^ 66, 2V, März 1912. Künftig erscheinende Bücher. f. d. Dtschn. Buchh-nd-I. 3635 Albert Langen s Verlag für Litteratur und Kunst München (2) Anfang April wird erscheinen: Gustaf Hellström Kutscher Roman Einzige autorisierte Übersetzung aus dem Schwedischen von Alice Berend Amschlagzeichnung von Wilhelm Schulz Geheftet 3 Mark, gebunden 4 Mark 50 Pf. Der Titel sagt deutlich, in welchen Kreisen der Roman spielt, und man muß nur bemerken, daß London sein Schau platz ist. Dem Autor lag jedoch, wie man bald sieht, nicht daran, ein neuartiges Milieu zu schildern und, wie es leicht sein konnte, bis zum Überdruß mit allen kleinen Nuancen und Mätzchen auszubeuten. Lellström hat sich sogar manches entgehen lassen und sich eine fast spartanische Enthaltsamkeit im Anwenden der aus dem Thema leicht zu gewinnenden Kunstgriffe auferlegt. And das mit Absicht, denn er ist ein Künstler. Mit seiner Sparsamkeit, mit der er solche Mittel benutzt, erreicht er jedoch viel mehr, und zwar nichts anderes als den Eindruck großer Wahrhaftigkeit. Das Knappe und Sachliche entspricht auch ganz der Menschenklasse, die er schildert, denn Kutscher sind — wie die Bauern — selten Schwätzer. Äellström war es wohl um den Menschen im Kutscher zu tun, und deshalb hat er in den Hauptfiguren seines Romans so etwas wie eine Schilderung der mensch lichen Temperamente innerhalb eines besonderen Standes gegeben. Wenn das beabsichtigt war, so ist es gelungen, und sein Roman, der nicht eines starken sozialen Einschlags entbehrt, ist ein schönes und gutes, stärkendes und er freuendes Buch, eines von den wenigen, daß man nicht vergißt, um das unsere Gedanken lange Zeit kreisen. Bezugsbedingungen: i. Komm. 25A, bar 33/z°/„ Partie 7/6 Albert Langen, München München, 18. März 1912