Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188408205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840820
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-08
- Tag1884-08-20
- Monat1884-08
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag» ttgltch - Bi» früh S Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Kegel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge sür da» Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition dciselben zu sende». Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BürscnvereinS der Deutschen Buchhändler. 194. Leipzig, Mittwoch den 20. August. 1884. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ch — wird nur baar gegeben.) Derricke S Verlag in Leipzig. Bcckcnstedt, E-, Sztukoris der Till Eulen spiegel der Litauer u. 2amaiten u. Schut Fomka sein russisches Ebenbild. 8°. * 1. — Duncker L Humblot tn Leipzig. Annalen d. Reichsgerichts. Unter Mitwirkg. v. K. Braun Hrsg. v. H. Blum. 1V. Bd. 2. Hst. gr. 8°. * 1. 60 Th. Th. F. CnSlin tn Berlin. Fcderich» G., Sangesblüteu. Eine Sammlg. dreistimm. Gesänge f. höhere Knaben- u. Mädchenschulen u. s. die Oberklassen der Volksschulen, gr. 8°. * —. 50 E. Fciyinger'S Verlag in Teschen. krlsäensliAa, äis suropäisolls, u. äis pol- nisslls k'rs.AS. 8". * —. 50 — änssslbs, xolnisob. Ar. 8". * —. 50 v. Frank in Wie». s Ritsche, F., 60 ausgewählte Gedichte aus den Heinrich'schen Lesebüchern in unterrichtlicher Weise behandelt u. erläutert, gr. 8°. * 1. 20 A. Hartlcbcn's Verlag in Wien, üiklivtktzll ä. Lissnbnbnkvsssns. 3. u. 4. 8ä. Ar. 8". 6sb. ä, * 3. — kanl, 1., I>övrbnell äsr Usir- n. llüktunAs- tsonniü. 1. ^.dtb. Ar. 8°. * 4. 50 A. Hofmann A Co. in Berlin. Stettcnheim, I., Wippchen's sämmtliche Be richte. 3. Bd. 8°. 1. 50; geb. baar 2. — N. Zenni's Buchh. in Bern. Berndütsch. Eine Auswahl berndütscher Gedichie zum Vortragen in gesell. Kreisen. 1. Bdchn. 8°. * 1. — Waldmeister, e. Radikalkur. Dialekt-Lustspiel. 8°. * —. 75 B. Kleine, Verlag in Paderborn. Theater, kleines. Familien- u. Vereins-Theater. Nr. 130. 8°. —. 60 Inhalt: ..Die Bisguit". Lustspiel b. G. Wolf- garten. W. Kohlhammer in Dtuttgart. Rooschuz, P., Owe». Seine Geschichte u. seine Denkwürdigkeiten. 8°. * 2. —- E. Liesegang's Verlag in Düsseldorf. läessALiiA, I'. D., äsr pbotoArapdisebs L^xurnt u. ässssn LyvsuäunA rur ilus- nallms v. korträts, Änsiebtsn, llsxro- änstionsn. LsssvrsibnilA pbotsArnxb. ^.tsllsrs. 8. Lull. 8°. * 2. 50 I. C. B. Mohr in Frcibnrg i/B. u. L. llölävr, 2 ^bbnnä- InnASn aus äsru römisobsn wsoiits. Ar. 8°. * 2. — Schmidt Sk Ttcrnaiir in Berlin. 7 Sturm, C-, ist die Cholera ansteckend? Vor trag. 8°. * —. 20 Staegmeyr sche Vcrlagsh. in München. Holland, H., illustrirte Erinnerungen an Münchener Künstler. 1. Lsg. 4°. 2. — W. Diolet in Leipzig. Freund u. Marx' Präparationen zum Alten Testament. 2. Abth. Präparation zu den Psalmen t. Hst. 2. Aust. 12°. —. 75 Warnatz Lehmann in Dresden. f 8itrunA8bsr1eIi1s n. LblianäliinAvu äsr uLturrvisssuscb-lktlieileil KssslIsobaÜ Isis in Orssäsn. luvrA. 1884. äan.-äuni. Ar. 8°. *2.50 Nichtamtlicher Theil. Johann Philipp Palm. Ein Erinnerungsblatt zu seinem 78. Todestage (26. August 1806) von Eduard Zernin. (Schluß aus Nr. 192.) Nachdem das vorstehende Urtheil, — dessen Fassung, wie man sieht, keine glückliche Ucbersetzung aus dem französischen Original genannt werden darf, — gefällt worden war, traf man unverzüglich Anstalten zur Ausführung desselben. Beide anwesende Verurtheilte, Sch öderer und Palm, sollten am 26. August erschossen werden. Weinhändler Schoderer wurde das Glück zutheil, von diesem Schicksal verschont zu bleiben; auf Verwendung seines Landes herrn traf noch eine Stunde vor der zu seiner Hinrichtung an gesetzten Zeit der Befehl ein, seine Erschießung auszuschieben. Sein „Verbrechen" war allerdings sehr unbedeutend: er sollte die be zeichnte Flugschrift einem Geistlichen zum Lesen mitgetheilt haben. Er blieb noch 6 Wochen in der Haft zu Braunau, dann aber em pfing er seine volle Begnadigung und wurde freigelassen. Palm blieb das erste und einzige Opfer aller genannten fünf Einundfünfzigster Jahrgang. Verurtheilten. Nachdem ihm das Urtheil vorgelesen worden war, welches ihn auf das Höchste überraschte, bereitete er sich auf sein Ende vor und zeigte große Männlichkeit und Standhaftigkeit. An seine Angehörigen richtete er noch im Gefängniß folgende Zeilen: „Herzens-Schatzl Herzlich geliebte Kinder! „Von Menschen, aber nicht von Gott verlassen, urtheilte mein hiesiges Militärgericht über mich, nachdem ich nur 2 Verhöre hatte und gefragt wurde: ob ich politische Schriften verbreitet hätte; ich sagte, was ich wußte, daß höchstens nur per Spedition zu fälliger Weise dergleichen könnte versandt worden sehn, aber nicht mit meinem Willen und Wissen. „Auf dieß richtete man mich vom Leben zum Tod, ohne Defensor. Ich bat mir dazu — aus, welcher aber nicht erschien; indessen vor Gott wird er mir erscheinen. „Dir Herzensfrau sage 1000 Dank für deine Liebe, tröste Dich mit Gott und vergesse mich nicht. „Ich habe auf der Welt nun nichts zu sagen, aber dort desto mehr. Lebe wohl, Du und Deine Kinder, Gott segne Dich und sie. 528
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite