Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.07.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-07-23
- Erscheinungsdatum
- 23.07.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840723
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188407239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840723
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-07
- Tag1884-07-23
- Monat1884-07
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ÜMüiitAvi' in Lvildroim. 3uU 1884. s35836Z In kiu-26m ivlrä 2ur Verssnäunx bereit sein: Die sechste Auflage von Psla»ze«-Atl°s von I. G. Hütmer. Auf 32 Tafeln in lithographischem Farben druck enthaltend gegen 400 Pflanzenarten und 2000 Figuren. Nebst Begleitwort (deutsch oder böhmisch.) 4 50 H. ord.; 3 35 ^ netto. Freiexpl. 13/12. I'ssts össtsIIunKCn vor Orscksinsu 8X- psäirsn vir xu 3 ^ baar. (Oer krsisuntsr- sckisä kür ksiäs Lusßaksu kallt voll zstrt ab vsx.) Oisssr 4.Uas Kat sick ill sillsr lisiks voll ^.uüll^sv als ksväkrtss Dilksraittsl kür 6so Ontsrrickt. ill äsr Lllaursukunäs sinxskürAsrt. Hat sckon kisksr äsr ira Verkältniss ru äsw Osvotsllsll sskr billige Orsis nickt vsuiA rur LillkükrullA ill 6)'illNLsisll, ksal- und öürASr- sckulsn, sovis an Dskrsrssminarisu ll. s. v. keixstraASN, so virä äis äurck OrkökunA äsr ^.uüaxs crmöZIickts ^.nsstrunA sinss nock llisärixsrsll Lrsisss vsiters und erneute 8s- mükungsu llill DiukükrunA äurck ^.usickts- sslläullxsll un Vorstands äsr Dskranstaltsu und an Oekrsr üksrkaupk srkolxrsick untsr- stütrsn. tVir ksrnsrksu nock, dass äsiv -l.tlas sin ^käruclc KÜnstiAsr Ortkslls äsr Orssss über äis künkts ä.uÜL^s ksiZSAsksn ist nnä dass das äsutscks Vextkskt in kesserer 4.usstatckunx ksrxsstsllt vuräs. 2ak1rsicks IVünscks veranlassen uns, von von Naittzüs Ullä Lkllliulki-, I'lora von WUrllembvrA uuä Ü0ll6U20lIvri». Dritte dsurdGitst von Oarl Udert Lemmler. eine neue KubscrixironsausAlibe ^u veranstalten, llill das V/srk anck äs. rug'anAlick su macken, wo äis ^nsckaünnK äss complstsn tVsrkss auk einmal 8ckvisriAÜeitsn macken vüräs. tVir tksäsn äisss nsus üus^ake in 21 Diskoraoxsu ü 50 kksuuiA, vslcks iill Danks äissss lakrss ill rsßslinäs- si^sn 2viscksnräuwsn anöFSgsksu veräsn. 2ar sMöwLtisodor VvrvsnällUss, llill vslcks vir kisrillit sr^sbsnst srsuoksn, stellen vir äis sr8ts DloksravA ü vouä. 2ur Vgrkügullx, velcks vir init 35 netto ksrecknsn. Ois kolASnäen 8skts vsräsll nickt ä conä. ^s- lisksrt. 8ortsstrllo^sll vsräsn x. cxlt. ks- rscknst mit kielt 1. oder 2. In letzterem Vall vlrä äsr kör das ä conä. xelisksrts 1. Oskt allKSsstrts Lstrag in itscknnn^ ^ut- Assckrieksn. Osr kreis ist vis kür äis cxlt. krosckirts ^.usgabs 10 50 ^ orä., 7 ^ 90 ustto. krsi-Dxpl. 13/12. OaAsxen ksvilliKSn vir kür äisss 8uk- scri^tionsallSAakö vsASn äsr kür äis Herren Sortimenter damit vsrlrnüpktsn grösseren Nüks siosn Laarrakatt von ---- 40°ch. sCe' Lllkscriptiollsxrsis tritt ssäsnkalls linde ä. .1. ansssr Lrakt. IVir kitten rn verlanASn, da vir unvsr- lanSt nickt senden. Einstedler-Kalender-Offerte! s35637.) Gebr. Karl L Nikolaus Benziger in Einsiedeln in der Schweiz. k. ?. Indem wir uns beehren, hiemit von dem baldigen Erscheinen des überall bekannten und beliebten katholischen Einsiedler-Kalenders Mittheilung zu machen, ersuchen wir angelegent lichst um fortgesetzte gütige Verwendung. Der Einsiedler-Kalender pro 1885, Fünfundvierzigster Jahrgang, 84 Quartseilen Text mit zahlreichen Original- Holzschnitten, mit einem passenden hübschen Einschalt bild: „KatholischerHaussegen", einem illustrirten Wandkalender auf starkem Cartonpapier und einem prachtvollen Oel- druck-Titelbild: „Moses aus Nebo", er scheint Anfang künstigen Monats August. Der Einsiedler - Kalender hat seit Jahren eine stetige Vermehrung von Käufern gefunden und zwar in dem Maße, daß der laufende Jahrgang 1884 in Amerika und Europa in mehr als einer viertel Million Exemplaren verbreitet ist. — Diese Thatsache verdanken wir neben der größtmöglichen Sorgfalt für Inhalt und Ausstattung ganz vorzüglich der freundlichen Verwendung von Seiten der Wiederverkäufer. Auch dieser neue Jahrgang ist so schön ausgestattet, so praktisch eingerichtet und mit so entsprechendem Inhalte ver sehen, daß der Einsiedler-Kalender sür 1885 als der billigste und bestverkäufliche unter allen katholischen Kalendern erscheint und da mit ein Massenabsatz leicht zu erzielen. Wir machen besonders auf die Partiebegünsti gung ausmerksam und bitten, geschätzte Auf träge gefälligst umgehend einzusenden und dieVertriebsthätigkeit vornehmlich diesem schönen Kalender zuzuwenden. Noch bemerken wir, daß bei Erscheinen des Kalenders an sämmtliche Besteller an einem Orte gleichzeitig auf einmal Zusendung gemacht wird und eine spätere Lieferung nur in nicht rechtzeitig gemachtem Austrage ihren Grund hat. Jnhaltsverzeichniß des 1885er Einsiedler-Kalender. Jllustrirtes Kalendarium (Roth- u. Schwarz- druä) mit Gedichten und Vignetten. Universal- Münztabelle re. Gott zum Gruß! Mit Illustration. Rom über und Rom unter der Erde, mit 2 Contrast- Vollbildern. Altdeutsche Sprüchwörter vom „Hunger". Die Kraft des Glaubens, eine Er zählung mit 4 Illustrationen. Ein MäßigkeilS verein. Merkwürdige Säcular- und Jubiläums tage im Jahre 1885, mit 2 Illustrationen. Wie Unsere Liebe Frau vor langer Zeit ein schönes Wunder gethan, mit 2 Illustrationen. Anekdoten mit 5 Illustrationen. Eine merk würdige Bekehrung, mit 3 Illustrationen. Das Concert der fünf Vocale, mit Abbildungen. Der schottische Waffenschmied und der Königs sohn, mit Holzschnitt. Vom Aberglauben, mit 2 Illustrationen. Kurzwaaren, mit 2 Illustra tionen. Aus der Lügen-Chronik, mit 2 Illu strationen. Des Hans Guckinsland Weltan sichten und Jahresbericht, mit 7 Illustrationen. Nebstdem 1 schönes Einschaltbild, „Katho lischer Haussegen", 1 hübscher Wandkalender, (1 prachtvolles Oelfarbendruck - Ti telbild, „Moses auf Nebo", für Ausgabe II.), Anhang von verschiedenen Anzeigen und endlich voll ständige Jahrmarktverzeichuisse. Für die richtige Lösung eines illustrirten Preis-Rebus haben wir diesmal 5vvwerth- volle Prämien bestimmt, wodurch der Absatz wesentlich begünstigt wird. Bezugs-Bedingungen. Preis per Stück: Ausgabe I. ohne Farbendruckbild L 35 L». --- 40 Cts. Ausgabe II. mit Farbendvuckbild L 40 L. --- 50 Cts. mit 33>4 A>. H D. Bei Bestellungen von mehr als 12 Stück einer Ausgabe werden Dutzend-Preise berechnet. Preis per Dutzend (13 Stück): Ausgabe I. 2 56 ^ 3 Fr. 20 Cts. Ausgabe II. 3 20 ^ 4 Fr. netto. 11/10 Dutzends 13 Stück — 143 Exemplare Ausgabe I. für 25 60 X --- 32 Fr. Ausgabe II. für 32 — 40 Fr. no. baar. Partiepreis, bei sofortiger Bestellung mit Ihrer Firma auf dem Umschläge: per 1000 Stück Ausgabe I. 176 ----- 220 Frcs. Gegen baar Per 1000 Stück Ausgabe II. eventuell Ziel 220 ^ 275 Frcs. 3 Monate. Der Einsiedler-Kalender erscheint auch für 1885 in 4 Ausgaben und zwar: 1) Für die Schweiz mit vollständigem übersichtlichen Märkteverzeichniß. 2) Für Süddeutschland (Bayern, Würt temberg und Baden mit ihren angren zenden Staaten) mit vollständigem amt lich revidirten Märkteverzeichniß. 3) Für Norddeutschland mit den amt lichen Märkteverzeichnissen für Nord deutschland rc. 4) Für Oesterreich-Ungarn mit einem eigens für dieses Land angefer tigten Kalendarium, sowie mit einem nach amtlichen Quellen bearbeiteten, sehr ausführlichen Märkteverzeichnisse der ganzen Monarchie. Auslieferungslager befinden sich bei Herrn F. A. Brockhaus in Leipzig, bei Hirrn Paul Neff in Stuttgart und bei der löbl. Kranz- selb er'scheu Buchhandlung in Augsburg. Bei Bestellungen von wenigstens 2 Dutzend geben wir ein schönes farbiges Placat gratis und ferner aus Verlangen ein Jn- serat-Clichö ebenfalls gratis. Achtungsvoll Einsiedeln in der Schweiz, im Juli 1884. Gcbr. Karl L Nikolaus Bcaziger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder