Der lveihnachtskatalsg .IDeihnalbtsbüchcr für Jedermann' ist von dem Sortiment mil so großem Beifall aus genommen worden. Saß weit über 100000 Exemplare dcrgestelli werden mußten. Die Zeit der großen schweren rveihnachtskaiaioge ist vorüber; eine leichte, übersichtliche und billige Liste der besten rveibnachlsbücher, die leicht ver breitet werden kann, ist die Forderung »es Tages. — Die vorjährige Liste war ein Versuch, die diesjährige wird in der Zusammenstellung bester werden. Die Preise und Bezugsbedingungen sind unten angegeben; sie werden nur dann erhöht, wenn es unumgänglich notwendig ist. Ich bitte umgehend zu bestellen, da nur für zosoos Exemplare Papier sichergrstellt ist; »er Latalog wird in der ersten Hälfte des November ausgcsicfert. Jedes Exemplar 40 bis 4ö Pfennig. Genaue Bedingungen siehe auf dem Bestellzettel. A Einhorn-Verlag in Dachau. Weihnachtsbücher M für Ie-ermann Vergriffen: Raskop, Fach kalender für Optiker 1922. Jahrgang 1923 erscheint Ende September. Der Bücherrat des Fachmannes lPressedcrlag Dlttberner) Berlin-Steglitz. -steder Buchhändler sende da» erstc Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes lBuch. Kunst druck, Zeitschrift usw.s. sosort an die Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des Börsen- vereins zur Ausnahme in die Bibliographie. Richtiges Briefdeutsch Fehlerhafte Redewendungen im kaufmännischen Briefwechsel und Vorschläge zur Verbesserung Unter Mitwirkung de» Allgemeinen Deutschen Sprachvereins verfaßt von Max Rein, 3., verbesserte und erweiterte Auflage. (13.—18. Tausend.) Preis ^ 15.— mit 35^ und 11/10 3 Probe-Stücke mit E/g. Das Buch eignet sich zur Massenverbreitung. Die voll- > sormat und modernem Gewände. Zweifellos wird auch die 3. Auflage in den Kreisen der kaufmännischen Angestellten flotten Absatz finden. Die großen industriellen Unternehmungen be stellen gewöhnlich eine große Anzahl für die Angestellten. Georg Siemens, NhdT. Berlin w 57. In Kürze erscheint: T M MW »er WWW» Von l). l)r. H. Bchin Preis M. 45.— Im Abonnement der „Zeit- und Streitfragen" M. 25.— Die Schrift des meckl. Landesbischofs behandelt aus reicher Erfahrung heraus das aktuellste Thema der cvangel. Kirche. Dies und der Name deö Ver- sasiers sichern ihr unter Theologen und kirchlich interessierten Laien einen großen Abnehmerkreis. — Da die Auflage schnell vergriffen sein dürfte und an einen Neudruck bei den ständig steigenden Herstellungskosten kaum zu denken sein wird, werden Sie gut tun, sich reichlich e i n z u d e ck e n. EMin Runge Min-Mklselde