Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zuni eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pf'g.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen Nr. 88. Leipzig. Mittwoch den 17. April 1912. 79. Jahrgang. Amtlicher Teil. Lekannlmackung. Der Rechnungs-Ausschuß hat unter Teilnahme von fünf Mitgliedern die satzungsgemäße Prüfung des dieser Nummer des Börsenblattes beiliegenden Abschlusses der Jahresrechnung für 1911 am heutigen Tage in Leipzig vollzogen. Jeder einzelne Posten der nachstehenden Aufstellungen ist mit den Buchungen verglichen worden. Die Richtigkeit der Grundbuchungen wurde in zahlreichen Stichproben durch Vergleichung mit den Belegen erwiesen. Die Bestände des eigenen Vermögens, des Beamtenpensionssonds. der Brockhaus-Stiftung, der Kröner-Stiftung. der vr. Parey'schen Stiftung, der John Henry Schwerin-Stiftung und der Kautionen, sowie die Guthaben bei der Bank wurden nachgewiesen. Der Kassenbestand wurde mit dem Abschluß des Kassabuches in Übereinstimmung gefunden. Auf Grund dieser Prüfungen hat der Rechnungs-Ausschuß beschlossen, in der bevorstehenden Hauptversammlung den Antrag zu stellen, dem Vorstand für die Rechnung 1911 Entlastung erteilen zu wollen. Ebenso hat der Rechnungs-Ausschuß die satzungsgemäße Prüfung des gleichfalls dieser Nummer beiliegenden Voranschlags für die Rechnung 1912 in dieser Sitzung vorgenommen. Die eingehende Prüfung hat ergeben, daß der Voranschlag entsprechend den Ergebnissen der Jahresrechnung in vorsichtiger und angemessener Weise aufgestellt worden ist. Der Rechnungs-Ausschuß empfiehlt daher. diesen Voranschlag in der Hauptversammlung zu genehmigen. Leipzig, den 1. April 1912. Der Rechnnngs-Äusschuß des Sörsenvereins der Deutschen Suchhändler zu Leipzig. Emil Opitz. Vorsitzender. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hi nri ch S'scheu Buchhandlung.) Arbeiter-Sekretariat in Fürth i. B. (Theaterstr. 19). Jahresbericht, 7., des Arbeiter-Sekretariats Fürth 1911. Be richte des Gewerkschastskartells u. der Gewerkschaften, des Jugendbildungsvereins, des Bildungsausschusses u. der Zen- tralbibliothek der Gewerkschaften. Anh.: Grundzüge üb. die Besteuerg. des Einkommens nach dem Einkommensteuergesetz vom 14. 8. 1910. Bearb. vom Arbeiter-Sekr. Fr. Endres. (48 S.) 8°. ('12.) —. 20 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 79. Jahrgang. Hans Bauer in Blaubeuren. Ernst, Joh. Frdr.: Hinter dem Schulgatter. Unpädagogische Skizzen. Der deutschen Jugend u. ihren Bildnern gewidmet. (64 S.) gr. 8°. ('12.) 1. 50 — Hamburger Skizzen. Streifzüge durch Stadt u. Land. (64 S.) gr. 8°. ('12.) 1. 50 Bibliothek August Scherl G. m. b. H. in Berlin. Wiesen, V.: Die Dernbergs. Noman. (259 S.) kl. 8°. ('12.) geb. in Leinw. 1. 10 Franz Borgmeyers Vcrlagsbuchh. in Hildeshcim. keriuAvr, Ovo.: Oantuarium saerum. Oeistlieüe iVlännereüöre Leiten, op. 24. (31* 8.) *8°. sl^) ia Ualdleüi^ —.^80 617