Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192209057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220905
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-09
- Tag1922-09-05
- Monat1922-09
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
netten Propaganda gehört auch das leider einzige ausländische Stück meiner Sammlung, eine ganzseitige Zeitungsanzeige — welcher deutsche Verlag gibt ganzseitige Zeitungsanzeigen auf? - der Educational Book Co, aus den Londoner »Daily News«, Sie hat die Ankündigung eines Kinder-Wörtcrbnches zum Gegen stand und bringt die Form der wiederholten suggestiven Frage stellung zu eindringlicher Wirkung. Über die letzten Teile der Ausstellung, die Plakate, Brief köpfe, Lesezeichen usw,, gehe ich kurz hinweg. Die Plakate habe ich in meinem Aufsatz »Etwas über das Schaufensterplakat« <Bbl. Nr. 157) ausführlich behandelt. Sie sind somit den Lesern des Börsenblatts schon bekannt. Neu hinzugekommen sind nur die neuen Ullstcinbücher-Sänlcn-Plakate sowie ein Schriftplakat des Propyläen-Verlages, Die Stücke der letzten Gruppe (Bricf- köpse — Lesezeichen — Signet; und Sonstiges) sind wenig bedeu tend und zahlenmäßig zu gering, sodaß eine Behandlung hier nicht notwendig ist. Sie wurden lediglich der Vollständigkeit halber in die Ausstellung ausgenommen. Nachtrag zum Preisausschreiben des Verbandes der Kreis- und Ortsvsreine im deutschen Buchhandel. Nachdem wir in Nr, 802 des Bbl. vom 30, August die bis her eingegangenen Einsendungen zum Preisausschreiben des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine veröffentlicht hatten, um sic der buchhändlerischen Öffentlichkeit rechtzeitig vor Königsberg noch zur Kenntnis zu bringen, veröffentlichen wir nachstehend nnn noch als Nachtrag diejenigen Einsendungen, die aus Grund der Fristverlängerung in den letzten Tagen noch eingegangen sind. Die Numerierung schließt sich an die Veröffentlichung vom 30, August an, 282. Eine gute Kapitalanlage ist und bleibt der Erwerb guter Bücher, 283, Das Buch ist ein Luxusartikel, Ja, für den Hottentotten! Wir brauchen es wie Seife und Kamin — oder gibt es auch unter uns Wilde? 294, Wenn Menschen schweigen, sangen Bücher an zu reden, 295, Jedes gute Buch ist ein stilles: Vorwärts! 296, Stets nach Alter, Bildung und Beruf wähle inan sein Buch, 297, Pflücke beizeiten die Früchte der Weisheit, 298, Unermeßliche Rcichtümer sind in deutschen Büchern einge schlossen, Macht Euch die Bücher zu vertrauten Freunden und die Schätze erschließen sich Euch, 299, Bücher sind Wegweiser ins Land des Erfolges. 300, Deutscher! Erstarke an deinen Büchern! Kauf' gute Bücher! 301, Nahrungsmittel? Bücher sind geistige Nahrung! 302, Kauf' deutsches Buch, -es lohnt der Versuch, 303, Kein Bürger oder Arbeitsinann ohne Bücher leben kann! 304, Bücher und Brot tun beide not! 305, Das Buch Hilst weiter! 306, Bedenke, daß Du Bücher hast nach des Tages Müh und Last! 307, Bücher sind Helfer im Daseinskampf, 308, Des deutschen Buches tiefe Kraft Wissen und Moral ver schafft! 309, Bücher schaffen Wissen und Macht, 310 Das Buch der geistige Führer des deutschen Volkes, 31 l, Deutscher! Kauf' und lies viel gute Bücher, wirst nicht dümmer, sondern klüger! 312, Bücher sind das tägliche Brot des Geistes, 313, Das Buch als Lehrer und Gesellschafter. 314, Kauft Bücher! 315, Spare nicht am Bllcherkauf! 316, Spare nicht am Bllcherkauf, ein gutes Buch wiegt vieles auf, 317, Wenn alles auch im Preise hoch, recht billig sind die Bücher noch. 318, Kauf' Dir ein Buch, das seinen Wert behält und nicht ver geht, so sparst Du Geld, 319, Als Freund in allen Mußestunden wird stets ein gutes Buch befunden, 320, Ein schönes Buch für Aug' und Sinn ist stets ein bleibender Gewinn, 321, Ein Buchgeschem zur Erinnerung erfreuet jedes, ob alt, ob jung, 322, Gar manches ist Dir ein Genuß, der schnell verrauscht und bringt Verdruß, viel besser wär's für Dich gewesen, Du hättest ein gutes Buch gelesen, 323, Hast Du bei den teuren Zeiten auch große Kosten zu bestrei ten, so spare nicht am Bücherkauf, ein gutes Buch wiegt vieles auf. 324, Mußt Du bei den teuren Zeiten manche Ausgabe auch ver meiden, so rat' ich Dir doch unbedingt zum guten Buch, das Nutzen bringt, 325, Hast du ein Geschenk zu machen — Nicht lange such'! Am besten von allen Sachen paßt doch ein Buch! 326, Hast Du jemand zu beschenken, brauchst nicht lange nachzu- denken: ein gutes Buch kost't wenig Geld und immer alt und jung gefällt, 327, Gute Bücher sind Speise der Seele! 328, Wissen ist Macht, 329, Bücher regieren die Welt. 330, Deutsches Buch ist deutscher Geist. 331, Buch und Bild des Geistes Hunger stillt, 332, Ein gutes Buch hat Dauerwert. 333, Kauft gute Bücher, 334, Das Buch! Das Buch! — Geh' hin und such'! 335, Mit Büchern zieh'n in jedes Heim: Wärme, Licht und Son- ncnschein! 336, Arbeite und feiere mit Büchern! 337, Auf Menschen ist kein Verlaß, mit Büchern gehe fürbaß! Sie führen Dich aufwärts, verlassen Dich nie! Sind Dir stets Freund: drum kaufe sie. 338, Das Buch, der Helfer am Werktag, der Festgast am Sonn tag! (Für Plakate.) 339, Greif' nach den Sternen! Bleibe auf Erden! Bildung und Freiheit soll'n dann Dir werden! 340, Wissen ist Macht! Heraus aus geistiger Nacht! Kauft Bücher! Sie machen klug und klüger! 341, Mehr Licht! Goethe, 342, Vorwärts und auswärts mit dem Buche! (durchs Buch!), Mine Mitteilungen. Das Wahrzeichen der Firma Gräfe L Unzcr in Königsberg. — Die Königsbcrger -Hartungsche Zeitung schreibt darüber: Als ein inter essanter Beitrag zur Geschichte der Firma Gräfe L Unzcr sei ein Be richt über die Entstehung des Wahrzeichens der Buchhandlung mit geteilt, des flügclspreizcndcn, gekrönten Adlers mit dem Buch in den Fängen, der über der Eingangstür des Geschäftshauses am Paradeplatz prangt und auch alle Drucksachen der Firma ziert. Als cs ciUltm der früheren Besitzer der Buchhandlung, -dem unend lich lebhaften Iah. Jak. Kanter, in seinem Laden im väterlichen Hanse in der Altstädtischen Langgasse zu enge wurde, verlegte er 1764 sein Geschäft in das vvn ihm gemietete Löbenichtsche Nathans, das heutige Hartungsche Geschäftshaus in der Münchenhosstras;e. Das erste Stock werk nahm er zur Privatwohnung: in den Räumlichkeiten des Erd geschosses richtete er seinen Laden ein. Der damalige äußere Zustand des Hauses ist uns aus einer Abbildung bekannt. Ter Eingang zum Buchladen führte über eine zweiteilige Freitreppe, unter der sich noch ein Kcll.crlädchcn befand. Links und rechts von den Flügeltüren der Buchhandlung hingen zwei schwarze Tafeln, ans denen mit Kreide die literarischen Neneingänge notiert wurden. Die Ausstattung seines Ladens hielt Kanter für wichtig genug, um sie in seiner Wochenschrift, den »Königsbergischen Gelehrten und Politischen Zeitungen« zu schildern. Hippel, der humoristische Schriftsteller und nachmalige Stadtpräsident, spottet darüber in einem Schreiben an Kricgsrat Schesfncr vom 12. August 1760: »Ich habe vvn fern gehört, daß ihr (der Ladenausstattnng) auch ein Zeitungsblatt gewidmet sein soll. Die auswärtigen Leser werden herzlich wünschen, daß der Verleger nur ja nicht zu oft ver ziehen möge«. Damals ließ Kanter für das Giebelfeld über der Eingangstür zum Buchladen den Adler ans Holz schnitze«: er erschien den Zeitgenossen von so gewaltiger Ausdehnung, daß man spöttelte, Kanter wollte damit den königlichen Vogel für die langjährige Beeinträchtigung entschädigen, die er durch seinen doppelköpfigcn russischen Bruder während der Be setzung Königsbergs erlitten hatte. Daß Kanter gerade einen Adler wählte, ist wohl darauf zurückznführen, daß ein solcher für königlich privilegierte Geschäfte üblich mar. Die ersten Jahrgänge seiner Aei- 1271 ^ 207, 5. September 1922. vreoaltwneller Teil.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder