Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188410048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841004
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-10
- Tag1884-10-04
- Monat1884-10
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4588 Fertige Bücher. 282, 4. Hctoder. Verlag von Gebr. Henninger in Heilbronn. Mitte September 1884. f48188i — Vom VII. Jahrgang von „Halte was du hast." Zeitschrift für Pastorat-Theologie. Unter Mitwirkung vieler in Wissen schaft und Praxis bewährter evangelischer Theologen herausgegeben von V. Fr. Orhler, Pfarrer in Großgartach bei Heilbron». Abonnementspreis per Quartal von 3 monat lichen Heften 2 ord., 1 ^ 50 ^ netto, 1 35 ^ baar, Freiexemplar 13/12. ist das 12. (Schluß-)Heft ausgegeben und haben wir demgemäß um Erneuerung der Abonne ments, bez. Angabe der Continuation für den demnächst beginnenden achten Jahrgang, 1885 zu bitten, dessen 1. Heft sich bereits unter der Presse befindet. SM- Sofern nicht bis zu Erscheinen des 1. Hestes andere Nachricht vorliegt, senden wir in üblicher Weise die Fortsetzung unverlangt in bisheriger Anzahl. Wie der Inhalt des nun abschließenden Jahrganges wohl geeignet war, die Abonnenten zu befriedigen, so dürfen wir auch sür den neuen Jahrgang einen nicht minder vorzüg lichen Inhalt in Aussicht stellen und verweisen hinsichtlich des letzteren auf die im Umschlag des Schlußhestes sowie des 1. Hestes veröffent lichte Uebersicht über die für Abth. I und II schon vorliegenden bez. zugesagten Arbeiten und die Mitarbeiter sür Abth. Itl. Wie bisher stellen wir Ihnen das t. Heft in mäßiger Anzahl s cond. zur Verfügung und empsehlen außerdem den VII. Jahrgang in Quartalhesten zu Vorlage an solche Inter essenten, welche einen größeren Zeitabschnitt ein zusehen wünschen. R1miu1aaä8 ^Vunäerliori». f48i89f 8LA6I1 vom Klieik. 15 käs ü 15 Logen. Llläeber-Kinbä. kreis: ü 1 orä., 70 ^ buur u. 16/15. Vertag von Xlkreä 8ilbermunu in bssen. Nor.vi68l6I"sV6§ lük'l'LIlLklll'tLM. f48190i 8oeben ersebien: L.bitLItä1uiI^6II, bsruusg. von äsr Lencben- bsrgisebsn nutnrk. Ossellsebukt. XIII.Lä. 4. Ilskt. 4°. Osb, 8 ^ Ouruns uxurt: kioltisrs, Or. k., ksitrug xnr ksnutniss clor Ornstuessnkuunu äss Lsbringswseres. 4°. 6sb. 1 ^ 50 V 8ßrub!, Or.ü.,nbsr1Vueb8tbnm8-Vorgllngs an Kwbr^onsn von luosrtu ugilis. 4". Osb. 7 ^ Mrrä Er au/ Verlangen riereanclt. (4819ls 2nm Lemssterwsobssl bitte unk Ougsr rn butten: klv6l2, >^örl6rduek. Peil I. IruuLÜsiseb-äsutseb, Aenauer ^4-rAade c/er rEse-rse/ta/l/ic/r e/s»' /rcr>rLösrse/ren IkoXer. 2. Lex.-8o. 618 Leiten. ^leil II. Oeutselr-krunrösiscli. 