Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.07.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-07-30
- Erscheinungsdatum
- 30.07.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840730
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188407306
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840730
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-07
- Tag1884-07-30
- Monat1884-07
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3474 Fertige Bücher. 176, 30. Juli. p663s.^> Fernere Urtheile über -- Hochzeits-Album. — 15 Bogen. Eleg. geb. mit Goldschnitt. Titel und Widmungsblatt in vierfachem Farbendruck. Preis 7 ^ ord., 5 25 ^ no., 4 ^ 90 X baar. (1 Probeexemplar 4 50 -ft baar.) „Die Idee Ihres schönen Hochzeits-Album hat meinen vollen Beifall und ich wünsche demselben eine weite Verbreitung in christlichen Häusern deutscher Zunge." Prälat 0. K. v. Gerok in Stuttgart. „Mit dem Wunsche, daß sich die schöne Sitte der Anlegung einer Familienchronik in jedem deutschen christlichen Hause wieder ein bürgern möge, schließt sich den Empfehlungen des Hochzeitsalbums durch Herrn 0. v. Gerok hiemit von ganzem Herzen an v. tbsol. Rudolf Kögel, Oberhofprediger und Geueral-Sup. in Berlin." „Das auch in seinem Aeußern vortreff lich ausgestattete Hochzeitsalbum zeichnet sich vor vielen andern derartigen Erscheinungen in vortheilhastester Weise aus, indem es nicht nur durch eine reiche Fülle schöner, der Stimmung des festlichen Tages sich anschließen der Lieder und sinniger Sprüche dem jungen Paare bis zum Traualtar das Geleite gibt, sondern auch bemüht ist, der gesummten Zuthat des Festes gewissermaßen als aufbewahrende Schatzkammer zu dienen. Das Buch ist ganz besonders zu einem Hochzeitsgeschenk geeignet und glauben wir mit Bestimmtheit die Ver sicherung aussprechen zu dürfen, daß es den Empfängern nicht nur augenblickliche Freude, sondern bei gewissenhafter Benutzung auch dauern den Segen bringen wird." Prediger Müllensiefen in Berlin. „Man kann sich kaum eine würdigere und sinnigere Erinnerung an den Hochzeitstag denken als Ihr »Hochzeits-Album«. Wenn in ihm neben den mit besonderem Tacte aus gewählten Bibelstellen und Gedichten, die dem frommen Sinn aller christlichen Brautleute, welcher Consession oder religiösen Gei stesrichtung sie auch angehöreu mögen, entsprechen müssen, noch die Handschrift!. Hoch- zeitsgrüße, Hochzeitsgedichte und Glückwünsche der Festgenossen hinzukommen: dann wird jedes Ehepaar ein solches Album stets hoch und Werth halten und ich glaube, daß diese Hochzeitsgabe im Laufe der Jahre fort und fort imWerthe steigen und von dem betreff. Ehepaare mit besonderer Freude bewahrt und in Ehren ge halten wird." Emil Zittel, Dekan in Karlsruhe. Sie riskiren in der Thal nichts, wenn Sie sich vom Hochzeits-Album 1 Probeexemplar zu 4 ^ 50 sv baar kommen lassen. Ich füge demselben eine An zahl Prospecte bei, durch deren Verkeilung an Verwandte und Freunde des Brautpaares Sie ganz sicher Absatz erzielen. Hochachtungsvoll Wittenberg, Juli 1884. R. HcrrosS Verlag. K. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. (36640.) - Soeben erschien: Statistisches Jahrbuch des k. k. Ackerbau-Ministeriums für 1883. III. Heft. I.Liefg. Die Bergwerks-Prodnction. (9 Bogen) gr. 8°. 1884. Geheftet 3 ^ ord., 2 ^ 25 -ft netto. Rechtsverhältnis der k. k. Postanstalt zu den Eisenbahnen in Oesterreich. Bearbeitet im Post-Cours-Bureau des k. k. Handels-Ministeriums, gr. 8°. (XX u. 128 S.) 1884. Geh. 1 60 H. ord., 1 ^ 20 ^ netto. Wir bitten, zu verlangen. Wien, am 23. Juli 1884. K. k. Hos- und StaatSdruckerci, Verlag. (36641.) In unserem Verlags srscbieu als Leparatabdruelc aus dem Lidtetrn de ia Locrete paar ta conservatron des monumerrt« trrstorrgaes d'Atsaoe.' ^r^eitlorrrtuw. Nin LoitruA rur OrtsAosetiielite von KtrassburF i.L. von k. V. ^pöll, Nit 2 pbotolitbograpbisobeu klauen. I-ex.-Ootav. 3 orä., 2 netto. Loveit ckis Irwins Auüags reicbt, liefern vir gern einzelne Lxsmplars in Oornmission. Lsrlin, 28. lull 1884. L. 8. Aittler L 8vlin. cker Höke." (36632.) Das AuAustke/t dieser vorrüglieben ilsit- sebrikt bringt xunäebst dis kortsetxung des sensatr'onetten, spannenden und äasserst pikanten, jedoeb durobvsg postiseb und sobön gsbaltsnsu russisobsn Litteuromaus „DareA'an", ferner kolbende bocblntsressants Leiträgs: dtadot/' diettp (kosen), der Herr Larurad (krsisuovslls). — krok. ./anitsckek (8trassburg i/LIs.), das vsibliebe Loböobsits- idsal der keoaissaneexeit in Italien. — 77,omas v. Lrana (Ludapsst), sin uvgarisobsr Oiobtsr (dobs. Hiss). — IN. 67aser (I-sipnig), dis assz-risob-babxlonisobsn Ausgrabungen und dis Lsrisbungsn derselben ru den älte sten Nittbeilungsn des Alten Testaments' — Anna dkorsc/t (Lsrlin), dis Usnaissanvs in der Nusib und dis Lntvielrsluug der Oper. — Ari. öeck (krag), der böbmisebs sobneider in Venedig. — Sacker-Mrsoe/r, Lin öismarolc- kosm. — Lar! A/Mer (krag), Väeslav Lsnss- Tisbirslrz-. — Kaederts (Lsrlin), llartsn- I-sina. — dkevue des perstrpen Lebens, Tbeater- berrcbt, Lüc?ter-Acrue etc. 2u Insertionen empkeblsn vir das be reits Anfangs Lsptsmbsr in einer gau?. be deutend vsrgrössertsn Aullage (als krobe- bstt) srsebeinends Octoder/re/'t von „Auk der Höbe". kreis pro Hott 2 orck., 1 35 -ft baar. Uoebaobtungsvoll Leipzig, luli 1884. Liebt L -lexer. (36643.) Loebsn srsobisn: ^<tl-688 - Lueit käiuintliobsr L61A-, HÜtttzü- 2. V^al2VV6I'lL6, Nä86lli262-^aIllM62, O16886- 16162 2. V6I'M!12ät61' 2^61^6 im iileckerrlikllllsoli - ivestsüllsolioii IliälistrioAkdlot. Ootav. 96 Leiten. 2 ^ ord., 1 40 ^ netto. Las ^Verbellen, velebes sieb durob seine prabtisebs Linriebtuug und Vollstan- digbsit ausrsiobuet, ist das ernrrfte in seiner Art und dürfte kür jeden Industriellen, sovie kür dis rablrsiebsn kirmsn, vslebs mit der ausgsdskntsn Xoblen- und Lissn- industris des erväbnten Lerirbes in gs- sobäktlieber Verbindung stsbso, geradezu anentbekrticb sein. Oer vsrbältnisswässig lcleinen Aullage vsgeu bann iob nur fest resp. baar liefern. Nülbeim a/d. Ilubr, luli 1884. Oarl Lvrtenburg jnn. Nur hier angezeigt! (36644.) Soeben erschien: 2lir öeliLliälliiiA des 6Il0l6rL-^2kLll68 von krok. vr. A. v. OktNtktvi. kreis 40 -ft ord., 30 ^ vo., 27 -ft baar. Angesichts der von Frankreich her drohen den Choleragefahr und der allgemeinen Rath- losigkeit, wie man sich der heranrückenden Seuche erwehren soll, ist es ein großer Verdienst des berühmten Klinikers, in dieser Broschüre Rath schläge zu einer rationellen Behandlungs weise gegeben zu haben. Diese Schrift dürste bei Aerzten sowohl als auch bei Laien großes Aussehen erregen. Ich bitte um recht zahlreiche Bestellungen. Hochachtungsvoll Leipzig, den 22. Juli 1884. Denicke'S Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder