Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191203209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120320
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-03
- Tag1912-03-20
- Monat1912-03
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ ««, 20. März 1912. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. s. d. DWn. Buchl,«nd-i. 3651 Künftig erichetneuve Bücher ferner! S" Oerlsor-nsliill kenriger Ls -6 kl»necir>n, ivalllkdul. Köln a list. Soeben bringen wir zum Versand: I11äkU(chi» Mario, ?rofrsssr, fiandbuch der AristliLen -IrLSologle Deutsch bearbeitet von I^. 0.8.6, Prosessor. Mit 300 Abbildungen im Text. 444 Seiten. 8". Broschiert ord. 10.—, netto ^ 7.50, fest bzw. bar 7.—. > . Gebunden ord. 11.60, netto ^ 8.70, fest bzw. bar ^ 8.12. l Freiexemplare e/d. WW" AusnahmSprcis für Seminaristen: broschiert ord. ^ 8.—. Buchhändlerpreis für Seminaristen-Exemplare: fest bzw. bar .F 6.—, ohne Freiexemplare. Marucchi ist einer der wenigen noch lebenden Schüler des großen De Rolsi, ein erster Kenner vorab der römischen Altertümer an einer Reihe von Kollegien und auch an der altbewährten Sapienza di Roma-Archäologie. Auch versteht er es, die Ergebnisse der Wissenschaft zu popularisieren und selbst schwierige archäologische Probleme dem Nichtsach- mann mundgerecht zu machen. Alle diese Vorzüge eigneten ihn wie kaum einen andern zur Absassung eines archäologischen Lehrbuches. Die vorliegende deutsche Bearbeitung wahrt Zweck und Eigenheit des Werkes. Doch wird auf nordische Ver hältnisse und Altertümer eingehender hingewiejen. Nachdem Papst Pins X. für angehende Kleriker da- Ltndinm der Archäologie vorgeschriebe», wird dieses einzig in seiner Art dastehende Lehrbuch vorab an theologischen «tlduugsauftalten und ihren tvorberritnngsschnle« reiche Verwendung finden, «der auch gebildete Laien werde» dem «nchc regstes Interesse eaigegenbringen, bietet doch die Archäologie eine reiche Rüstkammer zum Beweis und zur «crletdigung des «lanvens. gestriger; NaliittMenlAsllllAe vlbllstM Nr. 17. Die gstllläste. Karze Darstellung der oullanrsche» Ersthemungcn unserer Erbe. Dou 0t p. skiilillilii 0. 8. 6. Mit farbigem Titelbild und 44 Textillustcationen. 160 Seilen. 30. In Original-Einband ord. 1.50, netto 1.12, fest bzw. bar ^ 1.05. Freiexemplare 13/12 einzeln oder gemischt mit den übrigen Nummern der Serie. In lichtvoller, jedermann verständlicher Darstellung verbreitet sich dieses neue Bändchen von »Benzigers Natur wissenschaftliche Bibliothek« über Gestalt, Bau, Typen, Auswurfsprodukte, Anordnung und Verbreitung der Vulkane auf der Erdoberfläche, über die Äußerungen erlöschender vulkanischer Tätigkeit, sowie über die Ursachen des Vulkanismus. Die zahl reichen beigegebenen Illustrationen erleichtern das Verständnis des lehrreichen Textes wesentlich. Eben jetzt, in der Periode der vnlkauischen Eruptionen n»d der Erdbeben ist das Büchlein von höchster Aktualität und wird bei Gebildeten und Studierenden und nicht weniger bei den nach Allgemeinbildung Strebenden der anderen Stände und Berufe reichen Absatz finden. Wir bitten um Ihre eifrige Verwendung für obige Novitäten. Bestellzettel liegt bei. Gejuchte Bücher ferner; IsudrvlA RötirsoNsicl iu Louui *^brsu8, 8ebsr2 u. Lru8t iu d. Natbsiu. *0bvvol8ou, 8sbrbu6Ü d. kb^8ilc. 4 öds. ^.ueb sin2. Llluds. *do1^8 tseüu. ^.U8lruukt8bu6li 1910 od. 1911. *X0tva,l6W8ki, 6., 88.mtl. ruatbsm. öüebsr. *6ütbs, Xomiusutar 2. Oruudbuoborduuux. *^1or8ob, d. böb. Iisbrarut iu O. "^auiuaun-2., Llsmsuts d. Niusraloxis. *Oübriu^, lrrit. 6s8oü. d. 8bilo80pbis. Lössliug'svtis Ld. (8. Ors.k) iu IHpriAi eritiea. dabrg. 1900--10. *Iuama>-8t,6ru6Sg, dsut86Üs ^Virt8ebakt8- xesebiobts Ld. 1 — 3. Hsrold'sods Luodd. iu llamburA: "Oarl^ls, krau2Ö--i8ebs ILsvolutiou. 3 Lds. I11u8tr. ^.U88abs. *8^bvl, LsßrüuduuS d. I)t8ebu. 8sieÜ8. Oro886 ^U8x. Ld. 6. L. IZ. Liolrvr iu 8t. kstersbur^: Xor8eüsIt, 086ar, dis Iisut2bLrmaoliuux d. Isbsudigsu Xratt dss ^.tbsrs iu d. Usillc. d. 8audwirt8obakt u. d. I'sebuilr. 1892. Lsz^ssr'sods Luodti. iu llrkurt: 8llvat1. LLnds. *81llt.tsr kür dis Kuu8t. I. ^.U8ls86. *8oud6rdruolcs au8 Llättsr k. d. Xuu8t, bs^r. vou Osorgs. 1. laxs u. ^atsu. Oorrrud Lstrrs iu üaiudurA: *Kssu'3 8ur^sr^. Xplt. Lsndsr (L. ^Ibrsobt) iu Nauubsiiuz *^sg1sr, NouoAraiuiui8t6u. *^.odr686u->V6886l^, 8db. k. Xupksrstiob- 8Lmmlsr. tOuzs-ro): *0rautr, Xomp. d. Lus8. La11i8tilc. 2. Lsusodsl L Llüllsr iu LawburA: *8s Huiues^, 8slrsuut.ui886 6. Opium6886r8. *^Vsiuiu§sr, über d. Istrtsu Diu^s. *VViutsr u. ^Vüu86Ü6, dis jüdi8cbs lütsratur. 2 Lds. 1894. (ladsllos.) ^Obambsrlaiu, Kaut. 6r. 8ro86Ü. *^a1Im6ra^6r, ^ra^uisuts au8 d. Orisut. 8r. *Hb1aud8 8ebriktsu 2. 6s8obiebts u. 8a§s. *Xobsr8tsiu, Iiitsratur^ebiobts. 3. 1'sil. ^.nt,i<iuaris.r> Ltslksn io l-iurbur^ a/1..: ^Viudi8ob, Luddba8 6sburt u. 8sbrs v. d. 86sl6utvaudsruu^. Oabluiaun, lud. b'abrtsu. I.üblL6r->VLlt6r,ruitt6llli6d6rd6ut86b68l1and- >vört.srbuob. ^Vsiubold, pb^8Üc. Osmoubtrat. 1880/81.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder