Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188410066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841006
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-10
- Tag1884-10-06
- Monat1884-10
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 233, 6. Oktober. 4615 s484621 Wir bitten Ihr Lager ftir die leb haftere Geschäftszeit mit Exemplaren der beiden nachstehenden, im Mai d. I. in unserem Ver lage erschienenen Lehrbücher zu ergänzen: Llemtznt« der ^Llaevulvlo^iv (?itIü.60200loZi6) von Br. kllckolt Losriiss, Nit 672 Bigursn in Bolrsobnitt. gr. 8°. 1884. Oeb. 16 ^ Gruudzüge der physischen Erdkunde von Br. Alexander Supan, Herausgeber von Petermann's Mittheilungen, früher Professor der Erdkunde au der Universität Czernowitz. Mit 139 Abbildungen im Text und 20 Karten in Farbendruck, gr. 8°. 1884. Geh. 10 ^ „Dieses ist eigentlich das erste moderne Lehrgebäude physischer Erdkunde, welches ein deutscher Fachgeograph geschaffen hat. Hierin liegt zunächst seine Selbstempsehlung. Es lag in dem Wesen der physischen Abtheilung der »allgemeinen Erdkunde« begründet, daß Physiker wie Johannes Müller, Meteorologen wie Julius Hann, Geologen wie Bernhard Studer und Hochstetter als Autoren auf diesem Gebiet aus traten. Sie spendeten ganz Vortreffliches, aber selten nur hielten sie den geographischen Ge sichtspunkt ganz conseguent ein. Peschel-Leipoldt's physische Erdkunde darf schon wegen Betonung der letzteren Beachtung beanspruchen; sie ist aber ihrer Herkunft nach kein Werk aus einem Guß. Alexander Supan liesert uns dagegen hier ein völlig einheitliches Werk, streng ein gefaßt in den geographischen Grenzbereich, in allen seinen Theilen wohl durchdacht und selb ständig; dabei so übersichtlich gegliedert, das Verständniß durch sehr gute und zahlreiche Holzschnitte, sowie durch 20 treffliche Karten in Farbendruck erleichternd, daß der im Vor wort vom Verfasser geäußerte Wunsch, dem Anfänger einen zweckdienlichen Leitfaden in seinem Buche gegeben zu haben, sicher erfüllt worden ist." (Prof. Br. A. Kirchhofs in Halle im Liter. Centralblatt 1884. Nr. 34.) Exemplare stehen ä cond. zu Diensten. Leipzig, 3. October 1884. Veit L Comp. LrL88, krrrL8i1tzII s48463s bann iob der geringen Vorrätbs halber vorläufig nur noob baar liefern. Kassel, 1. Ootobsr 1884. Bbeockor BIselier. Fertige Bücher. s48464s 8osben ersobisn in meinem Verlags: I>L8 alltz Nued 6iZ6ii6ii NußiirüiitriÄtirlikii rtzeonstriiirt, imä in Okl von ckosök Botkulüllv. Blatt III. 1)38 xaiiÄtIi6iiäi86Ü6 81it(1ioii. Blatt IV. ä6ü Ilkoril Ü68 Ükill^tzN 1'lK8868 1118808. In vollendetem Osldruolr getreu naob den Originalgsmäldsn ausgskübrt. Bimensionen der Bilder 68 : 92 6m. Breis pro Blatt nebst srülärsndsm Bsxt unck Oontourblatt 21 60 A, unk Bsiu- rvand und Blsndrabmen gespannt 24 Oold- oder sobrvarrs Kali men bieixu a 8 ^ uncl 16 Kobalt, von den Bildern 33HH96, von den Kabmsn 259b- .lenen Kirmeu, ^vslcbo die trüber sr- sobiensnen: Blatt I. 3aüpt,g.ll8i6bt von Atbsll von cksll OärtsL äsr AMroäits aus Blatt II. Bio AKroxoÜ8 von äor IVsst- 3811.6 mit äsm