Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 66. Leipzig. Mittwoch den 20. März I9I2.f"Z^ N« 79. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig sind in der Zeit vom 1.—29. Februar 1912 folgende Mitglieder ausgenommen worden: 9102') Bartsch. Georg P., in Fa. Georg P. Bartsch in Graz. 9110) Baumann. Paul, in Fa. Paul Baumann in Charlottenburg. 9088) Born. Harry. Geschäftsführer der Fa. Union Lernmittel-Gesellschaft m. b. H. in Berlin. 9105) Clauß. Bruno, in Fa. T. M. Alberli's Hosbuchhandlung (Clauß L Feddersen) in Hanau. 9098) Fecht. vr. Hermann, Geschäftsführer der Fa. C. F. Müller'sche Hosbuchhandlung m. b. H. in Karlsruhe. 9089) Freißler. Fritz, in Fa. Fritz Freißler (vorm. I. Batke) in Jägerndorf. 9109) Georgi, Rudolf, in Fa. Paul Parcy in Berlin. 9094) Glaß. Reinhard Johannes, in Fa. Glaß L Tuscher in Leipzig. 9087) Gollmann. Paul, in Fa. Otto Gollmann in Troppau. 9101) Grimme. Hans, in Fa. Bender's Buchhandlung Hans Grimme (vorm. Huye's Buchhandlung) in Braunsberg. 9093) Gundrum. Ernst, in Fa. Fr. Hrinrichshofensche Buchhandlung Ernst Gundrum in Mühlhausen i. Thür. 9090) Haase. Karl Gottwerth, in Fa. Hermann Costenoble in Jena. 9085) Jänecke. vr. Friedrich, in Fa. Gebrüder Jänecke in Hannover. 9091) Krüger. Carl, Geschäftsführer der Fa. Otto Schmidt-Bertsch G. m. b. H. in München. 9096) Lampert. Johann, in Fa. Johann Lampsrt in Mülhausen i. E. 9086) Müller, Ernst Heinrich Georg, in Fa. Alwin Zschiesche Nachf. (Georg Müller) in Meran-Obermais. 9107) Nogobod, Oscar, in Fa. Emil Treufeldt in Pernau (Rußland). 9100) Ommerborn, Frau Lina, in Fa. Emmendinger Buch-, Musikalien- und Schreibwarenhandlung Ommerborn L Cie. vorm. Dölter in Emmendingen. 9097) Plechatsch, Friedrich R.. in Fa. Lang <L Rasch in Colmar. 9106) Reichel, vr. jur. Wilhelm, in Fa. Gebrüder Reichel in Augsburg. 9099) Schirach. Friedrich von. Geschäftsführer der Fa. Drei Masken Verlag G. m. b. H. in München. 9104) Schmitt. Fritz, in Fa. F. W. Schmitt in Kassel. 9113) Schwarz. Theodor Wilhelm, in Fa. Theo W. Schwarz in Wunstors. 9112) Sommerfeld. Adolf. Geschäftsführer der Fa. Verlag Continent G. m. b. H. in Berlin. 9095) Tuscher. Leo August, in Fa. Glaß L Tuscher in Leipzig. 9111) Vetter. Gustav Emil, in Fa. Alfred Mehner in Leipzig. 9092) Weischet. Albert, in Fa. Carl Rinau in Salzwedel. 9103) Zabel. Ernst Georg, in Fa. Buchhandlung von S. Berg in Bützow i. M. Gesamtzahl der Mitglieder: 3524. Leipzig, den 20. März 1912. Geschäftsstelle -es Sörsenvercins der Deutschen Suchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. *) Die dem Namen Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitgliederrolle. Börsenblatt fllr den Deutschen Buchhandel. 79. Jahrgang. 468