24 248. 48. Oktober 1924. Fertige und Künftig erscheinend« Bücher. Das Weihn achtsbuch 1924 Anfang November erscheint Gölenkamp Geben Roman von Selicitas Rose Preis in Halbleinen Gm. 5.—, in Ganzleinen Gm. 6.50, in Halbleder Gm. IO.— 150 Exemplare auf Bütten in Ganzleder, numeriert u. signiert Gm. 18.— T Es tut kaum not, darauf hinzuweisen, daß ein neues Buch von Felicitas Rose, deren „Heideschul, meister Uwe Karsten" eine Auflage von 250 Tausend überschritten hat, von vornherein ein Ereignis auf dem Büchermarkt bedeutet, dem eine unübersehbare treu« Gemeinde in den weitesten Schichten des deutschen Volkes mit größten Erwartungen entgegensieht. Diese hochgespannten Hoffnungen hat die Dichterin stets zu erfüllen gewußt, ja durch die Reife, Schönheit und Schlichtheit ihrer Kunst immer neue Leserschare» an sich gefesselt. Eines großen Erfolges wird auch ihr neuer Roman Erlenkamp Erben gewiß sein, da er die hohen Vorzüge, die nur Felicitas Roses Erzählungen zu eigen sind, in stärkstem Maße besitzt. Tief veranlagte, kraftvoll-stille Menschen, die ihr Glück in der eigenen Brust suchen, werden dem abenteuerischen Hange gegenübergestellt, der in der Fremde nicht finden kann, was er selbst nicht in sich trägt. Die Heimat breitet über ihre Kinder und deren Tun gütig schützend ihre Flügel, so wie mütterliche Frauen für ihre Lieben leben und sorgen. Sie lockt sie auö der Ferne zu sich zurück, und der Duft der roten blühenden Heide mischt sich in das höchste Erleben, das zwei reine junge Menschen zu jubelndem Glücke zusammenführt. Heideschulmeister Uwe Karsten / Roman Der graue Alltag und sein Licht / R-man. Mi, Der Mutterhof / Ein Halligrom-» Der Tisch der RaSmuffenS / Di, Gei-hich,- -in-. Das Lyzeum in Birkholz / Roman MeerkönigS Haus / Roma» Die Eiks von Eichen / Roman aus einer Kleinstadt Drohnen / Eine Geschichte für filnge und alte Nichtstuer Bilder aus den vier Wänden / Novellen Plauderbriefe einer Mutter Rotbraunes Heidekraut / «-d-r. Mn »i» Biid-rn Provinz-Mädel / Humoristische Bibliothek. 10 Bände Nevun. Deutsches SevlagshauS Vorig L? So. - Lewzrs 1864'