13622 oüri-vilatr I. b. r'.'chv- »Lchhavd-r. Künftig erscheinende Bücher. oik 256, 2. November 1912. Verlag von Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover-List u. Berlin iV. 35 Demnächst erscheinen: Mutterboden. Negatives und Positives zur Schulreform. Von l)r. Herm. Walsemann, Oberlyzealdirektor in Schleswig. Preis brosch. etwa 2.25. Der Verfasser der in weiten Lchrerkreisen bekannt gewordenen Broschüre „Der Irrgarten", Briefe über den Elementarunter richt, welche Aussehen erregt und viel gelaust wurde, läßt eine weitere hochinteressante Broschüre für die Schulresorm erscheinen, die voraussichtlich nicht weniger gewürdigt werden wird. vr. Walsemann hat neben akademischer auch Seminarbilbung, und ist ein genauer Kenner des Elementarunterrichts. Die Käuser des Irrgartens werden voraussichtlich auch Käufer der neuen Arbeit sein. Lehrbeispiele und Entwürfe in der Fremdsprache für die Behandlung französischer Gedichte in deutschen Schulen. Von E. Kärger u. A. Führ. Preis brosch. „O 2 20, gebunden 2.60. Das Buch ist für Fachlehrer und Fachlchrerinnen der neueren Sprachen aller Schulen eine wertvolle Neuheit. be Lommereant. Lehrbuch der französischen Sprache für kaufmännische Fortbildungsschulen und Handelsschulen von Heinrich Prelle, Rektor und langjährigem Lehrer an der kaufmännischen Fortbildungsschule in Hamburg. Zwei Teile. I. Teil: Zweite, umgearbeitete Auflage. Preis geb. 2.40. (An dem Buche hat Professor A. Trdmiot, krokossour ä'lüoolo suxdriouro, Lyon, mitgewirkt.) Frisch gesungen! Ausgabe 6 für Mittelschulen und verwandte Lehranstalten nach den ministeriellen Bestimmungen vom 3. Februar 1910 bearbeitet und herausgegebe» von Hans Heinrichs, und Ernst Pfusch, Äesanglehrer an der Oberrealschule Gesanglchrer an der Realschule I an der Lutherkirche zu Hannover, zu Hannover, unter Mitarbeit von Adolf Klages, Gesauglehrer an der Städtischen Mittelschule I zu Hannover. Zwei Teile. I. Teil: Singbüchlein für die Unterstufe. Preis geb. —.50 „S. II. Teil: Singbuch für die Mittel, und Oberstufe. Preis geb. 1.80 „6. Die Ausgabe ^ für höhere Schulen ist in kurzer Zeit vom Kgl. Kultusministerium und von 10 Kgl. Provinzial-Schul- lollcgicn genehmigt und auch in viele» anderen Bundesstaaten eingesührt. In sämtlichen höheren Schulen Pommerns wird das Buch zu Ostern 1913 in Gebrauch genommen. In den Fachkreisen gilt das Gesangwerk für höhere Schulen als weitaus das beste der Neuzeit. Auch die Ausgabe I! wirb in viele» Mittelschulen, so z. B. in der Stadt Hannover, zu Ostern 1913 zur Einführung kommen