Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188410066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841006
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-10
- Tag1884-10-06
- Monat1884-10
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4614 Fertige Bücher. 233, 6. October. 148456^ Der eben erfolgte Abschluß des IX. Bandes der Zeitfragen -es christlichen Volkslebens und die damit zusammenhängende Veranlassung, nicht nur die bisherigen Abonnements zu er neuern, sondern auch sich für Gewinnung weiterer Abonnenten zu bemühen, bestimmt uns, ein im 9. Heft von Weißbach's Deutscher Buchhändler-Akademie enthaltenes Urtheil über die „Zeitsragen" hier zum Abdruck zu bringen. Nach Auszählung der erschienenen Heste der Sammlung ist dort gesagt: „Es ist dringend zu wünschen, daß diesen „Zeitsragen" eine immer größere Verbreitung zntheil werde, damit man die unteren Stände des deutschen Volkes aus andere Weise für Bildung und Gesittung ge winne, als durch die Lässigkeit und kirch liche Entfremdung der oberen Elasten ver schuldet worden ist. Was helfen da confes- sionslose Volksschulen, wenn die Konsequenz aller eingeprägten Lehren doch, in wenn auch unbeabsichtigter Weise, nur zu Gunsten der Sinnengier gezogen wird? Es wäre wohl angemessen, auf solche Schriften stets von neuem Hinzuwelsen, welche von allen Lehren die unwiderlegbarste zu verbreiten suchen, daß all' unser Wissen nur Stückwerk ist und daß die Siltenlehre des Christenthums von wissenschaftlicher Erkennt- niß niemals überwunden werden kann; daß weder die Eine mit der Andern sich im Gegensatz und im Widerstreite befindet, noch daß eine dahin zielende Aufklärung eine Verdunkelung der Thatsachen herbeizusühren vermag. Verbreite man also die „Zeitfragen des christlichen Volkslebens"! In dem Zeitalter der Wiedergeburt Kant's, der Darwinschen Theorie, des Monismus u. des Materialismus? Da die Kirchen leer werden und die Wirths- häuser voll? Wir dächten doch, nichts wäre zeitgemäßer. Und mag auch die Er- kenntniß wissenschaftlichen Geistes zugenommen haben, so doch nicht in dem Maße, daß eine Ueberwinduug des zu Glaubenden statt- gesunden hätte. Möge man sich immer die Worte Baco's von Verulam einprägen, dieses Vaters der neuen Philosophie: daß ein Wenig Philosophie von der Religion ab-, recht viel Philosophie aber zu ihr wieder zurücksühre. Es möge jeder Buchhändler neue Abonnenten aus die „Zeitsragen des christlichen Volks lebens" zu gewinnen suchen: für die billigen Bedingungen, welche die Verlagshandlung gestellt hat. Die äußere Ausstattung dieser Collection ist auch die beste und eine tadellose in jeder Hinsicht." Hatten wir bisher schon aus manches aner kennende Urtheil über die einzelnen Hefte und die ganze Sammlung hinzuweisen, welches ge eignet war, den „Zeitsragen" Eingang zu ver schaffen, so dars nun auch diese sich direct an den Buchhandel wendende Aufforderung der Beachtung empfohlen werden. Es darf aber um so mehr auf Beachtung dieser Aufforderung gerechnet werden, als bei den günstigen Be dingungen eine Verwendung sür die „Zeit fragen" den Herren Sortimentern große materielle Vortheile bietet; auch im kleinsten Kundenkreise dürfte sich Gelegenheit finden, wenigstens eine Partie von 11/10 Expl. zu verwenden, welche (mit Ladenpreis S5 nur 30 ^ baar kostet. Wir empfehlen mit Bezug hierauf unsere Ankündigung über die erschienenen Hefte des abgeschlossenen IX. Bandes, über Abonnements erneuerung und die Bezugsbedingungen geneigter Beachtung. Heilbronn, Mitte September 1884. Gebr. Hcnningcr. Reingewinn ca. 23 Mk. bei Partie bezug von 7/6 Exemplaren. f48457Z Beim Semesterwechsel erlaube ich mir die Herren Sortimenter auf das in meinem Ver lage erschienene ausgezeichnete und glänzend empfohlene Werk: Neues Handwörterbuch -er deutschen Sprache von Z. Windekilde, Gymnasiallehrer. 680S. Preis brosch. 7 geb. 8^!s 75X- aufmerksam zu machen. Ich liefere in Rechnung mit 33ich<ch, baar mit 40A, und auf 12-f-1 Freiexplare Das Werk wurde von allen hervorragenden Schulzeitungen, von politischen und belletristischen Zeitungen und Zeitschriften, wie Bazar, Roman zeitung, Ueber Land und Meer, Literar. Mer kur u. s. w. als ein vorzügliches Werk bezeich net und empsohlen. Handlungen, welche lebhaften Verkehr mit Gymnasiasten, Realschülern, Seminaristen haben, können mit großer Leichtigkeit Partien absctzen. Ich bitte das Werk nicht auf Lager fehlen zu lassen und zu verlangen. Hochachtungsvoll Neuwied, im September 1884. Hcuser's Verlag (Louis Heuser). Zur Completirung des Lagers f48458j empfehle nachstehend vcrzeichnete sehr gangbare Geschenkbücher. Gebundene Expl. kann ich nur fest liefern: Allein in London. Erzählung. Cart. 1 25 x; geb. 2 ^ Brandt, christliche Lebensbilder. 2 Bände. 5 20 geb. 7 ^ 20 Frommel, Emil, das Gebet des Herrn in Predigten. 3^s; geb. 4 Frommel, Emil, Feldblumen. Erzählungen. 1 ^ 50 geb. 2 50 V Frommel, Emil, treueHerzen. Erzählungen. 1 ^ 50 ^; geb. 2 ^ 50 Nur selig. Erzählung. 3 geb. 4 ^ Spyri, Johanna, Am Sonntag. Erzählung. 1 20 s».; geb. 2 ^ Stein, Armin, ein braver Lützower. Erzäh lung. 50 geb. 1 50 Steinhaufen, Heinr., Markus Zeisleins großer Tag. Novelle. 2 geb. 3 Writbrecht, Rich., feindliche Mächte. Ge- schichtl. Erzählungen. 5 geb. 6 ^ Barmen. Hugo Klein. f48459j 8oedsn ersobisn: VtzutMiltti' Zlelall-Iiiduslrie-Lalenäkr kiir 1885. tr6rLU8§6§6l)6ll von Leobster dabrgang mit vislkaob vsr- msbrtsrn Text. Tasobenkormat. Lieg. Xalouderband. 2 ord., 1 50 ^ baar uucl 11/10. dsdsm t/lstallarbsiter, insbesonderejedem Xlsmpner, 8xeoglsr, 8oblosser, 8obmisde, lllasebinen- sie. Labrilcanten, das- und IVasssrlsitungstsobniüer, Oalranissur, Oürt- lsr uucl Lronoeur, Uetallgissssr und Vormsr ist dieser Lalsndsr unsntbebrliob. Ourob Xnsiebtsvsrssndung au alle I'irmsn und Oervsrbtrsibsndsn dar lilstallbranobs müssen 8is guten Xbsatr sr/islcn. — ilusliskerullg nur baar. — Lerlin 80., Tranrstr. 16, October 1884. Onrl kataüj. Neu! Neu! f48460j Kürschner-Zeitung. Fachzeitschrift für die gesamteRauchwareii-Jndustrie. Erscheint monatlich zweimal. Preis 2 -/E per Quartal. Probenummern bitte zu verlangen. Alexander Dunckcr in Leipzig Nu8ikaIl6n-^ovri von (!. Mtzi'86llmi 861' in 1,6ipxi8. f48461j k°risdriob, Lsrd., 2vsi 8alonstüolks kür Lianokorts. Op. 399. Xärntbnsr Oisder- lclängs. Op. 401. Träumender 8ss. Idylls, ä 1 Dieser, Louis U., Drei brillante leiobts 8a1onstüolcs kür Lianokorts. Op. 87. Der erste Lieg. Op. 88. Oie 8ebslmin. Op. 89. Heber 8toeü und 8teiu (Oalopp). ä 1 Oestsu, Tb., Llumsu und ksrlsv. Leiobts Toustüolcs kür Lianokorts obus Ootavon- spannung und mit Lingsrsatn. Ilekt 46—50. ä 1 IVoblkabrt, Lrr., Op. 82. Lunte Leibs. Lünk leiobts Ilntsrbaltungsstüolcs kür 2 Vio linen und Lianokorts. 3 Large, VV., Orobsstsrstudisn kür I'löts. 8ammluug der bedeutendsten Llötsnstsllso. Lskt VII. 2 25 Lloss, 0., 8tudien-0uartstts kür 2 Violinen, Viola und Oello. Leit I. 2 40 H.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder