Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188407183
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-07
- Tag1884-07-18
- Monat1884-07
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
166, 18. Juli. Fertige Bücher. 3321 (34905.) Soeben wurden versandt: t'orsotmiiAsii uuk äsiu Esdisls äsr XAri- IlerausASAsbsn von vr. v. IVoliu^, krokessor in hlüneheu. VII. Vaud. 1—3. Ilskt. Nit 3 IloDsebu. u. 1 lith. Taksl. Ar. 8". vrosob. 12 ^ Linrslns Lxpl. L cond., kortsetrnnA nur Isst. Xreultosr, Xuvsrill8, Xllärouioi cxni ksrtmr libelli Tkkol 7r«HSn pars prior äs atkeeti- bus. Xovis eodieiims adhibitis rseeusuit et guaestioues ad stoioorum doetriuarn 6s atkeetibus pertinentes adiseit. Ar. 8". Lroseb. 1 60 X- Hur noch fest. tlitzäerberAsr, ffo8., sasz- dsrrnan readsr. 16". 6eb. in Vwd. 1 ^ 20 X- In DnAland bereits einAskühit, wird dies praktische und billiAS Büchlein überall, wo BnAländsr unct Xmerikansr deutsch lernen, lsiobt LinANNA Luden. X coud. Rubinstcin, vr. Susanna, psychologisch- ästhetische Essays. Zweite Folge. Mit dem Bildniß der Verfasserin, gr. 8°. Brosch 8 ^ Kleine Auflage; mäßig ä cond. Die früher erschienene Erste Folge (Preis 6 nur noch fest. Lospkö, vr. 6n8tüV, die Llatriksl der Uni versität IIsiilslberA von 1386 bis 1662. I. Theil von 1386 bis 1553. Hebst einem XubauAe enthaltend: I. Oalendariuru vom dabre 1387. II. durainenta Intitu- landoruru. III. VermöAsnsvsrLsiobniss 6er Universität vom dahrs 1396. IV. XeeessionskataloA der Universitäts bibliothek von 1396 bis 1432. Zr. 8". Brosch. 25 In Oommission; nur noob Isst. Sammlung von Vorträgen, herausgegeben von Prof. W. Fromme! u. Prof. vr. Fr. Pfaff. XII. 4. 5. Wie das Siebengebirge ent stand. Von Prof. vr. A. v. Lasaulx in Bonn. 8°. Brosch. 1 Eine kurze und populäre Darstellung der Entstehung der Gebirge an dem Bei spiel des Siebengebirges erklärt. X cond. XII. 6. Das Differenzgeschäft. Von Richter vr. D. Lahusen in Bremen. 8°. Brosch. 60 X. Die brennende Frage des Börsenspiels vom Standpunkt des Richters beurtheilt. X cond. XII. 7—9. Das Hinterland von Wal fischbai u. Angra Pequena. Eine Ueber- sicht der Kulturarbeit deutscher Mis sionare und der seitherigen Entwicklung des deutschen Handels in Südwest- Afrika von C. G. Büttner, früherem Missionar inDamaraland. 8". Brosch. 2 Der Versasser hat viele Jahre in Südwest- Asrika zugebracht und kennt die Länder, die das Haus Lüderitz erworben und die nach Bis- marck's berühmter Depesche „unter dem Schutze des Reiches stehen", aus eigener Anschauung. Hier finden Sie daher in unge schminkter Weise und unparteiisch die Wahr heit über Zustände, Lage und Natur der ersten deutschen Colonie. X cond. Heidelberg. Carl Wintcr's Universitätsbuchhdlg. H. Hartung L Sohn in Rudolstadt. (34906.) Nur hier angezeigt! Nicht unverlangt! Zur Versendung liegen bereit: Allerlei zum Nachdenken. Mit einem Vorwort des Generalsuperinten- denten vr. A. Trautvctter. 13 Bogen kl. 8°. In 3 Ausgaben: a) Geheftet 1 ^ 50 X. b) Eleg. Cartonband mit rothem Leinwand rücken 1 50 X- o) Prachtband mit Gold schnitt 2 50 X. Fest 11/10, baar 7/6 mit 25^>. Im Allgemeinen nur die broschirte Ausgabe a cond., die gebundenen nur fest, dagegen bis ult. August 1 Probe exemplar baar mit 50ytz. Diese seingewählte Sentenzensammlung aus der Hand der Fürstin Elisabeth zur Lippe hat für Handlungen mit aristokrati scher Kundschaft erhöhtes Interesse. Das Merkchen schließt sich in Ausstattung und Form genau den in 2. Auflage von uns edirten „Tausend Sprüchen" derselben fürstlichen Verfasserin an, als deren Fort setzung es betrachtet werden kann. Die Rolands-Sage. Für die Jugend und das Volk bearbeitet von F. Bäßler. 3. Auflage. (Der Heldengeschichte des Mittelalters 4. Bd.) 1 25 X. Wir bitten, für weitere Einführung dieser köstlichen Bearbeitung der Heldensagen des Mittelalters wirksam zu sein, und stellen nun wieder Expl. der completen Sammlung zur Verfügung. Rudolstadt, Anfang Juli 1884. H. Hartung L Sohn. 6. UiKiiiai'llt's llokdueliliüiillluiiA in Lrüsssl. (34907.) In unserem VerlaAS ist soeben erschienen: au point äo vii6 kistori^uo 6t PI-Llti(106 3.V66 UQ6 appLuäioS Sur l'a.666Ilt tOQicsUK 611 ^.llomailä par 3. LrßolvvL, Bill Land in 8". von 146 Leitern kreis 2 Ir. Der Verfasser ist ASnüASncl in Deutsch land bekannt, damit sieb die dortigen Herren OollsAen veranlasst ssben, diesem ausgezeich neten und in der Iranrös. Ditsratur sinnig dastehenden VVerkeben ihre ganns Xul- rnerksainksit schenken nu wollen. Brüssel, 26. luni 1884. (34908.) Leipzig u. Berlin, den 19. Juli 1884. Austritte Zeitung. AL" Die heute erschienene Nummer 2142 (Leipziger Schützenfest-Nummer) enthält folgende ----- Abbildungen: ---- Der Meisterschuß. Gemälde von Ernst Berger. Vom Festplatz des 8. Deutschen Bundes schießens zu Leipzig: I. Kaffsack's Kolossalfiguren am Hauptthor des Festplatzes. Nach photographischen Aufnahmen. Die Festhalle. Nach dem Entwurf des Architekten Arwed Roßbach. Der Gabentempel. Nach dem Entwurf des Architekten Arwed Roßbach. Der Gambrinus vor der Bierwirthschast der Gebrüder Henninger aus Erlangen. Gruppen aus dem Festzug des 8. Deutschen Bundesschicßens zu Leipzig. S Abbildungen. Nach den Entwürsen der Architekten Weicherdt, Frenzel und Weidenbach gezeichnet von E. Limmer: 1. Die Lipsia-Gruppe. 2. Germania-Gruppe. 3. Der Jagdzug. 4. Der Schützenzug. 5. Der Blumenwagen. Ehrenbecher. 2 Abbildungen. Festklippe (Festmünze). (Vorder- und Rück seite.) Schützen-Schnadahüpfl: „Die Schützen san lust'ge Leut'" rc. Festmünze vom kulmbachcr Schießen im Jahre 1579. Festmünze vom regensburger Schießen im Jahre 1586. Alte Würfel (Glückstcufelcheu). Polytechnische Mittheilungen: Brotschneidemaschine Augusta. Patent-Korkzieher. Reise-Kaffeemaschine. Bohnenschneidemaschine. AL" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 ^ 50 X baar. as» Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung. Insertions-Preis für die Nonpar - Spaltzeile oder deren Raum 75 X (67 X baar). LL' Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupserniederschlägen mit 10 X pro (H Cm. berechnet. Leipzig und Berlin. Expedition der Jllustrirten Zeitung. s34909.j ^attischer Führer für das Nordseebad D o r k u m. II. Jahrg. Mit Plan. Preis 50 X mit i/L baar. Emden. W. Schwalbe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder