20-1, I, September 1022. Fertige Bücher. «örlenblall >. d Dllchn. «uchhandt-r 9633 LrrrfrhrVess Hr»r?,L»r»NG> Ein Buch vom Glück ^ für Eltern, Lehrer und Erzieher ist das reizvolle neue Buch Sonniger Alltag Ein Buch über Kindererziehung und Familienglück von Heinrich Gcharrelmann Gebunden 460 Mark Dies ist nicht eine Abhandlung über Kinder erziehung und Familienglück, sondern eine Sammlung von allerliebsten Genrebildchen, nachdenklichen Selbstgesprächen und empfin dungsreichen Gedichten, deren Thema das Leben der Familie, das Verhältnis der Eltern zu den Kindern ist. Lind der letzte Grund gedanke ist, daß die Eltern als gute Kameraden mit, nicht über ihren Kindern leben sollen. Wie man das macht, das zeigt Scharrelmann in diesem Buch nicht als Dozent der Päda gogik, sondern als Dichter. Seine Art, Welt und Menschen zu betrachten, ist die, »von dem unbedeutendenAlltagSerlebnisauSzugehen und den Dingen und Ereignissen soweit nach zudenken, als Zeit und Kraft irgend erlauben«. Ein unterhaltsames Buch für nachdenkliche Leser, ein Buch, das ästhetisch Freude macht, zugleich aber sürs Leben wertvolle Fingerzeige gibt. (Earl Mülle,.Rastatt im „Llterarlschin Scho") Ein rechtes Geschenkbuch für alle Lehrer und Erzieher, die ties hinein in die Kindesseele sich zu versenken lieben . .. Dieses Buch voll Freude, Sonnenschein und Humor sollte jeder kennen lernen ... Echarrelmann weiß von diesem Glück viel in unser eigenes Leben hineinzulragen. (pr-uh. l-hr-,z-itm,g> Carl Hepmanns Verlag in Serlin W 8 Hz« in der am 2V.Juli 1922 geltende» Fassung "D>> Tertausqabe mit Steuertarif ».Sachregister 15. —19. Tausend Ladenpreis 25 Barpreis 16.25 .k 10 Stück mit 50o/o Nachlaß Die Nachfrage nach dem Einkommensteuergesetz in seiner heutigen Fassung ist außerordentlich groß, so daß jedes Sortiment mit einem erheblichen Absatz rechnen darf, zumal der beigegebene Tarif jedem Steuerpflichtigen die Höhe seiner Steuern anzeigt. Ich Litte uni tätige Verwendung und namhafte Bestellungen. Im 39. Jahrgang erschien der Ev.-Luih. Hausfreund Kalender für 1923 (Z) Herausgegeben von v. O. Willkomm M. 15 — ord. 96 Seiten. Mit vielen Bildern. Verlag von Johannes Herrmann, Zwickau (Sa.) iwagl Wilhelm Zljcher-Graz Das Geheimnis -es Weltalls 2 Erzählungen. Halbleinenband M. VS.- l2b0 Lj Mecklenburg. Zeitung: Vie welsheitsvolle, still- gütige Zabulierkunst ües Cr- zählers ist hier besonders liebenswert. Sasler Nat.-Zeitung: Die Novelle ist in Sprache, fiufbau unS Inhalt vor züglich. 3ch habe ste mit Zreuüe gelesen. Heinrich Lilienfein Der Schatz im /lcker s Erzählungen, halbleinenband m. so.-1220 Li Deutscher Pfeiler: . LrSgeruch, Ural! unü Sehaglichreit, dazu ernstes Solloertrauen un» laulcs ^a-Sagen zum Leben . . . Lit. Echo: psychologische Zeinhelten sm» mit Meisterhan» ge- schilSert. Lin gütiger kn,nor erinnert an Vostfrie» Keller. Sar mit ZS°/° und 11/10 Verlag Strecker un- Schröder, Stuttgart 1254