210, 8. September 1922, Fertige und Künftig erscheinende Bücher, — Preisänderungen Wri-nblau i, d, Diich», «,uy--ndc>, sros öoefteo ersoftisneii: 1. Lculeiiit ver kiawrliia»g s!b Mrrel aller llarmoalea Lins Aslkellkeks Mukllrtksorls iv LW6I Isilvll l. leil: Vorbereitung. I. U2rmoniebilc1ung8lekre (300.-) 22S.— no„ 210 — bnr, 13/12 mit 33^^> Rabatt. Rrviblkibonä. LinttlbrunAS-^v^vdot auk VvrlavALettsI. L.^ip»ix. ik". SL»litt?. ! Hanns Heeren, Lieder <1^ ^ zur Laute aus d. diesen- ^ garten des Hermann V Das Liederbuch des ^Wandervogels! I Kart, ord, Mark 50, —, bar mit 403L und 11/10, wenn auf beiliegendem Verlangzettel bestellt. Z ! l.. 1. llllt. 117,411.. ».lNINIillN >11 ^11,^1,,1,1 ^ ! Rainer ^Wunderlich Äerlag ^ Leipzig S ^ ^ ^ ^ ^ ^ Für das IV. Dierleljahr ist der Bezugspreis für die Ausgabe ^ aus M. 375.—, für die Ausgabe v auf M 3ÜV.— festgesetzt worden. Gleichzeitig bitte ich, von diesem Vierteljahr ab direkt bei der Post zu bestellen, wie das bereits von fast allen Firmen geschieht, da dieser Weg die billigste und schnellste Art des Zeitschriftenbezuges ist. Gegen Einsendung der Postquittung überweise ich den Rabatt so fort auf Postscheck-Konto. Mit Ende dieses Quartals stelle ich also die Lieferung durch Kommissionär durchgängig ein. W. Moeser Buchhandlung, Leipzig. Beklag Aurora DresSen-Weinböhta Soeben erscheint: Ausgewählte Gedichte von Rsinhold Eichacker Der Seele Lied 11—12 Tausend der lyrischen Gedichte Preis drosch, M, 25.—, fein gebund, M. 50 — Rabatt: bar mit 40°/-,, 10 (kxempl, mit 42/r°/°, 25 tkrempl, mit 45°/°. Ans den zahlreichen Stimmen der Presse: . . . Wer so versteht. Form und Sprache zu meistern, verdient mit Recht, in die Reihen der ersten Lyriker ge stellt zu werden. Magazin für Literatur. .... . Das ist Löhenluft, klarer, sonnendurchleuchteter Äther. Ein Klang geht hindurch von so seltsam-mystischer Art, daß er uns noch lange in der Seele nachzitiert, wenn wir das Buch längst aus der Land gelegt haben. Jörg Ritzel in der „Koblenzer Zeitung". . . . Eine Kraft geht von seinen Gedichten aus, die parkend wirkt. Lamburger Korrespondent. ... Ein feinsinniger Lyriker, ausgezeichnet durch hohen Gedankenflug, reiche Phantasie und tiefes Empfinden. Münchner Neueste Nachrichten. . . . Anter diesen Dichtungen ist nicht eine, die nicht das Durchschnittsmaß moderner Lyrik bei weitem überstiege. Seine Verse find von einer ganz vollendeten Form, seine Gedanken von hoher, dichterischer Schönheit, seine Versführung voll Rhythmus und Wohllaut. Deutsche Warte-Berlin. . . . Es ist Lervorragendes etwas so Seltenes geworden, und dies Seltene findet man zu seiner Überraschung hier endlich einmal vor. — Dies Werk hat bleibenden Wert und gehört mit zu dem Edelsten, was in der Neuzeit geschaffen ist. Deutscher Kunftanzeiger. . . . And am Schluß wird man fühlen, daß man einem Dichter gelauscht, einem wirklichen Dichter, wie man solchen nicht alle Tage begegnet. And noch lange steht man unter dem Einfluß der seltsamen, wahrhaft dichterischen Kraft, die diesen Versen tnnewohnt. Deutsche Volkszeitung, Österreich. 12S0