2. ^uü. 616 Leiten. kreis feäsn Ibsiles: 3 50 ^ orä., 2 60 ^ no., 2 duur. ^ dsbunäsn: — I. II. erirse/rr in Osinwunärüobsn ü 2 50 buur. I. II. in ernem kulbkrunrbunä 5 ^ buur. krsisxeinplurs: lest 13/12, buur 7/6. XL. Loinit liskere lob: 7 kxpl. I. oäsr II. broseb. kür 12 ^ buur; 7 Kxpl. I. oäsr II. gebnnäsn k. 15^( 50 ^ buur; 7 kxpl. I. n. II. sinrsln oäsr oomplet gebunden kür 31 ^ buur. Lrosebirts Lxemplurs u oonä. (in inlissigsr Xnrubl) nnr unk Vsrlungon, gebunden nur buur. Obdunäen auc/r rorrätüiA der äen Herr en: 6. IV inebslm unn in kerlin, 0. 8tuueb- inunn nnä I. Volebmur in bsiprig, X. koeb L 6o. in Ltuttgurt, kriess L Ouug in Wien. Itsrbn, Ootobsr 1884. V. X. kerbig. VorlnZ von OLear kruiiLiiis iu Lei lin. f48I92f Xsobstsbsnäss gut eingskübrts nnä von äsr Kritik bestens unkgenommsns Werk bitte stets um Ougsr rn butten: Olk Iiblir« von ä. Harmoniken. Lino Linloitnnc; in dn.8 Lßudium dkl Nusik, nnonßdodrlieli kürf-oiirer und Irkrnondo, sovvitz rnni Loldsß- unßorriLliß von Läolxii Lotnllr, klsgunts ^.usstuttung. kreis 5^l orä. Inksebn. 2 5 HP, buur33dhhh. Osbunäsns bxsnipturs (klbkrr. 90 X netto buur) nnr buur. V6rlLA8LI18tLlt für Xl1118t kkä M886k86Ü8,ft, vorinuls Ikrisäriob Lruelrlnunn in Nüneden. f48193f Nüncbsn, 2. Ootobsr 1884. 8osben ersobiensn: vik RUuelikuvr Oper. 12 ?ortrniß8 miß ü'oxt. von kslix kkillM. HoebstsA. in Oun/.tcutblsäsr Zsb. 8 orä., 5 60 ^ netto, krsiexsrnplurs 7/6. On8 Mll6li6N6i' llol-LeliLnsMI. 15 kortrnits iniß "fexl von kslix küilipxi nnä Klux öerustslo. IIoebsISA. in dunrbulbleäsr ^sb. 10 orä., 7 ^ netto, kreiexsmpture 7/6. btur ksst rssp. buur. Ois Nünobsner kokbübns nimmt nntsr äsn äsutsobsn Vkeutern einen bervorruzen- äen Kunz ein. Ilers Lunker nnä 8üngvrinnsn sinä es in erster binie, vstobs bei äen Lu)'- rsutber ksstvorststtnnxsn mitvirbten nnä sieb äuänrvb eine Internutionuts Lsrübmtbeit erworben buben. Xumen wie: äus Kbspuur Vo^I, 6uru, tkinäermunn, Xuebbunr, sowie vom Lobunspiet: kossurt, Orueb, Koppler, kruu Oubn-Kuusmunn, krünlsin Kesse änrktsn nberull Interesse erregen. Lümmtliebs Künstler nnä Künstlerinnen buben sieb sixsns rn älsssm Vwsebe uuk- nsbmen lusssn. Ois vorrü^Iicben kortruits sinä begleitet von burrsn, böebst unrieben- äsn biogrupbisoben gbirren. uns äsr Koder von ?.wei bsbunntsn ksnilletoniston. Ois Xusstuttnng ist sine boebelsgunte; die Kinbünäs sinä uns Ounnbulblsäer mit reiebor Ooläprsssung bergsstsllt. Iloebuebtnngs voll Verlugsunstult kür Kunst n. IVisseusvbakt, vormuls krisäriob Lruebmunn in blünebsn. Verlag von A. Deubner in Berlin. f48194f Soeben erschien in meinem Berlage: Vaflrecht. Dramatisches Gedicht in einem Akt von Rudolph Genße. Preis 75 ^ ord. mit 25 A> in Rechnung u. 33HH, u. 7/6 gegen baar. (Kommt demnächst am kgl. Hoftheater in Dresden zur Ausführung.) Ich bitte zu verlangen. Berlin. A. Deubner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder