Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-07-14
- Erscheinungsdatum
- 14.07.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840714
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188407148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840714
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-07
- Tag1884-07-14
- Monat1884-07
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
32ö6 Fertige Bücher. A5 162, 14. Juli. Achtung! 134213.) Das in Nr. 152. dieses Blattes von einer Luzern er Firma de» geehrten Herren Sorti mentern empfohlene Berlepsch'sche Reisebuch ist die zweite (vorjährige) Auflage meines soeben in dritter, Um vier Bogen ver mehrter Auflage erschienenen Reisehand buches: Durch die Centralschweiz über den Gotthard nach Qberitalien. Mit ausführlicher Behandlung der west- und süddeutschen Eintrittsrouten. Von H. C. v. Srrlepsch. 18 Bogen. Mit 45 Karten, Plänen, Panoramen und Ansichten (in Lichtdruck.) Preis: 5 ^ Ich ersuche die geehrten Herren Sortimenter, um sich vor Schaden zu bewahren, von diesem Umstand Kenntniß zu nehmen, und empfehle denselben diese soeben erschienene dritte, stark vermehrte Auflage zu thätiger Verwen dung. Wie ich aus den nicht unerheblichen Baarbezügen ersehe, ist die Nachfrage nach diesem Buche eine rege, ein Umstand, zu dem gewiß die schönen Lichtdrucke und die überaus übersichtlichen neuen Pläne der ober italienischen Städte, sowie der äußerst geschmackvolle Einband die Veranlassung gegeben haben. Reisende, deren künstlerischer Geschmack nur einigermaßen entwickelt ist, sind sicher Käufer. Auch den die Ausstellung in Turin besuchenden Reisenden kann dieses Reise buch nur empfohlen werden. München, 3. Juli 1884. Expedition von Bcrlcpsch's Rcisebiichern. s34214 ) 2nr Unter noebmulixem vörtliebsu Abdruck unseres vorn Verleger verdLobtiZten Inserats vsröüentliebsu vir ebne vetteren Oomwenkar einen Passus aas einem Briefs des Herrn L. L. von Leclepscb vom 3. vscsmber 1883 amt überlassen es dem Buoblmudel, ru bs- urtbsilsn, ob von einer LobädiAunS unser seits dis Rede sein und ob das Verkabrsn des Herrn Verlegers vobl als gane oorreet bsösicbnet verden bann. Die bstr. Ltelle lautet: „Bins ne«e ist navb der xsvon- nsnen Usbsrsiebt erste nrctit notkiA, und verden dis kleinen Ur^anLUNASn und Oorreeturen, dis aber immerbin tür das Ilucb im grossen Uanren nrc/it von Lecien- tnnA sind, im baute des Vinters vor- genommen verden. Vis 8is visssn, babe iob einen siebenden 8atr — brauobs also keinen blsusat^ bsrstsllsu ru lassen und verde, falls sieb das Bsdürkniss küblbar macbt, sintaob novbmals LbxüZs vom alten Texte maobsu lassen." „Linnen rwer ^/a/rren allerdings, das gs- stebs iob lbnen oben, vbd das Luob voll ständig umgestaltet sein.. . . Lis ckabin baben 8is keine fundamental abgsändsrts L.uüags ?.u bekürobtsn, und dürfte lbnen der Lbsatr der nocb übrig bleibenden Lxswxlare doob vobl gelungen sein." Lusdrüokliob beben vir noob bervor, dass vir dis b.uüags Asnau an§eAeden baben, dass der Ord.-Preis ein Niedrigerer ist, und dass sin kaum sin dabr alter Oottbardkübrer durobaus niobt veraltet, sondern in -in bstraobt der preisdlklersnL sogar lsiobt ab setzbar sein dürfte! ^lu erneuter Vervendung empkeblsn vir: övrlsxsed, Di6 6ottstaiäIiaIni und äi6 Ltali6lli86ll6ll 8v6I1. 2. L.uü. (ckuli 1883.) iKit 40 Karten, Blänsn und Illustrationen. Breis 4 ord. 1 Kxxl. ä oond. mit 35U. Nsbrbsdark gegen baar. Kinrslns Kxpl. mit 40^. Von 3 Kxpl. an mit 450ch; von 5 Kxpl. an mit 50>)h. Larls ä6r 8t. (tottliarädLlm. In 3 Blättern. Im Aufträge der dottbard- babn-Oirsotion bearbeitet naeb vusoar's Karts der Lebvei?. 1:100,000. In eieg. Umseblag. Breis 1 ord. In Reobnnug mit 33(/zhh und Il/10; gegen baar 40HH und 7/6. L161L6 ot'üir. Karte ä6i- Oott- karädalm m. ILllMuproMn. 1:400,000. Breis 30 ^ ord. I^ur baar mit 33^HU und 7/6. Uurern VolesebaBs Lucbbdlg. (33215.) 8oeben srsobien in meinem Verläge: Die 8prae1i1au1tz im üllAOllisivori und äl6 IiLüttz des k'rrinLÖsiselien und Vtzutsuken im b 6 8 o n ä 6 r u von vr. Noritr Traulmann, Llit 10 Holrsobnitten. 1. Bällts. Breis pro oompl. 6 ^ m. 25>)h u. 13/12. Oie 2veite Bälkts ersobeint Bude 1884 und vird dann unbereobnst naobgslisksrt. Obvobl iob dis eingegangensn Lsstsl- lungsn srbebliob gekürzt babe, ist durob dieselben dennoob der grösste Tbsil der ituklags absorbirt, so dass iob nur noob in ssbr bssobrävkter Vsiss ä oond. liefern kann; im Allgemeinen vird dies nur noob bei rugleiob fester Bestellung gesobeben können. lob bitte nookmals um Ibre tbätigs Vsr- vendung kür diese bsrvorragends Brsobsi- nung; kür Bssprsobungen und Inserats in lournalen und Leitungen verde iob ausrsi- obsnd Borgs tragen. bsiprig, 12. luli 1884. 6u8tav Book, Vsrlagsoonto. K. k. Hof- u. Staatsdruckerei in Wien. (34216.) Soeben ist erschienen und liegt zur Ver sendung bereit: Handausgabe der oesterr. Gesetze u. Verordnungen. Heft 64. Inhalt: Gesetze, betreffend Äbwrhr und Tilgung ansteckender Thier- krankheiten, Äbmehr und Tilgung der Rinderpest, Verpflichtung zur Desinfectio» bei Viehtransporten auf Eisenbahnen u. Schiffen. Viehfenchen-Vebcreinkominen. Sammt den hiezu nachträglich ergangenen Ge setzen, Durchführungsverordnungen, Landes gesetzen, Erlässen, Kundmachungen und den Entscheidungen des Obersten Gerichts- als Cassations- u. des Verwaltungsgerichtshofes. Zusammengestellt von vr. Max Freiherrn von Buschmann, k. k. Min.-Secr. im Handelsministerium und der ständigen Nedartion der Handausgabe. 22 Bogen 8°. Preis 3 ^ 20 X ord. In Rechnung 25H>. baar 33)4 Wir empfehlen diese neue, sorgfältig redi- girte Ausgabe behuss thätigster Verwendung und stellen gern Exemplare ä condition zur Verfügung. Wien, 4. Juli 1884. K. k. Hof- u. Staatsdruckerei, Verlag. (34217.) Soeben erschien: Die Choleraepidemie. Dissertation unter besonderer Verwerthung der vom kgl. Geh. Regierungsrath Herrn Or. Koch gemachten Entdeckungen am Stammorte dieser Krankheit und spezieller Benützung der vom kgl. Geheiinrathe Universitätsprofessor Or. von Petten- kofer veröffentlichten Elaborate über das gleiche Thema von Dallmer, Naturheilanstalts-Dircctor. Preis 1 ^ ord., 75 ^ netto. Kempten. Gg. Wengcr'S Buchhandlung (I. Ehrlich).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder