Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188410048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841004
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-10
- Tag1884-10-04
- Monat1884-10
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4594 Künftig erscheinende Bücher. 232, 4. October'. s48225s In den nächsten Tagen gelangen zur Ausgabe: Heinrich von KW. Von Otto Brahm. Octav. Elegant in Halbfranz gebunden ^ 8 ord., 6 ^ baar. Brofch. 7 ord,, 5^25^ no., 5 ^ baar. Das vorliegende Werk ist aus der Preis- concurreuz, welche der „Allgemeine Ver ein für Deutsche Literatur" Ende des Jahres 1882 ausgeschrieben hatte und bei der die Herren Professoren Gneist, Scherer und Weizsäcker als Richter fuugirtcn, unter einer großen Anzahl aus allen Orten Deutsch lands eingesandter Manuscripte mit dem ersten Preise gekrönt worden. Der Verfasser behandelt in diesem Werke unter völliger Beherrschung des gesammten, auch handschriftliche» Materials, erschöpfend ein für alle Gebildeten menschlich wie literarisch gleich interessantes Thema, In der Darstellung des dramatisch bewegten Lebens Heinrich von Kleist's, mit seinem Auf und Ab, seinen schmerzlichen Katastrophen und Umschwüngen be währt er ein reiches schriftstellerisches Können, in der tief cindringenden Betrachtung der Werke des Dichters scharfe ästhetische Einsicht, Brahm hat seinen Gegenstand nach allen Seiten hin wissenschaftlich gründlichst durch forscht und gibt das Resultat in anziehender, allgemein fesselnder Darstellung und i» einem klaren reizvollen Stile, ohne je durch Beigabe gelehrten Ballastes die Frische und Lebendig keit des Eindrucks zu beeinträchtigen. Für die historische Erkenntniß seines Helden und dessen Schaffens, dem erst in unserer Zeit ein volles Verständniß erwachsen ist und dem immer größere Sympathie sich zuwendet, hat Brahm jedenfalls aus lange das abschließende Wort gesprochen; sein neues Werk Heinrich von Kleist wird dauernd einen Ehrenplatz in der deutschen Literatur einnehmen. Astronomische Abende. Allgemein verständliche Unterhaltungen über Geschichte und Resultate der Himmels-Erforschung. Von vr. Hermann I. Klein. Octav. Elegant in Halbfranz gebunden 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ baar. Broschirt 5 ord., 3 ^ 75 H, netto, 3 50 ^ baar. In jedes denkenden Menschen Brust liegt eine Sehnsucht, hinaus zu schweifen über die Grenzen des Erdballs und, wenigstens im Geiste, sich umzusehen droben unter den himmlischen Lichtern, die heute wie vor Jahrtausenden in jeder klaren Nacht blinkend herniederschauen. Mit diesen Worten leitet der Versasser sein neuestes astronomisches Werk ein; diesem all gemein menschlichen Gefühl gerecht zu werden, in freier und unterhaltender Form den Ge bildeten beiderlei Geschlechts die hauptsächlichsten Errungenschaften der heutigen Sternkunde vor zuführen, eine anregende Lectüre zu bieten für Denjenigen, der, ohne große Vorkenntuisse zu besitzen, sich in die Wunder des Sternenhimmels, in die Unermeßlichkeiten der Welten vertiefen will — ist der Zweck dieser „Astronomischen Abend e". Das Werk ist im edelsten Sinne populär geschrieben und hat bei aller Gediegenheit des Inhalts vor allen ähnlichen Werken, so gediegen sie auch sein mögen, einen Vorzug, der nicht unterschätzt werden darf: der Verfasser ver steht es durch die Kunst seiner Dar stellung von der ersten bis zur letzten Zeile den Leser zu fesseln. So wird das neue Werk Klein's nicht nur allen Freunden der Himmelskunde eine hoch willkommene Gabe sein, es wird sicherlich dieser auch manche neue Verehrer und Förderer ge winnen. Die vorstehend genannten Werke werden demnächst von der gesammten Presse eingehend besprochen und außerdem in den angesehensten Journalen angezeigt werden, sodaß unzweifel haft überall bedeutende Nachfrage nach den selben sein wird. Obwohl, wie alle Vereinspublicationen, in sehr hoher Auflage gedruckt, können diese neuen Werke nur ausnahmsweise und bei gleichzeitig fester Bestellung in einzelnen Exem plaren ü cond. gegeben werden, da ein be deutender Theil der Auflage bereits durch die Vercinsmitglieder in Anspruch genommen ist. Sie wollen dies bei Ihren Bestellungen freund- lichst berücksichtigen. Mit der Bitte Ihren Bedarf gefälligst recht bald angeben zu wollen, Hochachtungsvoll Berlin ^V., Lützowstraße 113. den 1. October 1884. Allgcm. Verein sür Deutsche Literatur, vr. Hermann Paetel. Zur gefälligen Beachtung! s4822ös Auf die vor 14 Tagen angekündigte neue Ausgabe meines Taschen-Atlas sind die Bestellungen in feste Rechnung und gegen baar so zahlreich eingelaufen, daß es mir unmöglich ist, bei der ersten Versendung ü cond. zu liefern. Handlungen, denen am Empfang des Taschen-Atlas liegt, wollen daher um gehend fest bestellen. Neudruck ist unter der Presse. Ergebenst Gotha, 1. October 1884. JustuS Perthes. s48227j A. von Neumont's Friedrich Wilhelm IV. können wir ä, cond. nur an solche werthe Fir men liefern, welche zugleich fest bestellten; reine Commissionsordres bleiben ganz unberück sichtigt, was wir bereits jetzt ein für allemal anzeigen, um uns vor Reclamationen zu schützen. Leipzig, 1. October 1884. Duncker L Humblot. Ossip Schubin! s48228s Jena, 4. October 1884. k. ?. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen ergebenst anznzeigen, daß soeben bei mir erscheint: Dravo rechts! Eine lustige Sommergeschichte von Ossip Schubin. Ein starker Band von 26—28 Bogen. Eleg. broschirt 7 ./kl 50 ord. Mit Gcnugthnnng darf ich wohl sagen, daß sich unter den jetzigen Schriftstellern nur wenige befinden, die schnell solche Beliebtheit beim Pnblicum zu erringen verstanden als Ossip Schubin. Das Werk schließt sich würdig den vorangegangenen an und wird nur dazu beitragen, die Beliebtheit Ossip Schubin's zu erhöhen. Die Schreibweise ist fesselnd, die Charaktere sind fest ausgeprägt. Bezugsbedingungen: In Rechnung 30°/o, gegen baar 40°/o Rabatt. Baarpreis erlischt mit Erscheinen. Freiexemplare 7/6, 14/12 rc. Ihren gefälligen weiteren Bestellungen sehe entgegen. Hochachtungsvoll und ergebenst Hermann Costcnoblc, Verlagsbuchhdlg. s48229s In ünrLSin cvircl in Mkinsin Vorlage orsebsinsn: V oltaire-Lio^rapIiiv von k. Mürsntwltö. L6. I. — 13—15 LoKsu stark. — kreis oa. 5 lob bitte ?.u verlangen. Oxpsln, äsn 1. Ootobor 1884. Luxen krnuvk's Luobbctlx. (Osorx dlasüs). Löstler, Vritliiiitzlik. 2. Vuü. 48230s ^ntbnx October srsobsint: Iieitfaäeii kür cken ^ninnKsunterriettt in tien ^ritllintztik NN 1loll61'6I1 s/iklirüllstültsil von kroll 3. Löstlor, Obsrlsbrör. Arveita vermeinte ikukla»e. Lalle s/8. Louis Hebert. 48231s Auf: Schcrr, neues Hiilorienlmch ind die Bestellungen so zahlreich eingelaufen, daß ich sofort einen Nachdruck veranstaltet habe. Die beiden Auflagen werden am 7. Octbr. zu- ammen ausgegebeu. Leipzig, 29. September 1884. Otto Wigand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder