Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.07.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-07-31
- Erscheinungsdatum
- 31.07.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840731
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188407316
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840731
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-07
- Tag1884-07-31
- Monat1884-07
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh g Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regeln, wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträgt für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» BörsendereinS der Deutschen Buchhändler. ^ 177. Leipzig, Donnerstag den 31. Juli. 1884. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, t --- wird nur baar gegeben.) Gebr. Bchre'S Verlag in Hamburg. Westberg, H., Grundzüge der deutschen Schul grammatik zum Gebrauche in Elementarschulen. II. Aust. 8°- Cart. * —. 75 A. Coppenratb in NegenSburg. * Colmar, I. L., gesammelte Predigten. Neue Ausg. 6. Lsg. gr. 8°. —. 40 Freund H Ieckel in Berlin. Roeder, H.» Gedichte. 8". * 2. — Stinde, I., das Dekamerone der Verkannten. Neue Ausg. 8°. * 2. — N. Friedländer §5 Lohn in Berlin. -s lllv lbuvlilan, li., a monoArapbio rsvision anä s^noxsis ok tbs trioboptsra oi tbs Duropsan lanna. Dirst aääitional suxpl. Ar. 8°. ** 8. — A. Goldschmidt in Berlin. Gncbkow, A., die Meisterstochtcr. 12°. * —. 50 GrabowSki, St. Graf, die Entführung. Criminal- Novelle. 12°. * -. 50 Schücking, L.» das Capital. Erzählung. 12°. * —. 50 Schwerin, I. Gräfin, Im Wechsel der Zeiten. 12°. * 1. — Strecksuß, A., der verlorene Sohn. Roman. 12°. * 1. 50 A. Haasr in Prag. f Karmarsch u. Hceren'S technisches Wörterbuch. 3. Aufl., bearb. v. Kick u. Gintl. 70. Lsg. gr. 8°. * 2. — H. Hartung äs Sohn in Rudolstadt. -j- llsi'rmann, 0., ^ärsssbuob k. VsAStariausr. 8°. f** —. 75 K. k. Hof- ». StaatSdruckerei i» Wie», ^alirlniell, statistissbes, ck. ü. lc. Dolcsrban- Niuistsriums k. 1883. 3. 8kt. l)sr LsrA- vsrübstrisb Osstsrrsiobs im ä. 1883. 1. DtA. Ois LsrAvsrlcs-kroäuütion. Ar. 8". * 3. — A Iacobi ä! Co. in Aachen. PaS, A. lc, Urteilssprüche d. heiligen Petrus. Aus dem Franz, übers, v. Vikar Groß. 12°. * 2. — Gebt. Kröner in Stuttgart. -j-Becker's Weltgeschichte. Neu bearb. u. bis auf die Gegenwart sortgeführt v. W. Müller. 13. Lsg. 8°. —. 40 Langenscheidt'sche Verl. Buchh. in Berlin. Löwe, H., deutsch-englische Phraseologie in systematischer Ordnung. 2. Aufl. gr. 8°. * 2. —; geb. baar * 2. 50 N. Lekbncr'S k. k. Hof- u. Univ.-Ducbh. in Wien. Hartl, li., praütiscbs LnlsitnuA rum triAvno- mstrisebsn Wbsnmssssn. 2. Dntl. Ar. 8°. ** 3. 60 P. Neuster in Bonn. 4 Gildcmeistcr, I., der Schulchan aruch u. was daran hängt. Ein gerichtlich erfordertes Gut achten. gr. 8°. —. 30 O. ParrtsiuS in Berlin. Lindcnberg, P., Schutzlos u. schuldlos. Eine Novelle aus unseren Tagen. 8". * 1. 50 G. Neimer in Berlin. llonrnal k. äis rsins u. anAsvranäts blatbs- matiü. llrsA. v. D. Droneoüsr u. L. IVsisrstoass. 97. Lä. 1. IM. 4°. pro oplt. * 12. — M. Nieger fche Univ.-Buchh. in München. Volt, 6., üb. äis Drsaobsn äsr Dsttab- laAsruuA im Düisrkörpsr. VortraA. 3. Dbär. Ar. 8°. » 1. - H. R. Sauerländer S Derl.-Bnchh. in Aarau. Nationalbibliothek, schweizerische. 3—5. Bdchn. 8°. ä * —. 50 Inhalt: S. A. E. Fröhlich. S. Hst. Lieder u. erzählende Dichtungen. — -i. I. G. Zimmer mann, vom Nationalstolze. — 5. Derselbe. Uebcr die Einsam- keit. Sal. Gebner, der erste Schiffer. lkaAioueu-lliueb, aarAauisebss, 1884. Ar. 8°. * 1. — IVirtli, Ik., 2ur OenesunA! Diu vsniA Dranüsn- u. OssunäbsitspllsAS. 2. Dnü. 8°. * 1. 20 I. A. Schlosscrffche Buchhh. in Augsburg. Hans, I., Predigten auf alle Sonn- u. Fest tage d. Kirchenjahres, gr. 8°. * 6. —; geb. * 7. 50 E. Schw-izerbart'iche V-rlagSK. in Stuttgart. LluuöinAsr, 6. Ij., äis Disobs ä. Rotbsn Nssrss. Dins ürit. ksvision m. Lsstimm- unAstabsllsn. 1. 1b. Dsantboptsri vsri Oivsn. Dol. Osb. * 44. — Siegismund äs Dolkeniug in Leipzig. Seidel, L. C., Spiele im Freien. Eine Sammlg. v. 62 der schönsten u. belieb testen Jugendspiele. 12°. * —. 50; cart. —. 60 K. I. Trübncr, Berl.-Cto. in Strahburg. Vümiellvii, I., rur DrinnsrunA an k. Depsius. Ar. 8°. * 1. — L. Boß in Hamburg. Barth, M.» die Weinanalyse. 12°. * 1. 20; geb. * 1. 50 Aonatsliskts k. pralctisobs OsrmatoloAis, reä. von 8. v. 8sbra, 0. bassar, ?. 6. llnoa. 3. Lä. 1884. «r. 7. 8°. Lalbjäbrliob * 6. — R. v. Waldhcim in Wien. fi I'ost-('o»r86 in Löbmsn. LnsASAgbsn im Inni 1884. 12°. * —. 70 — äassslbs in Dalmatisn. 12°. * —. 15 — äassslbs in Llalirisn u. äsr Luüorvina. 12°. * —. 70 4 — äassslbs in Drain u. Düstsnlanä. 12". * —. 40 4 — äassslbs in Näbrsn n. Leblesisn. 12°. * —. 60 4 — äassslbs in Osstsrrsioü ob äsr Dnns n. LalrbnrA. 12°. * —. 40 4 — äassslbs in Osstsrrsioü unter äsr Dnns. 12°. * —. 50 4 — äassslbs in Ltsisrmarü u. Därntsn. 12°. * —. 40 4 — äassslbs in 'iirol u. VoralbsrA. 12°. * —. 40 4 Soll u. Haben. Praktische Lectionen f. Ge schäftsleute. 9. Aufl. 14. Hst. gr. 8°. —. 40 F. Wcrthmann in Berlin. Tornow, W-, Fürst Joachim II. od. Berlin im I. 1549. Orig.-Erzählung, gr. 8°. *1.— Verbote. Auf Grund der tz. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Socialdemokratie vom 21. October 1878 sind ferner verboten: Die angeblich bei Conzett L Ebner in Chur gedruckte, nichtperiodische Druckschrift: „Trotz alledem! Ersatz für das Ge stohlene! Nr. 21 1884", enthaltend einen Ncuabdruck mehrerer Artikel aus der Nummer 2 l der in Zürich erscheinenden, unter dem 18. October 1879 verbotenen Zeitung: „Der Sozialdemokrat". Die nichtperiodische Druckschrift: „Vor wärts!" Eine Sammlung von Gedichten für das arbeitende Volk. Heft 1. Zürich 1884, Verlag der Volksbuchhandlung in Hottingen. tzinundsünfzigster Jahrgang. 491
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite