Umschlag zu 207. Dienstag, den 5. September 1922. I VerlsZsbuclitiancllunA von kiclinrcl 8clioetr D in 6er»n 8VV 48, VVillielmstrasse 10 I 1. konüerl Saktellslogische Magnostik Mil dsllinllLlol Söliilli!ill>llg!iiili M WSllnielilell- selioloiiülHeli soulliung. iler IimuliliMMe o. aol MlilriWlulilikli Im Monis iiml lloilielenllö ller velüliiissiiielllriii Lseksts, llvubsLrbsitkts LuÜLZs Uit 178 ^vitLddildunxsll uo<1 8 k'LrbvnärucktLkkIn Preis in cksuerinttteln findsnd 480 I» , lür gas Ausland 20 Sclnveirer fr.') 's" 18 Z Soeben erschien: Bayrisches > Gewerbsteuergesetz Z vom 27 Juli 1921 D von I vr. Rirlmrd Ringelmonn u. o,-. Robert Mhlseld Regierungsrat Oberregierungsrat D im bayerischen Staatsministerium der Finanzen. D Oktav XXXll, 388 Seiten M. 320- D Das vorliegende Werk ist die erste kommentierte Ausgabe I des neuen bayerischen Gewerbsteuergesetzes und wird D als solche zweifellos von allen interessierten Kreisen lebhaft - begrüßt werden. D Die Darstellung verbindet wissenschaftliche Gründlichkeit und ^ Gediegenheit mit sicherem Blick für die Bedürfnisse der I Steuer-Praxis. Das Werk wird sich darum wohl bald den I ihm gebührenden Platz als verlässiger und unentbehrlicher - Ratgeber für Finanz- u Gemeindebehörden, Handels- D und Handwerkskammern. Banken, Rechtsanwälte und Steuerpflichtige erobern. V Verlangzettel mit Bezugsbedingungen anbei. In Kommission - nur in einzelnen Exemplaren und nur bei gleichzeitiger Bar- ZA bestellung. > München, Maffeistr. 4/IV I vr. Kranz A. Pfeiffer S Co. I Verlogsges. m. b. H. ^MW>MWMWMWVMWSS»WMWMWM«8s86 ^eutscSLcurS M.2». Heft 4 6 ' Ostpreußen — Vierfarbendrucke: Prof.RichardPfeiffer /MutterOstpreußen- Anna-Bernsteingrube in Palmnicken - Prof. K. Storch / Schichau-Werft in Elbing - W. Eisenblätter / Pregel mit Fischbrücke in Königsberg. Literarische Beiträge: Oberpräsident Ernst Siehr / Das Ost- preußen-Problem-FritzKudnig / Ostpreußen bleibt deutsch! - Martin Borrmann/Nacht - Prof.vr. Friedlichen/Ostpreußen - Siegsr. Dyck / Siedlungsland - von Hippel Ostpreußen, die deutsche Kolonie - Prof. Vr. Andr> e / Bernstein - Georg Rebehn/OsipreußischeIndustrie und ihreZukunftsaussichten - Vr Fritz Simon / Königsbergs Handel - Alfred Hein / Das Meer- vr.Schauen/DiewirtschastUcheLageSüdostpreußens- Karl Herbert Kühn / Ostpreußischer Bauer - vr. von Ruets / Industiie und Handel von Elbing - Vr. Goldstein / Ost preußens Wiederaufbau - Maria Dyck / Leben im Dunkel. Schwarz-Weih.Drucke von Prof. Richard Pfeiffer, Robert Budzinski, E. Grün, Daniel Staschus, Julius Schmischke. Das Heft M. 20.— ord., einzeln M. 12.— fest u. bar Von 26 Exempl. an SO"/« Rabatt M. IO.— fest u. bar Bedingungsweise beschränkt . . . M. 14.— no. „Deutschland", VerlagSgesellschast m b. H München, Schellingstr. 3V ^ Ausl. d. Earl Fr. Fleischer, Leipzig WWWUDUWD!!>!!MWWWW>U Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Von den im Berliner Ausstellungsoerzeichnis »Buch und Bild- enthaltenen beiden Aufsätzen: Warum wir Bücher kaufen sollen von vr. Kranz Leppmann Sind Bücher teuer? von vr. Gerhard Menz ließen wir Nachdrucke Herstellen, die sich ganz besonders zum Vertrieb an die Kundschaft eignen. Beide Aufsätze sind in einem Oktav-Hefte im Um fang von 12 Seiten vereinigt. Wir geben dieselben — nicht unter 10 Stück — zum Preise von 50 Pf. für 1 Stück ab und bitten, von diesem billigen Werbemittel recht ausgiebigen Gebrauch zu machen. Bestellzettel anbet!