.V- 20^. I. September IW. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. 957) MMWlMSM sowie iMkWtUMWkls.WWll ist die vor kurzem erschienene Schrift: Wirtschaftlicher, technischer, juristischer praktischer Rat geber für jeden, der einen eigenen Haushalt führt. Von vr. Fritz Arthoff. Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Inscratenauhang. 9'/2 Druckbogen in auffälligem Umschlag geh.- beschn. ord. Mark 16.—, no. Mark 9.-, 13/12 Mark 108.—. Aus der Praxis heraus sind in dieser Schrift alle Erklä rungen und Ratschläge für den Hausherrn gegeben. Neben der Anleitung zur häuslichen Buchführung, Berechnung der Inva lidenversicherung, der Personalsteuer, der Mieten, des Heizungs. Zuschusses u. a. finden sich wertvolle Angaben über Personal wechsel, Wohnungswechsel, Terminkalender u. a. m- Von den technischen Kapiteln werden besonders die Ratschläge zur Aus führung aller kleineren Reparaturen, sei es an Wasser-, Gas-, elektrischer Teilung oder an Heizung, Klingelanlage, Markisen u. a. interessieren. Auch was man von der Handhabung bzw. Instandhaltung des Handwerkszeugs und der technischen Ein« richtung im Hause wissen must, z. B. vom Schornstein, Schlost, Tür, Fenster, Anstrich, Feuchtigkeit, Dach, Uhren u. a wird, einem klargemacht und durch einfache Abbildungen erläutert. Dem Haushaltungsvorstand seine bürgerlichen Rechte und Pflichten, besonders seine Verantwortung nahebringen sollen die Kapitel unter Hausrecht, Hypotheken, Mietvertrag, Haus- An-und Verkauf, Legitimation, Polizeivorschriftcn, Standesamt, Steuern, Versicherungen, Testament, Wohnungsamt, Bauzuschuß u a. Um Mitglieder des Haushalts nach Möglichkeit vor Sachschäden und Unfällen zu schützen, sind zweckmästige Rat schläge für Zeuersgesahr, Frostschäden. Diebstahl, Einbruch, Haus apotheke, Arztbcsuch und viele andere Fälle gegeben. Durch die alphabetische Anordnung des Stoffes wird das Aufsinden alles Gewünschten sehr erleichtert. „Hier kannstNuZeit,Arger und vorattem Geld sparen!" Aus einer Besprechung in der „Berliner Börsenzeitung". Wen ßie N im KeMt Ml Meilen? Prospekte werden aus Wunsch gratis bctgesügt. N Dsutsches Druck- und Verlagshaus G.m.b.L. Berlin SW 68, Lindenstr. 26. — Leipzig-Stötteritz, Melscherstr. 7. (Auslieferung für Süddeutschland auch durch dieGrostbuchhandlg. G. Umbreit «L Co., Stuttgart.) VV ^ 8 8^01 OLIi tstcdMiVItlO.I! .IKROVlL L. dMOIE -- l)ie> Aro886 OerneiriclO, wslctie ksrnms . .tcrlnnc in OeMsciiiarid iin'. vvirei stisssii nrnsrlrskteii IVomrm ries Arossnir lkumorisrsn krondi-r iisArüsssir. Oin Öbnr- cngAuriA drircli Oerm^mu üur iVlüiilsii irgim voidildlicli Aeiianiit werden, und Osns I'ap«' üniclrnsds einen sslrr ^drkunAsvoUsn OmsclilsA. Oer ?reis^ isk im Oiniiliclr unk dis Anke Vus- stattnnA sslir müssiA. Oer IVomsn verleg ukd siclr p c, ii i 6 n vv e i 8 b 9U8 Uom 8csrauseri8^6i' rmc! vom I^lrUen1.i8oU ! UKLI ^.-6. «»»««»-»«»«»»»«»«i