Areoxag. bezogen, babö lob obige USUS Blätter ä oonck. rur Bortsstruog gesandt. Lbnsbmer 6es soböusu tVsrüos, rvslobss mit dem im näobstsn labrs rur Ausgabe gelangsndsu Blatt V.: ,,0er Bügel Nu ssion" vollständig Vorlieben rvirck, sinck namentliob böbsre Bsbraustaltsu; aber auob bei allen Breundsn ckes Altsrtbums werden 8is rvilligs Käufer linden, äa ckie Bilcksr infolge ibrsr bobsn bünstlsrisobso Vollendung besonders geeignet sind su wür digem 8ebmucü kür das /.immer des Kunst freundes, spsoisll des Oelsbrten. Oie Natur des llnternebmens gestattet mir niobt dasselbe im Lllgsmeinen a eond. ru liefern; ieb bin ssdoob bei sinigsrmasssn siobsrsr Lussiebt aut Lbsatr bereit, befreun deten Kirmen die bisbsr srsobiensnsn 4 Blätter aut lrurrs /eit ?.ur Vertilgung ru stellen und bitte ru verlangen. Wien, 1. Ootobsr 1884. Bit. BölxeBs Verlag. s48465s Die erste Bälkts des IV. Bandes, XXI. labrgangs der Viertes all O86tii-ik1 lür VolIrs^Lilseliakt, ?o!ltik Uliä Xu1tui'K686llio1it6. sntbält: Voibswobistand und Binrsiwoblstand in ibrsn Ls/Iebungen r.u einander, von Keli x Boas. — Lsmerbungen über dis »irtsebattliebs Kntlviobelung in Kolonien, von —tr. — Volbsvirtsobaltliobe Korrespondenz aus Baris, von Br. N. öloeb. — Büobersobau. Berlin, 2. Ootobsr 1884. B. L. Berbig. .1. 6. «. Rolu IN i. L. unä ^üiilQAkii. s48466s 7/eute vernarrte tob an die l?o«te//er: ^.18 Bamb, bünlsitnvg in die 6/drod/namiIr. Nit Lutorisation des Verfassers über setzt und bearbeitet von Br. K. Keils, Brivatdoosnt in Bübingen. 7 ^ I'rüüstlill, 0., krokessor an der Universität Bübingen, dis freien Herrn und Oralen von wimmern. Beiträge rur Ksobtsge- sebivbte naeb der /immsrisoben Okronilr. 5 21mw6ri8oll8 Obroilll!, bsrausgsgsbsn von Br. K. Baraelr. 2lveits Lutlags. Bisksrnngs - Lusgabe. Brsts Bietsruvg. 2 ^ Bis Bauptintsresssoten sind ausser den //rHorrler-r, O'uiiur-, /ieo/dz- Lttterar- lttstorrbei-n germanissbe kbilologsn, Brsunds der Osnealogre und der Ade/, spsoisll dre- ^enrAen Ade/«Akscb/ecb/er, deren Abne» in der /immorisoben Obronilc bandsind aut- trstsn (der tränbisobs, vürttembergisobe, badisobs, ba^erisobs und elsässisobe, so^vis der sbemalig vordsroesterrsiobisebs Adel.) Lbuabms der ersten Bisterung verpüiobtst auob kür dis folgenden. Otlrlck 8 Bvangslienbuob. Bsrausgegeben von?. Biper. Orosss Ausgabe. I. Bbeil: Binlsitung und Bext. 8 ^ — do. II. Bbeil: Olossar u. Orawmatiü. Oomplet in 1 Bands. 18 ord. Osrmanistsn, Bsbrer an Obsrg^mnasien, Bbsologsn, Bibliotbslrsn sind Kauter. Brsiburg i/L., 1. Ootobsr 1884. Lbadsmisobs Vsrlagsbuobbandlung von .1. 0. B. Nebr (Baul 8isbsob). lertlillltiltl Ibiiko in 81kUssllit. s48467l 8osben ersobien: I'lniä - 8ta1i8t1L der Vorröwiselivu ZlelallLvil im ÜLÜBin-Oebiete. Von 8. Breiberr voll Lxl. Wllittsmd. Ikk^or r». v. Nit rablrsiobsn Abbildungen und 6 Karten in Karbendruolr. 40. Osb. Breis 15 ord. Bereits ausgegeben! s48468s Dauern-Kalender für 1885. gr. 8°. Preis 80 A ord. Leichter Absatz — größter Nutzen. Verlag vonAlsred Silbermann in Essen a/d. Ruhr. 644*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder