Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-07-14
- Erscheinungsdatum
- 14.07.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840714
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188407148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840714
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-07
- Tag1884-07-14
- Monat1884-07
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3246 Amtlicher Theil. 162, 14. Juli. Hoffmann §> Ohnstcin in Leipzig seiner: fl Alonilsur, Is, univsrssl äss woäes äs karis. 18. ^iuiäs 1884. Xr. 7. I^ol. Lomplsts ^.usA. Visiteljülu-Iiob * 5. —; L.USA. 1. Dsiäer * 3. 50; .4 USA. 1. ?utr * 3. 50 fl lisviie äss rsoäss xürisiermss. 5. ^onss 1884. Xr. 14. Dol. ViertsljüürUob * 3. — A. Hiildcr i» Wien. kinASr, 1., Ulsrnsnts äsr rslnsL Usokniiiü. з. Dtz. ^ 8°- * 3. 20 Kascrcr, I., oesterreichische Gesetze u. Materia lien. XXVII. Das Gesetz vom 25. Mai 1883 gegen die Vereitelung v. Zwangsvollstreckungen. 8°. * 1. 28 BibUographisckcS Institut in Leipzig. fl Stern, A.< Geschichte der neueren Litteratur. 20. Lsg. 8°. * —. 50 E. Keil'S Nacks, in Leipzig. Romanbibliothek der Gartenlaube. 25. Lsg. 8°. 1. 20 Inhalt: Das Geheimniß der alten Mamsell. Roman v. E. Marlitt. Bd. 2. Bog. 9—14. H. Kclsck in Breslau. (^drvuik) Breslauer stevOArapliiseke. Z.^akrA. 1884. Nr. 7. Ar. 30. BalH'äkrlieii * 1. — I. Klinkhardt in Leipzig. Anzeiger s. die neueste pädagogische Litteratur. Hrsg. v. H. E. Stötzner. 13. Jahrg. >884. Nr. 7. 4". Halbjährlich * 1. — LraM-UbinA, li. Hrür. v., üb. XsrvosMt. koxulürsr Vortrs-A. 3. Xuü. 8". * 1. — Ch. Lnnbarth in Wiesbaden. Aus dem Süden. Hinterlassene Briefe e. ge lehrten Kunstfreundes. Zur Auregg. f. Reise- и. Kunstbeflissene. 8°. * 1. 50 Liebel'sche Buckh. in Berlin. fl Schmidt, P. v., Dienst-Unterricht f. die zur Hebung eingezoqenen Ersatz-Reservisten der Infanterie. 4. Äufl. 8°. ** —. 25 fl lieber Schleichpatrouillen. Instruktion znr Ausbildg. der Patrouillen-Führer. Von S. 12°. *» —. 15 fl Unteroffizier-Zeitung. Militär-Wochenschrist f. die Avancirten d. Deutschen Heeres. 11. Jahrg. 1884. Nr. 27. 4°. Vierteljährlich * 2. 70 ff. Mauke'S Verlag in Jena. Linckc, R., Aufgaben zur Raumberechnung, ein fachen häuslichen u. gewerblichen Buchhaltung. 3 Hfte. 8°. ** 1. 5 I n h Ll t: l.Ausgaben zur Raumberechnung." —. so. — 2. Häusliche Buchführung. » —. 3S. —. s. Einsache gewerbliche Buchsübrnng. * —. 40. I. B. Mctzler'sche Buchh., Verl.-Cto. in Stuttgart. Prosaiker, griechische, in deutschen Uebersetzungen. Hrsg, von C. N. v. Osiander u. G. Schwab. 38. u. 86. Bdchn. 12°. L —. 50 Inhalt: SS. Thucy di des' Geschichte d.Pelovonne-. fischen Kriegs. S. Bdchn. 4. Aufl. in 2 Abthlgn. a —. 25. — 86. C. C. Tacitus' Werke. 6. Bdchn. Jahrbücher I. Bdchn. 6. Ausl. Orell, Füßli Co., Verlag in Zürich. Lurvps, illustrntsä. Xr. 51 uuä 52. 8°. a, * —. 60 4'Lurope iltusträs. Xr. 54 st 55. 8°. ä * —. 50 fl Usrlieli, L., u. 8. ksstalorLi, Lerioüt üb. lflrupxs 20/21. äsr soüvsirsrisolisn bunäss- uusstsIlunA 2üiisb 1883: InASnisur- u. Drausporlvsssn. Xskst s. Lpseiulbsriobt: Ltrüsssvfluürrvsrlr u. buxusvLASn v. L. Luiuvioini-La-oboksu. Ar. 8°. * 2. 50 fl Aossr, li., Lsrivbt üb. 6rupps 18. äsr sllbrvsiesrisobsn I-nnässünssflslIuiiA 2ürivb 1883: Laumutsrialisn. Ar. 8°. * 1. 50 M. Perle«' Verl.-Cto. in Wien, fl t'sntiolblatt, osstsrrsicbisebss, fl. äis juri- stisoüs kraxis, ürsA. v. fl,. 6oIIsr. 2. äabrx. 1884. 7. fllsflt Ar. 8°. Xalbjübrliob * 6. 50 fl — kür äis Assanunts Ddsrnpis. IlrsA. v. >1. Xsitlsr. 2. llabrA. 1884. 7. Xsflt. Ar. 8°. Hulbjübrlieb * 5. — H. Pohle ln Jena. fl 8extkvr1, Xnsun totals Oirmmäsflsets in äsr AzmüüoloAisobsn Xliniü in äsna. naob 6. Lirnon oxsrirt. 8°. * —. 80 Preutz id Jünger in Breslau. fl 8aaä1a flI-Däjni»i's uradisobs ksalinsnübsr- sstxunA. Xaob s. inünobsnsr Xanäsokrikt brsA. u. ins Osutssbs üdsrtruASn v. 8.U. Aar- Auliss. Ar. 8°. * 2. 40. Priebatsch's Buchh. in Breslau. fl Adreß-Notiz der Lehrer u. Lehrerinnen an den Breslauer Volksschulen f. 1884/85. Nebst e. Anh., enth: Anciennetätslisten u. Übersicht der Schulen. Hrsg. v. I. Herold. 16°. * —. 60 <H. Reimer in Berlin. Jahrbücher, preußische. Hrsg, von H.v. Treitschke u. H. Delbrück. 54. Bd. (6 Hfte.) 1. Hst. gr. 8°. pro cplt. * 9. — Rcnger'sche Buchh. in Leipzig, kauipv, 11., Xntsrriobtsbrisks äsr Ilanäsls- visssnsebakten. 1. DI. 2. örisk. u. 2. DI. 2. örisk. Ar. 8°. ü * —. 30 D. Westermann At Co. in New»Vork. fl 8ebuvtlkr, 1., rur Oz-spspsiskruAS. Ar. 8°. —. 75 F. Wrcdcn in Braunschioeig. lrSii/iiiki', X., bsbrbnvb äsr spsoisllsn ObirurAts als XinflübrunA in äis obirurAtsobs kraxis. 1. -Ibtb. Ar. 8°. * 8. — Nichtamtlicher Theil. Der Einfluß der Leihbibliotheken auf den Roman-Absatz. Es ist in Buchhändlerkreisen und bei den Schriftstellern vielfach die Ansicht verbreitet, daß die Leihbibliotheken schuld seien an dem Rückgänge des Bücherabsatzes. Auf diesem Jrrthum basiren vielfache Unternehmungen, die den Zweck verfolgen, die Institution der Leih bibliothek zur Seite zu schieben, sie zu ersetzen. Im Programm der Romanzeitung war dieser Zweck offen ausgesprochen. Der Romanzeitung folgte die Romanbibliothek, die Monatsschrift: „Vom Fels zum Meer", die billigen Collectionen und neuerdings „Ost und West"; außerdem die zahllosen illu- strirten und nicht illustrirten Wochenschriften und Familien blätter. Fast sämmtliche politische Tagesblätter zogen den Roman in ihre Spalten. Sowie die Schriftsteller sich nach und nach überzeugen mußten, daß ihre abschreckenden Schilderungen von dem Zustande der Leih bibliotheksbücher nicht vermochten, die Leser von der Leihbibliothek abzuwenden und dem Kaufe zuzuführen, so sehen wir auch von den gegnerischen buchhändlerischen Bestrebungen in dieser Richtung nicht den geringsten Erfolg. Wenn wir auch nicht sagen können, daß die Gesammtleserzahl in den Leihbibliotheken sich in den letzten zehn Jahren erheblich erhöht hat, so ist doch von einem Rückgang derselben nichts zu entdecken. Von diesen Seiten ist die Zukunft der Leihbibliothek nicht bedroht. Es ist auch nicht leicht zu erwarten, daß noch weiter etwas erfunden werden könnte, das den Erfolg verspräche, diese Insti tution zu verdrängen, zu ersetzen. Daß trotzdem eine ernste Gefahr für sie besteht, wird ein künftiger Artikel klar stellen. Diese Gefahr droht indessen nicht von außen, sondern sie liegt im Innern der Institution selbst. Der Leihbibliothekar ist sein eigenster größter Feind, der sich selbst dem Ruin zuführt. Ein Mittel gäbe es allerdings, den Leihbibliothekarin verhält- nißmäßig kurzer Zeit zu Grabe zu bringen, und dieses Mittel wird in neuerer Zeit auch vielfach angewendet. Es dürfte nur das von mehreren Verlegern beliebte schlechte Papier allgemein angewendet werden. Wenn der Leihbibliothekar, wie bei einem großen Theil der Novitäten der letzten Jahre, nicht mehr im Stande ist, auch nur die Hälfte seiner Anschaffungskosten durch die Lesegebühr wieder herein zu bekommen, dann ist das Ende dieser Institution nur Frage einer kurzen Zeit. Indessen das Zurückweisen solcher Verlagsartikel von Seiten der Leihbibliothekare hat schon den einen und anderen Verleger zur Umkehr auf diesem Wege veranlaßt, und es dürften diesen Reuigen wohl auch noch die anderen folgen, um so mehr, als der Schriftsteller bei seinem Contractabschluß wohl bald gegen solches Papier sein Veto einlegen dürfte. Von den Verlagsunternehmungen sehen wir, daß jede neue Monatsschrift, jede Romanzeitung sowie Familienblatt und Collection billiger Romane, nur sich selbst Concurrenz machend, dem Leihbibliothekar nicht das Terrain abzugewinnen vermag. Derselbe sieht alle diese Unternehmungen nicht einmal ungern, sondern bedient sich ihrer, um seinen Lesezirkel zu höherer Be deutung zu führen. Es dürfte in Deutschland vielleicht dahin kommen, daß dem Leihbibliothekar aus diesen Artikeln mehr Ge-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder