Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188408205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840820
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-08
- Tag1884-08-20
- Monat1884-08
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3774 Fertige Bücher. 194, 20. August. Gebr. Henninger in Heilbronn. »0027.) Ende Juli 1884. Zur Fortsetzung ist den Abonnenten bereits geliefert und liegt zu weiterer Versenduug bereit das 6. Hest des IX. Bandes der „Zeit- fragen des christlichen Volkslebens": Der Eid und der moderne Staat. Eine theologische Studie von K. Hartlieb. Einzelpreis 1 20 ^ ord. Unstreitig ist die Eid es frage eine der wichtigsten „Zeitfragen" der Gegenwart; die be ängstigende Zunahme der Meineidfälle zeigt, wie tief der Schaden schon eingewurzelt ist und alle Kreise unseres Volkes, welche nicht an einer Fortdauer oder gar Verschlimmerung dieses Nebels und der damit zusammenhängen den Zersetzung der staatlichen und gesellschaft lichen Verhältnisse ein Interesse haben, müssen aus Abhilse bedacht sein. Diesem Zwecke sucht auch vorliegende Ab handlung zu dienen, welche in eingehender Weise das Wesen des Eides, die Eides formel, die Anwendung des Eides, die Vorbereitung auf den Eid, die Eides abnahme, die Verweigerung des Eides, den Meineid und die Aushebung des Eides behandelt, somit alle hier zur Sprache kommenden Fragen. Nennt der Verfasser seine Arbeit auch eine „theologische Studie", so darf sie doch auf all^ gemeines Interesse zählen und es werden der selben auch richterliche Beamte und Juristen überhaupt, welche ja der Anwendung des Eides am nächsten stehen und seinen Mißbrauch am häufigsten erfahren, höhere Staatsbeamte und Mitglieder des Reichstages wie der Landtage ihre Beachtung nicht versagen, welche Stellung sie auch sonst gegenüber einer Beurtheilung solcher Fragen vom christlichen Standpunkt ein nehmen mögen. Wir bitten, der Verbreitung der Schrift in interessirten Kreisen Ihre Aufmerksamkeit zu schenken und nach Maßgabe Ihres Bedarfes zu verlangen. »0028.) Llassstab 1.100,000. In stsZantsr Oartoninapps. krsis 2 ^ 50 H.. — OsZsn baar 7/6 Lxxl. vureL ävu ^rlbtzrA. (Lurop. ^Vanäorbildtzr Nr. 71, 72.) krsis 1 ^ — Osxsn baar 7/6 kxpt. ^.usb Zsinissbt wit anäsrsnbluininörn äsr Wanäsrbiläsr. Orell küssll L 6o., Vortag in Aürieb. k. Zaeodstbril, VvrlriA in Lorliii. öovvktvvios Osoawsron. 626 8sitsn. »0029.) 2^ü 50H. orä., 1 baar u. 11/10. »0030.) Losbsn ist srsobisnsn: Oa,8 U6ii6 ^itzver Ka11iliau8, ontworksn unä o.ii8A65üdrtz von dkm ^.reliitöktsn I'rioäi'ieli Kelmiiät, kubbsirt von ?. Lamdaob unä II. Orsbnsr. Drittes Nett. 10 klatt I-iobtärustr unk 42x32 6w. xrosssm Oarton. krsis 10 ^ ru. 300/, Rabatt ^s§sn baar. Wir bitten uni Ln^abs lbrsr Oonti- nuation unä ernsuts Vsrvsnäung; kür äissss in ca. 6 Roktsn srsebsinsoäs arsbitsbtoniscbs kraobtvsrtr, vsiobss ^tlss sntbaltsn virä, vas äsn kacbrnann über (las Wisnsr Ratb- bans intsrsssirsn traun. Wisn, 18. LuAust 1884. tläminislratioo äsr wiener Lauinänstris-^eltunx. R.60U6i1 ^lart6N8. »0031.) Wir ssbsn uns veranlasst, kür äis eom- xists srsts 8srie ckss Remter/ äsn srwlls- sigtsn krsis von 200 ^ orä. rnit bsutiAsin Daxs ank 300 orä., 225 „tä netto paar, äa nnssrs Vorrates nur noeb Akrin^ sind, rn srböbsn. kür äsn Lsrux siursinsr Länäs äsr srstsn Lsris, sovis kür äis srscbisnsnsn Länäs äsr svsitsn Lsris ist äsr ursprüngfi. baäsoxrsis, von vslobsn vir in Rscb- nun^ 25 yh, ASKSu daar33^hh xsbsn, naass- Asbsnä. Oisss Hotir srsobsint 6 Nat iin Lörssn- diatt nnä srsuobsn vir, iin Fsxsbsusn katls ank äiessibs Rüetrsiobt nsbinvn ru voitsn. OöttinASn, 15. Lu^nst 1884. üisteriobsebs Verla^sbuebbäl^. »0032.) I)is bsi uns srsobisnsns Li86DdLliD- Ullä LedlMdi-ts- Larlo äor Läi86rr6ie1l6 von Ku88lauä unä äer Türkei VON L. R.3.V6I18t6ill. Nn888to.d 1 :5,000,000. In sIsZantsin HinsoblaA. krsis 3 ist ä oonä. init baar rnit zß unä 7/6 Rxxi. ststs su badsn unä ssi bisrinit visäsrirolt als sink vorsÜKliotrs unä xratc- tisetrs tiarts sinpkoblsn. krantrkurt a/tläain. äasAkr'sobs Lnob-,kapisr- u. kanäüartsnbäl^. Bereits ausgegeben! »0033.) Dauern-Kalender für 1885. gr. 8°. Preis 80 ord. Leichter Absatz — größter Nutzen. Verlag von Alfred Silbermann in Essen a/d. Ruhr. »0034.) Soeben erschien und wird nur baar gegeben: Der 16. Oktober 1881 zu Mainz oder zur Frage: Wie machen wir das Sozialistengesetz entbehrlich? Selb st erlebtes von Gymnasiallehrer vr. Th. Maurer, Gcschiislsführcr des Deutschen Vereins. Preis 50 mit Mainz, 14. August 1884. I. Diemcr. Dole aus dem Niesengebirge. Zeitung für alle Stände. »0035.) Hirschbcrg in Schlesien. 72. Jahrgang. Auflage täglich 8000 Exemplare. Abonnement 1 75 pro Quartal. Jnsertionspreis 20 -X pro Petitzeile. Aktien-Gesellschaft Bote aus dem Niesengebirge in Hirschberg i/Schl. »0036.) IVir bitten urn kortxssstrts Vsr- vsnäunx kür: k^x, I^vKar!l1im6iital6ln. 2 Hefts ä. 1 30 * * VigrstsIliZ: Osbunäsn 1 20 * * * tXsus sinnrsiobs Lnoränunx. — öe- gusrus LanäbabunA. — Xürrsrs unä As- nausrs ltssbnunA als anäsrs äaksln. — VsrsinkaobunA tri^onoin. Lsrsebnunxsn. — V srvoUstänäixuux äureb nsuerkundsnskäbsUg. LtuttAart. .1. N. Aetrlsr'sobsr Vertag. Künftig erscheinende Bücher. »0037.) U, Olksrs, Alal- unä 26i6li6nüb6l oL srssbsint iin Ilsrbsts ä. ä. in ärsi krsrnäsxraobiAsn ^.usAabsn unä rvar: a) kranMkisobs ^.usAabs bsi llinriebssn L 61s. in karis; b) Lnglisebs ^.us^abs bsi 0. Voxt, Ibs I-onäon Läuoational Ospot in I-onäon. o) HoUllnäisobs ^.usKabs in Riobtsr's koste- banäsl äs Rottsräain. Wir rnaobsn äarauk aukrnsrlcsain, äass vir nur äis äsutssbs Tiusxabs auslisksrn unä svar pro Lxpl. 7 50 ^ orä. mit 33zhyh KSKsn baar. krsinäsprasbiAS ^.us^absn lisksrn aus- uabinslos nur äis an^skübrtsn kirinsn. bsixv.ix, 20. August 1884. I-eiprixsr boliri»ittsl--4ll8talt von I)r. Oscar Lobnsiäsr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder