76, 1. April 1S12 Fertige Bücher. Lörs-nil-lt I. d. Dtl«n. »uchh-nd-l. 417g ^trriNllil ff und die preußische Kirchenverfassung. 5oeben ist in unserem Verlage erschienen: Der ßeiland ruft. erstem keligions- und kommunionuntel-l-icht Nach Briefen und andern meist ungedruckten Quellen von A. v. Kirchenheim Professor der Rechte in Leidelberg. für die liand frommer Lllem und Kinder samt den notwendigsten Sevelen non Mdett fuhrmans Pfarrer ln essen a/d. kupr. S7 Zeiten, mit hübschem farbigem litelbilde, elegant broschiert 20 Pf. ord., 14pfg. Lcond., 13 Pf. netto u. 13,12. Kart. M. 3.20 ord, M. 2.30 no., M. 2.10 bar und 11/10. Zum hundertjährigen Geburts tag erscheint dieses Lebensbild, von dem es verwunderlich ist, daß es nicht schon lange geschrieben wurde. Emil Lerrmann war es, der nach dem Aus spruch Kaiser Wilhelms l. durch seine unermüdliche und umsichtige Tätigkeit das Werk einer Kirchenverfaffung zum Abschluß brachte und damit di« Ideale des Reformationszeitalters ver wirklichte Er gehört unbedingt zu den führen den Geistern in der deutschen Staats-, Kultur- und Kirchengeschichte. Sein Biograph hat nicht nur entlegene Zeug nisse allgemein zugänglich gemacht, er hat insbesondere eine große Menge bisher unbekannter Akten, Tagebücher, Briefe verwertet und aus diesen, wie aus eigenhändigen Briefen Kaiser Wilhelms l. Mitteilungen gemacht. Bitte das Buch allen Kirchen- behörden, Geistlichen usw. zu empfehlen. Lochachtend Berlin. Dieses werkchen ist daru berufen, da8 infolge der die für die grstkommunion geschussenen neuen sage notwendig gewordene Ulitei-i-ichlsbllchlein für die eitern ru werden. Der billige Preis wird die allgemeine Linführung leicht möglich machen. Vas Rüchlein ist von Zahlreichen Rutoritaten auf dem Sebiete des katholischen Religionsunterrichts im Manuskript geprüft und als vorzüglich beurteilt worden, wir werden es durch eine umfassende Reklame besonders bei der Seistlichkeit, aber auch in laienkreisen überall bekannt machen. Zie wollen deshalb reichlich bestellen, damit 5ie prompt liefern können. Kevelaer (RHId.) Luhori 6 Lei-cker Verleger des flpost. hl. Ztuhles. Im 5.-6. Tausend liegt vor Richard Nordhausen Zwischen 14 und 18 In Leinenband M. 2.— ord , 35»/„ bar und 11/10. Das populärste Buch üb die Schulentlassenen. Fritz EckardtVerlag:: Leipzig Martin Warneck 546*