5229 «Irt-nblau t. d, Dkchn, Buqh»nd-l Fertige Bücher. -8 97, 27. April 1912 n <L ierckunk teilen wir lirnen mit, äah nrckbtekenäc gut eingetübrtc Werke in neuen Kuklsgen ru gangbareren Preisen als äie trükeren ertäiienen binä, cteren ioknenäen Vertrieb 5ie erneut in äie kanä nekrnen wollen: Holtanneä Lister. ein Künstlerroman von I. I. l-lorsckick. 2 KuNsge. . . . Ls ffnä äie tiefsten menscklicken unä künffleriscken Probleme, äie kier mit trnff unä Inbrunst unä auck mit einem nickt ungewöknlicken Können bekanäelt weräen . . . Maurice von 5tern. j^bseitä. Nieäeräeutscke Ueimatsbiläer von e. Klüllenkoss. Z. unä 4. laulenä. Abseits von äer grohen tteerffrahe äes Lebens weräen wir gefübrt, in stille 5tuben unä lausckige Kinkel, in äie aber äock auck äas Leben kineingelangt auf seinen gekeimnisvollen öängen, äie Herren stärker scklagen ru macken, sie mit 5ult unä Ueke ru erfüllen unä äas ktlltäglicke mit feinem Humor ru vergoläen. Literarilckes kcko. Leute von ekeäem unä was ihnen paMert ist. erlebtes unä eräEes von Milk. Klünck. z. unä 4. Isusenä. ... ts spruäelt so friscker Humor, mit käufigem ktufbitzen einer kleinen sarkastischen Laune, in äiesen Lrrablungen. äah äie Munäwinkel nickt rur kuke kommen . . . Prof. vr. prieär. paulsen. verlin. preis eines jeäen vanäes KI. l.- brolckiert, IN. 2.- gebunäen verugsbeäingungen: ln Kecknung unäbarZVVo. Partie 7/8 ^ur verlenäung liegen gleichzeitig bereit tolgcnäe in neuen wobt teilen Ausgaben ertärienene ^ Werke: vnLere ^rt. tziläer vom Mecklenburger Stranä unä Lanä von 5uile Nlgenstaeät. ein frischer Uirkiichkeitsrug gebt äurch äiete sechs Seschichten, örotzer bebensernst paart sich bei äer Verfasserin mit einem leiten gemütvollen Numor. Schwäbischer Merkur. äks pluhl. öesckickten vom vküringer Malä von Milk. Nrminius. Man mutz äie krräklungen von Nrminius, äie oft rart poetisch, ott wunäeriiär knorrig geschrieben bmä, als glichen Ne such kierin äem Malä, aus äcm sie stammen, gcieten Koben, unä man wirä tükicn, um wie viel mekr msn banä unä beute liebt Unä äie nächste kakrt äurch äen bküringer Maiä wirä ein noch reicherer beben unä brieden fein ... Nuäoitlierrog. keif im prüliling. von z. n. uoEck. Kier offenbart äer äeutsck-bökmilcke 5ckriftffeller ein beträcktlickes Lrräklertalent. 5ekr viel Ligenart unä Lmpfinäungs- friscke tritt äann auck in Natursckiläerungen rutage, wie^gleick beim Eingang in äie erste Novelle: „Vas Naus äes 5ckweigens". Hamburger Nackrickten. vom alten 5acksenstamme. von c. nafaei. Meltsaien itt äie keimatcräe, äer äie bestallen äer aus äem Volke gegriffenen krräklungen entltammen: Karte, knorrige Menschen, unter äenen b. Kassel ausgewachsen, in äercn Leetcnieben sic tiefe kindliche getan. Kuä äem valkanuiinkel. crräklungen aus äem grieckilcken, rumäniscken unä süätlamiscken Volksleben, übertragen von vr. Karl Vieterick. — Preis eines jeäen vanäes Kl. l.- brolckiert, KI. 2.- gebunäen verugsbeäingungen: ln Kecknung unä bar Z0"/°. Partie 7/6 vellellrettel anbei Koätaäitungsvoll Leiprig, äcn 22, Nprit 1912 L. p. Kmelangs Verlag ^