Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187812077
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-12
- Tag1878-12-07
- Monat1878-12
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4992 284, 7. Hecrmbet. (51072.) Soeben erschien: „Kunst und Leben." Ein Neuer Almanach für das Deutsche Haus von Friedrich Bodenstcdt. In Originalband mit Goldschnitt 10 ^ ord.; 7/6 und 25 9L in Rechnung. Unser zweiter Jahrgang erscheint hier im festlichsten Gewände, die vielen alten Freunde zu begrüßen — neue dazu zu werben. Sie werden nicht übersehen, daß dieser zweite Jahrgang einen ganz außerordentlichen technischen Fortschritt zeigt. Goldschnitt, Brokatvorsatz, die reizendsten Vignetten, vier Radirungen, Beiträge von Paul Heyse, R. Bischer, R. Kekulä, W. H. Riehl, F. Hiller, Eduard Grützner, Paul Thumann u. v. A. — alles wird Zusammenwirken, die alten Ab nehmer zu fesseln, zahlreiche neue zu gewinnen. Wir wagen für diesen Jahrgang den An spruch, daß „Kunst und Leben" ein „Schatz- kästlein des guten Geschmacks" sei. — Voraus sichtlich werde ich nur noch fest liefern können. Stuttgart, 30. Nov. 1878. W. Spcmann. Arnoldische Buchhandlung in Leipzig. (51073.) In unserem Verlag ist erschienen und an alle Besteller versandt worden: Haus - Chronik. Gedenkbuch für Familien. Mit Text von K. Hofmann t>. Nauborn und 12 Aquarellen von Hermine Stilkc. Original-Prachtband in Quart. Nene Ausgabe ohne Photographie-Album zum Preise von nur 25 ord., 18 ^ 75 L, netto, 16 ^ 65 L, baar. Die Haus-Chronik war bisher in Aus gaben zu 36 45 ^ (beide mit Album) und 30 ^ im Handel. Wir empfehlen Ihnen das reich aus gestattete, mit einem neuen, geschmackvollen Einband versehene Buch zu gefälliger erneuter Verwendung. Es wird als zweckmäßiges Fest geschenk in gebildeten Kreisen gern gekauft, und empfiehlt sich wegen seiner vorzüglichen Ge eignetheit zum Hochzeitsgeschenk auch als Lagerartikel. Prospect darüber steht gratis zu Diensten. L condition expediren wir nicht; aber um Ihnen den Bezug zu erleichtern, liefern wir diese neue Ausgabe der Haus-Chronik in einfacher Anzahl gegen baar mit Re missions-Berechtigung (für unbeschädigte Exemplare) bis Ende Januar 1879, und erlauben uns auf diese Bezugsweise ohne Risico besonders jene Handlungen aufmerksam zu machen, welche über das Buch und seine Absatzsähigkeit nicht orientirt sind. Wir zeigten die Haus-Chronik in den Weihnachtskatalogen von Hinrichs, Seemann, Volckmar re. an. In Hochachtung Leipzig, 2. December 1878. Arnoldische Buchhandlung. Fertige Bücher u. s. w. I'eolilliZelier VorlaZ von «s. A. Lu A»6I»6U. (51074.) — Loebsn srsobisn uuck vurcks naob äsu eiugsgavgsnsn Lsstsllungsn versandt: au8 Hivorlv ätz8 LrUektzubau8 und äoron AlltvonälivK, srlüutsrt äurob Leispiele von L. Lrolm, Erster Ibeil: LLlkvndrlloLsL. Mt 188 in äsn Port gsär. Uolrsobnittsn unck 12 litbograpbirtsn kakeln. I-SX.-8. 6sb. kreis 15 orä. — 11 25 ^ no. Der Verfasser bat in diesem Ruobs eins einkaobe, übsrsiobtlioks Zusammenstellung cksr Resultats aus äsr kbeoris ckss Rrüoksn- baus gsliskert unck äis ^nvenckung cksr gege benen kormsln unck Regeln ckurob angskügte Lsispisls erläutert. Rein projeotireucksu ln- genieur, vslobsr bäulig vecksr Oslegsnbsit noob 2sit bat, sieb ckurob veitläutigs Dsbr- büebsr ckurobruarbeitsn, unck vslobsm ancks- rsrssits ckis allgemeinen Ranckbüober äsr In- geuisurvisssusobaktsn niobt genügendes lila- tsrial rum Lsrsobnsn cksr Drücken bietsn, virck das Rrsobsineo sinss solobsn IVsrkes gsviss reobt srvünsobt ssio. Dins sorgkältigs ^usiobtsversenckung an alls Ingenieure, Dis enbabn-Direotio- nsn, Debrsr unck Ltuckirsncke tselrn. Doobsobulen sto. virck gute Resultats sr- rislen. leb stslls bsi ^ussiobt auk ^.bsatr auob ferner Dxsmxlars ä eonck. rur Verfügung. Unverlangt vsrssncks iob niobt. ^aebsn, cksn 2. Deosmbsr 1878. 4. 4. Slaxer, Verlags-Oto. Verlag der Literarischen Anstatt, August Schutze in Celle. (51075.) H. Zimmern s „Lessing". Deutsche autorisirte Ausgabe. In 2 Bdn. oder 10 Lieferungen L 1 ^ Berliner Fremdenblatt: Obschon es an Schriften über Lessing und seine Werke nicht fehlt, erscheint diese Publikation doch keineswegs überflüssig, sondern es ist ein, manchen neuen Gesichtspunkt bietender, werthvoller Beitrag zur Lessing-Literatur. Lessing als der geistreiche Bahnbrecher der gegenwärtigen Cultur hinzu stellen ... mit dieser Tendenz verbindet Zim mern eine klare, anziehende Darstellungsweise, welche das Interesse des Lesers auch bei schon bekannten Momenten in hohem Grade fesselt. — Voraussichtlich wird sich die elegant aus gestattete Ausgabe viele Freunde gewinnen. (51076.) Lxätsstsns am 8. oäsr 9. ck. N. kommt xur Ausgabe: I)l6 21V6ll6 Kummer äsr Zlouatlielien IlebvMokt äer uuk Ovrmä äes 0686t268 vom 21. Oetbr. 1878 im Oeubsetikli Roietia 6r1kt886U6ll VerküZUllZSIl A6A6Q äiö soLialäkmoerLtie. Dieselbe sntbült ckis im dlonat Ho- vsmbsr srlasssusu Verfügungen, unck ckersn rvar in Lumma: 328. Davon vurcksn -4.: 149 Vereins gsseblosssn, D.: 178 Druoksobrikten verboten, 6.: 1 Oasss gssoblosssn unck D.: 1 Dsrürk bsrügliob äsr ksrsonsn unä tVatksn (tz. 28.) mit äsm gssstrliobsn Vsrbot bslsgt, rssp. in Lslagsrungs- austanä erklärt. llus ckissem Drgebniss gebt sckis V7iob- tigksit ckss Llattss kür cksn Ruvbbaoäst so- vobl, vis kür jede Dsbörcks unck zecken cksut- sobsn Ltaatsbürger cksutlieb bsrvor. lob bitts ergebenst um gsk. fortgesetzte rsgsams Ver- vsnckung. krobsnummsrn stsbsn nocb ?.u Diensten. Handlungen, vslobs ckis Oootinuation noob niobt bestimmten, vollen mir gskäl- ligst umgebend ibren Lsckark aogeben. Iloobaobtungsvoll 6reie, 1. Deosmbsr 1878. Obrlstian Deleli. Verlag von W. Donuy L Sohn in Berlin. (51077.) Wir offeriren und bitten, zu verlangen: Ausführungen gegen Wuchergesehe! Enthalten in der Schrift: Die Aufhebung des Proletariats von N. H. Reumann. 1 ord., 60 ^ a cond., 50 ^ fest, 40 ^ baar u. 7/6. 6itillaetit,8 - Artikel. (51078.) 6. Vvttor'Z ^vftzrtiMii von XrMllll- moäollöv. kreis 75 mit 33HH A> in Rsobnung, 40 9b baar u. 7/6. Linrslns krsmpl. r. krobs kür 35 ^ baar. Dtsscken, Deosmbsr 1878. R. Laemwersr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder