3642 BSri-nil»u s. d. Lisch». Buchhmid-I. Künftig erscheinende Bücher. 66, 20. März ISl2. Gleichzeitig gelangt zur Versendung: ^ Gogan und das Tier Roman von Otto Alscher Geheftet N Mark, in Leinen 4 Mark Von Otto Alscher haben wir schon ein paar durch ihre Kraft und Wahrheit ausgezeichnete Bücher, in denen das Leben der Zigeuner geschildert wird. Sein neuer Roman hängt mit diesem Thema zusammen und zeigt zugleich, worum es Alscher zu tun ist, wenn er Zigeuner zu Helden seiner Erzählungen nimmt: nicht um das Milieu, so eindringlich und pittoresk er es auch hiustellt, sondern der Zigeuner ist ihm der Typ für alles Triebhafte, Tierhafte, Ungebrochene in der menschlichen Seele. Gogan ist der Sohn eines solchen Triebmenschen und einer Komtesse. Das Bürgerliche dieser Abstammung bleibt im Dunkel, das Physiologische aber regt sich früh, als etwas Triebhaftes, als ein un willkürliches Ausarten seines Naturells. Er kämpft dagegen, leidet darunter, und leidet vielfach, als er seine Mntter und danach das Geheimnis seiner Ge burt kennen lernt: dieses alles so sehr, daß die Verwirrung seiner Gedanken es ihm als eine mögliche Erlösung aus seinem Zwiespalt vortäuscht, wenn er seinen Vater, den Zigeuner, aus der Welt schafft. Dann aber, schon dicht vor der Tat, sieht er, daß auch dieser Zigeuner kein Entarteter, sondern ein Stück Natur ist, und daß auch der Zigeuner in ihm, Gogan, nicht ausgebrannt werden dürfe, sondern im Gegenteil als Kraft frei gemacht werden müsse für alles Edle und Höherstrebende, das er gleichfalls in sich weiß. Diese Er zählung ist in spannenden, starken, fest umrissenen Geschehnissen ausgeformt. S. Fischer, Verlag, Berlin