„s- SS, 20. März 1S12. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel, 3625 (A Zwei Neuaustagen von allgemeinem Interesse gelangen demnächst zur Ausgabe: Narren unö Toren in Satire, Sprichwort unö Humor von Dr. Otto Mönkemöller Zweite Austage. — Ladenpreis M. 4.-, no. M. 2.80, bar M. 2.HS und 4/8. In einer der zahlreichen, durchweg lobenden, z. T. begeisterten Sesprechungen Ser ersten Auflage dieses eigenartigen Suches wird es „eine Literaturgeschichte menschlicher Narrheit" ge nannt, und treffender kann dieser Seitrag zur Geschichte des Grotesk-Komischen nicht bezeichnet werden. Nicht in steifledernem Gewände ernster Zachgelehrsamkeit, sondern im leichtgeschürzten, lustigen Hausgewanöe goldenen, abgeklärten Humors weiß der Verfasser, dem gar oft der Schalk im Nacken sttzt, in Sie Probleme seiner Wissenschaft einzuführen: lidendo discimus. So ist die Lektüre dieses ansprechend ausgestatteten Suches für Arzte wie Laien gleich interessant und er götzlich. Die erste Auflage kostete bei gleichem Umfange b M., ste führte den Titel: Geisteskrank heit und Geistesschwäche in Satire, Sprichwort und Humor. von der geschmähtesten und beliebtesten, jedenfalls aber bekanntesten Schrift des geistvollen p. I. Möbius Über öen physiologischen Schwachsinn öes Weibes Ladenpreis M. l.dS, ns. M. 1.12, bar M. 1.SS und 4/8 erscheint nunmehr die zehnte Auslage, geschmückt mit dem Silönis des Verfassers. Zur Freude seiner Anhänger und zum Leidwesen aller Frauenrechtlerinnen und Feministen, die noch immer nicht begriffen haben, wie gut es Möbius mit Sem weiblichen Geschlechte meinte, als er es in seiner drastischen Art auf die ihm von der Natur zugewiesenen Aufgaben unö gesteckten Grenzen immer und immer wieder nachdrücklich hinwies, erlebt das Büchlein immer noch eine Auflage nach der andern. — von besonderem Interesse sind und eine geradezu köstliche Lektüre bilden die Sem Suche angefügtcn Zuschriften, die dem Verfasser als Erwiderung aus den Kreisen der so hart getroffenen Frauenrechtlerinnen zugegangen find und die unfreiwillig alle Möbiusschen Fest stellungen über die weibliche Psyche beweisen, durch die Act, wie sie sie bekämpfen. Ich benutze die Gelegenheit, auf zwei andere Sücher noch einmal hinzuweisen, die es ver dienen, rechts und links neben einem Exemplar der Möbiusschen Schrift im Schaufenster aus gestellt zu werden. Der auch von Möbius anonym herausgegebene Damenkalenöer für gute unö für sihlimme Damen HI In Seide gebunden. Ladenpreis M. 2.- Siese köstliche Sammlung von Sinnsprüchen und Zitaten über das Weib aus dem volksmunüe unö den Literaturen aller Zeiten unö Völker, wie ste nur ein ebenso geistvoller wie belesener Gelehrter schaffen konnte, ist noch immer als eigenartiges Gelegenheitsgeschenk geschätzt. Nichts könnte die eigentliche Sinnesart Möbius' dem weiblichen Geschlechte gegenüber Heller beleuchten, als dieses apart ausgestattete Süchlein, dessen Inhalt alle Tugenden und Vorzüge des Weibes ebenso rück haltslos preist, wie seine Schwächen und Fehler unerbittlich geißelt. Ein kritischer Sewunöerer Möbius' hat seine warnende Stimme erhoben in Ser im Vorjahre erschienenen Schrift Die Anmaßungen der Frauenbewegung von Rarl <krt hübsch gehestet. Ladenpreis !N. 2.- unü auch ihm war das Möbiussche Los beschieüen, zugleich begeisterte Zustimmung und heftige Angriffe zu erfahren. Auch er ist kein „Weiberfeind" und Mißgunst nicht sein Ansporn. Scgrünöet Möbius seine Darlegungen vorwiegend medizinisch-naturwissenschaftlich, so stützt sich Ert auf Ge schichte und Volkswirtschaft. Auch er verdient Gehör unö hat es sich zu verschaffen gewußt. Ich bitte um tätige Verwendung und bin bereit, zur Unterstützung derselben diese 4 Sücher einmal in jeder Anzahl bar mit 40"/« zu liefern, falls auf beiliegendem Zettel bestellt. Halle a. S. Carl Narholö Verlagsbuchhandlung Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 79. Jahrgang. 474