontane, Th., Gras Petösy. 2. Aufl. 8°. * 7. 50 I. F. Steinkopf in Stuttgart. Jugend- u. VolkSbibliothck, deutsche. 96—100. Bdchn. 12°. Cart. L —. 75 Inhalt: 96. Lebensbilder. 4 Erzählen. v. C. G. Barth. — 97. Deutscher Rätselschatz. Altes u. Neues v. L. Hofacker. — 98. Langobardijche Sagen u. Ge- schichten v. G. Klee. — 99. Herodias. Eine Erzählg. au4 der Zeit Christi v. I. Pa ul us. — 100. Von der Blockhütte zum Präsidentenpalast. LebenSgeschichle James Garfield's v. G. Weitbrecht. G. Tainme in Dresden. st Verlebt, 13., d. Kgl. Oonserratoriums I. Nnsiü in Dresden. 28. 8tndisnj. 1883/84. Zr. 8°. * —. 80 D. Tonchnitz in Leipzig. bider Dreebielis. Destum rnasoretiourn aoou- rntissiins sxprsssit, e kontibns Nasorae varis illnstravit, notis oritiois cooürrnavit 8. Laer. Onm xraskations k. Delitrseb et Alossarlo Drsebielioo-babz'Ionico k. De- btr:seb. Ar. 8°. 1. 20 A. Titze i» Leipzig. st Sylba, C., mein Rhein. Dichtungen. Jllustrirt v. E. Doepler d. I. 4". Geb. m. Goldschn. * 10. — Velhagen Klastng in Bielefeld. Bacnitz, C-, u. Kopka, Lehrbuch der Geographie. l.Tl. i.Kurs. Untere Stufe. 2. Abdr. gr. 8°. * 1. — Lülin, k.,tranrögisebs 8ebulArrzmms.tiü.Ar.8°. * 1. 30 8erle8, bistorioal. Vol. 7. 8°. * 1. 50. Lebütr. Allgemeiner Verein f. deutsche Literatur in Berlin. Brahm, O.< Heinrich v. Kleist. 8°. * 7. — Klein, H. I., astronomische Abende. Allgemein verständl. Unterhaltgn. üb. Geschichte u. Re sultate der Himmels-Erforschg. 8°. *5. — F. Wagner'sche Duchh. in Fr-iburg. >/V. Nivlielis, 1., dos OesnmintsrAsbniss der blaturkorsebuNA, dsnüsnd erlasst. Ar. 8°. * 10. — Vincke, G. Frhr. »., e. kleines Sündenregister. 3. Aufl. 12°. Geb. * 2. — Wagner'iche Verlagsbuchh. in Mm. Leeb, H., die Einnahme v. Ulm 1702. Ein Beitrag zur Geschichte d. bahr. Anteils am span. Erbsolgekriege. 2. Aufl. gr. 8°. * 1. — Locffler, E. v-, Geschichte d. königl. Württem- bergischen Pionierbataillons Nr. 13. 2. Aufl. gr. 8°. * 5. — G. W«st,rmann in Brannschweig. Storm's, Th., gesammelte Schriften. 3. Aufl. 14 Bde. 8°. * 31. 50 Winckelmann St Söhne in Berlin. Eschcnbach, O., Verloren u. gefunden. Eine Erzählg. f. junge Mädchen. 8°. Geb. * 4. 50 Heinz, T. Lebenswege. Erzählung f. junge Mädchen. 8°. Geb. * 4. 50 Schwatz», O., Tante Lottchen u. ihr Hofstaat. Ein Buch f. meine jungen Freunde. 8°. Geb. * 4. 50 v. Zahn 8 Jaensch, Derl.-Cto. in Drksdcn. kllevü, tl., üb. DIussvernnreiniAUNAen, deren Uz-Sueben, blacbvesis, LsurtbsilunA n. Vsr- binderunA. Ar. 8°. * 3. — E. Z-idl-r in Dora». Kalender, Sorauer, auf d. I. 1885. 4°. —. 25 Wirthschafts- u. Historien-Kalcndcr, Sorauer, auf d. I. 1885. 4°. —. 50 Nichtamtlicher Theil. Las Paulus-Museum zu Worms und die Wormser Druckwerke des sechszehnten und siebzehnten Jahrhunderts. Von Eduard Zernin. Die alte Rheinstadt Worms — die ehemalige eivitas Van- Zionum der Römer, spätere freie Reichsstadt und heutige Kreis stadt des Großherzogthums Hessen — zeigt in neuerer Zeit das Bild einer rührigen und glücklichen Entwickelung. Von den 70,000 Einwohnern, die sie zur Zeit Friedrich Barbarossa's und den 40,000 Einwohnern, die sie noch zu Anfang des 17. Jahr hunderts besessen haben soll, verlor sie zwar im Laufe der Jahre, namentlich durch die Leiden des dreißigjährigen und besonders des Orleans'schen Kriegs eine sehr große Zahl, so daß sie, als sie nach dcm Aufhören derNapoleonischen Herrschaft i. 1.1815 an Hessen kam, nur noch 5000 Seelen zählte; doch hat sie sich im laufenden Jahrhundert von ihren vielen und harten Schlägen wieder kräftig erholt. Gegenwärtig zählt sie etwa 21,000 Einwohner und zeigt eine äußerst betriebsame Thätigkeit. Sie besitzt Fabriken von Weltruf, sie treibt ferner einen bedeutenden Weinbau, kurz sie hat eine in erfreulichem Aufschwünge begriffene landwirthschaft- liche und industrielle Thätigkeit, wobei sie selber vortrefflich gedeiht.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder