Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188407221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-07
- Tag1884-07-22
- Monat1884-07
- Jahr1884
-
3365
-
3366
-
3367
-
3368
-
3369
-
3370
-
3371
-
3372
-
3373
-
3374
-
3375
-
3376
-
3377
-
3378
-
3379
-
3380
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
169, 22. Juli. Ferüge Bücher. 3371 Hetiiniclt's koissbüolioi-. P5439.1 Xooü V. ösrnse^, lg. Lnisss SN 30 gours. 3 ^ 20 A.. — dis italisnissbsn 8ssn. 1 ^ 60 X. Xrüsi, sobvsir. Lissnbgbllknrsbnob. 8om- msrsgison 1884. 50 A.. ösrlspsvll, dis 8o6vsir. 4. Aull. 6sb. 6 ^ HL. Diese» ist da« ernerge notkstän- diAS Dersebnch kür dis Lobvsix und -ircht mit dsm im §elb«tnc-daAS dss Vsrkgsssrs srssbisnsnsn öuob „Drc §chrcers brs an drs Alpen" nu vsrvsebssln. krivlrsr, 6.. WsAvsissr LU dsn Lurortsn dsr 8o6vsiL. 1 ^ 20 Oräk, Rsiss- und OsbirAsksrls dsr Lobvsir. 1 60 6rv88, Und., Liskn6g.linlrij.rt6 dsr Lkbvkix. 2 50 ösoll-kslo, dis Und kr und IclirngtisolikU Kurorts dsr 8o6vsir. 10 Kootl V. ksrnsolt, In 30 IgASll durob dis 8e6vsiL. 5. Aull. 3 ^ — In 30 I'gAsn durob 8üddsutso6Ignd und 6stsrrsiob. 2. Aull. 3 Alk — 6ott6s.rdbg.6u und ibrs ^ukubrislinisn. 2. An«. 2 ^ — dnssslbs. Ln§liso6. 6srt. 2 ^ — dasselbe. LranLÖsisob. 2. Auü. 2 ^ klotsedvr, 8., 8o6vg.rnvs.ld, Odsnvsld st.0. 4 ^ — dsr li6oinkg.il bsi 8o6g.lk6s.uson. 50 A.- Hs^mond, dor Assunds und kranks Herr Ns^sr in dsr 8o6vsir. 3. Aull. 80 -K. 81wlsr, Dr. L. 16., botanisobsr 1s8o6sn- bsAlsitsr dos Alpsnolubislsn. 2 ^ Lonvsnir da 81. kolUlard. 20 Ansiobtsn. 1 ^ 60 L.. 2ürio6. Oaesar 8o6midt, VsrlgAs-Oonto. 135440.1 Losbsn srsobisn und lisAt xur Vsr- ssndunA borsit: 1'8 oliv eli. Lill w^ttiisoti-lwtiolialos Ooäielit ill 39 (x68iirlA6D von k. Lranxnsr. 13^ IloFsn 8°. Auk oxtrs stsrloin Xupkordruokpspisr. 3 ^ ord.. 2 25 L. uo., 2 bssr. Osr Oiobtsr dss „Vschech", sin Osutsob- böbmo von 6sburt, vsrbsrrlisbt sinsn sls- visobsn üsldsn und tritt mit Würms kür sein sobönss Vstsrlsnd sin. Das 6sdio6t ist kür dsn Osutsv6sn niobt unintsrssssnt; denn es msebt ilm mit dsn LnkünASN dsr 8sA6NASso6io6ts Löbmsns, dsr tsv6ss6isc6sn N^tbolvAis und dsn Osbrüuobsn dsr sltsn Dsobsobsn bsüannt und külrrt uns siniAS slttsv6ss6i8L6s 6sdio6ts dsr Löniginboksr und OrünbsrAsr 6sndso6rikt in Lismliob treuer, dem Wsssn dss Oio6tsrs nnASpgsstsr DsbsrsstLUNA vor. Die Harme der Darc/i- /ÄtrrtNA, der AchrcunA de»' 6edanlren, drc edle Sprache sind schätserrsrvcrth/ aol-tens- rcerth rst das an/" LersölrnnnA dcr TVatr'cma- lrtäten perrclitele Llreben desselben, reeslralb der Drcbter auch diese Arbeit «einer Zkasse- strrnden in Deutschland erscheinen liess. Osr Oiebter vnr bemübt, dsr marüiA ürüktiASn listur dsr gltsn Isobsebsn in ssinsm 6s- diebts Ausdruo6 /.u ^sben und ist i6m diss guo6 ßslun^so. Osm 6edis6te bsigsZebons rgblrsiebs Lrläutsrun^sn kübrsn uns in dg.» IVsssn dsr 2sit sin und untsrstütLsn den In6slt dss 6edie6tss. I06 bitte, ^sk. xu verls-nAsn. Lsrlin 8. IV. 48. Hilbslin l88>sib (6usts.v 8c6u6r). 135441.1 Von uns ist nur unk VörlunASn ru bsLisbsn: kllolOAI'. 601'168p0Ilä622. 24 Lskts mit vsniAstsns 12 KuustbsilsASn. 3s.6rA. (ds-nusr—Dsosmbsr) 10 ord.; 8om. 5 ^ ord.; (jug.rt 3 ord. mit 3016 und 7/6 bssr. In6s.lt dss II. lunibsktss Hr. 279i I'boto^r. Verein in brgnbturt s/N.: kroto- 6olls v. 5/b. u. 9/6.; LstgloA dsr Liblio- tbs6-8tudisn u. Vsrsuobs über Oslgtine- Lmulsion v. Or. Ldsr; Xs,rbsubildunA in 6sls.tins-klsttsn u. 66Iorsilbsr-2usgtL L. öromsilbsr - Oslstins v. Wilds; Ilsusr Lsliot^xis-kroesss v. 0. LnZersr. (Lsrivb- tixun^ v. 1. v. Lsbmgsdsl, Lnt^sxnunA, 8smer6unA6n dsr lisdsetion.) Isrsonsl- ngv6rie6tsn: 0. Vollmer. Lunstbsilg^s: Lls.txnsr's 8tsp6snis-Vi^nsttsn, Iie6tdruel d. Lunstvsr1g.A8-Anstri.lt (L. Oisnsr) in 6lsuv6gu. I)gs Ilökt lVr. 279. lisksrn vir slnxsln 6 60 A. ord., 45 A. no., 40 A, u. 7/6 bs.sr, gue6 in lugssigsr 2s6l g oond. Wir bittsn, Lu vsrlsnASn. Verlax der kbotoxr. Oorrsspondsnn in Wisn. 135442.1 Vor lurrsm vurds vsrssndt: Vorlesungen übsr kütlioloAio liliä I'tiorüpio dsr 8 ^ p !i i 1 i 8. Von ?rok. vr. mod. LduLrä Lrsts Lülkto. Nit 6o1ri8o6nittsll. krsis 5 ^ 60 A.. Ois disssm Wsr6 bsiASAsbsnsn Abbil- dunASn sind Arosssntbsils nach DholoA» aphien nach dem Aeben und sie6srn gllsin sebon dsm- sslbsn unASvö6nlie6ss Intsrssss. I6rs VsrvsndunA bsi dsn äpecialrsten Mr ticschlecht«- and DaatLranhheiten und bsi sllsn prallt. Aerrten äberharrpt dürkts ds-bsr sine lobnsnds sein und bin icb kür sorAssmsn Vsrtrisb ssbr dgnbbsr. Wissbsdsn, luli 1884. 4. r. NsrAmsiin. P5443.1 Vor kurzem erschien: §Ül8l ^0U80U1l0Ü', llei1igv8 6vlieiinu!88. 06(1anlL6I1 erzeugt äuroli äio Worte <Zilr Iloiligen Loliritt über äa8 We86li äor Loolv und äg.8 V6itiS.11iii88 der unsielillAtrLii 'Wkll nur Irc1l86li6ll. Dsutsebs Vollsuusgsbs. Ar. 8". 64 8sitsn. 50 ord., 38 A. nstto bssr. Diese Schrift wendet sich vorzüglich an die strenggläubigen Protestanten und dürste in deren Kreisen leicht abzusetzen sein, worauf wir na mentlich die Firmen am Niederrhein aufmerksam machen möchten. Zur weiteren Verwendung empfehlen wir; FranMnspiegel. Deutliche Antwort auf tausende franz. Beleidigungen gegen Deutschland und andere Völkerschaften von einem Manne aus dem Volke. 8°. 62 Seiten. 80 A ord., 60 A netto. Wiesbaden, den 11. Juli 1884. Moritz L- Munzel. f35444.^j Wir srbisltsn sosbsu: 1l46 Vnglo- Lrirtru Dioliourtr^, bsAun bzc 4. Wads, D.D. I'6vi86(1, LulniMcl, nnä eowiilktkä b/ Nrs. 4. k. Llnns^. 40. 781 8tn. Loinvsndbd. Lrsis 1s§16d. londou. Drübnsr L 60. Massenabsatz. P5445.1 In unserm Verlage ist soeben erschienen; Gesetz über die NosliUverslcherung der Arbeiter. Mit Sachregister. Preis dauerhaft cartonnirt 60 ord., 40 ^ netto, 35 A. baar. 10 Exemplare g 33 baar; 20 Exemplare g 32 ^ baar; 50 Exemplare ü 30 baar. Unsere Ausgabe zeichnet sich durch ihr handliches Format und die beigegebene osficielle Anleitung zur Anmeldung der ver sicherungspflichtigen Betriebe vom 14. Juli d. I. aus. Wir bitten, zu verlangen. Düsseldorf, 19. Juli 1884. L. Schwann'sche Verlagshandlnng.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht