Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191204272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120427
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-04
- Tag1912-04-27
- Monat1912-04
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5238 SSrsinblE d. Mich». Mlchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 97. 27. April 1912. G I VLKH860L«I-^ Wartens Lecueil, 62s einzige ^uellenwerk, das einen vollkommenen Öberblick über die diplomatiscbe Ztaatengescbicbte, die flandelspolitik und die recbtlicben Leziebungen 6er Lulturstaaten in ibrern Lestande und ibrer gescbicbtlicben Entwicklung gewäbrt, bat im letzten ^abre die kreier 3eine8 bundertzwanzigjäbrigen Lestebens beheben können. Lin Onternebmen von 50 ebrwürdigem ^.lter darf 8ieb wobl obne Öberbebung als ein not wendiger Bestandteil 6er 6em öbentlicben Leben und 6em öifentlicben Lecbte gewidmeten Literatur 6er Lulturnationen anseben. Der er5te Llerausgeber 6e8 Lecueil, 6er berübmte Oöttinger Lrofessor Oeorg Lriedricb von IVlartens, war, nacb Liviers tretender Obarakteristik, „6er Begründer 6er positiven Wissenscbast 6e8 Völkerrecbts 6e5 19. ^abrbunderts, 6er Vertreter 6er bistoriscben Lcbule im Völkerrecbte, ja 6er wirklicbe Orbeber einer s^stematiscben un6 wissenscbaftlicben Le- bandlung 6e8 positiven Völkerrecbtes". lVIartens war 6er er8te, 6er bei 6er Lebandlung völkerrecbtlicber Lragen 6ie ausgetretenen Wege naturreebtlicber Zpekulation ver1ie55 un6 6a3 internationale Lecbt, als 6e58en Quelle er Verträge un6 Oewobnbeiten betracbtete, auf 6en fe5ten Loden ge3cbicbt1icber Lrfabrung stellte. ^.us 6em Wun8cbe, für 6ie Arbeit einer Völkerrecbts wissenscbaft, 6ie 5ieb auf 6en Latsacben 6e3 internationalen Leben8 autbauen 8ollte, eine au8reicben6e Unterlage zu scbatfen, ist Wartens Lecueil bervorgegangen. Die Nele, 6ie 3ieb 6er Oründer 6e8 Werkes gesteckt bat, 8in6 von ibm un6 von 5einen Lacbiolgern unverrückt im -^uge bebalten wor6en. 3o i5t lVlartens Lecueil 6ie reieb5te Lundgrube iur 6ie Wi85en5cbaft 6e5 inter nationalen Lecbts gewor6en. Zeit mebr al3 bun6ert /abren baben alle Oelebrten, 6ie 8icb 6em Ztudium 6e5 Völkerrecbts gewi6met baben, 6ie lVlartensscbe Lammlung al8 6a3 grun6legen6e ^uellenwerk betracbtet ^Vucb beute bann niemanü auf 6em 80 reiob an- gebauten Leide 6er Völkerrecbtswissenscbaft arbeiten, obne 5tän6ig Wartens Lecueil zu Late zu rieben. Lr i8t iur 6ie Internationalsten aller Län6er 6er Lrde ein Standard Worb gewor6en und geblieben. lVlartens Lecueil bat sicb zur Aufgabe gesetzt, 623 die internationalen Lecbts- beziebungen der Ztaatenwelt autweisende Orkundenmaterial, be5tebend au8 Ltaats Verträgen, diplomatiscbem Lcbriftenwecbsel, Kongress- und Lonierenzprotokollen, Zcbiedssprücben, 80wie die auf den völkerrecbtlicben Verkebr bezüglicben 8taatlicben Oesetze und Verord nungen in möglicbster Vollständigkeit zu 5ammeln, zu 8icbten und in feblerfreier Wei5e abzudrucken. Oie Erfüllung 6ie3er Aufgabe bat dem Auellenwerk aucb eine gro55e prak- tiscbe Lraucbbarkeit iur amtliobe Bedürfnisse gegeben und e8 5eit )abrzebnten zu einem scbätzbaren Oilismittel iur den diplomatiscben und konsulariscben Oien8t gemaebt. Oafür zeugen die unablä38ig 5icb erweiternden amtlicben Kreise der Abonnenten und die vieltacben Lewere fördernder Oesinnung, die die Kloben Legierungen fa5t aller Kultur- 5taaten der Leitung de3 Onternebmens zuteil werden la38en. lVlartens Lecueil i8t mitbin 8eit langer 2eit für den Juristen wie iur den Oistoriker, für den in Oericbt, Zcbule und öKentlicbem Leben Wirkenden, für parlamentariscbe Körper, Ztaatsbebörden, Oandelskammern unentbebrlicb geworden. Leine Libliotbek, die wissen- 8cbaftlicben Ztudien und praktiscben Arbeiten auf den Oebieten der Lecbtspbege, de8 diplomatiscben, konsulariscben und kaufmänniscben Zcbaifens be8timmt i5t, bann blarten8 Lecueil al3 die Lundc^uelle de8 umfa85end5ten Lecbt88toife5 dauernd entbebren. Girmen, 6ie sick für äas ffntLrneümen besonders ru verwenäen ^eäenlcen. vvoll^ 97. 27. April 1912. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 5237 Im ^abre 1908, naeb dem Lode de3 um den Lecueil lVlarten8 bocbverdienten Lelix Ztoerb, Lt dem Ztaat5- und Volberrecbt8lebrer ?rofe88or Or. Oeinricb Lriepel in Liel, ^.88ociö de3 In5titut de droit international, die Leitung de5 Onternebmen8 übertragen worden. Oie8er bat von Land I der dritten Lerie ab durcb maneberlei Erweiterungen und Verbe58erungen die Lraucbbarbeit de8 Werbe3 nocb ru erböben ver8ucbt. Oie ungebeure Steigerung de8 2wi8eben8taatlieben Verbebr8, die dauernde Vermebrung der Lum Oegen- 5tand internationaler Legelung werdenden ^ngelegenbeiten, die Anknüpfung neuer diplo- matiscber Leriebungen, der Lintritt bi8ber ab3eit5 8tebender Ztaaten in die völberrecbtlicbe Oemein3cbaft, die 2unabme 8cbied8gericbtlicber Lrledigung völberrecbtlicber Ztreitigbeiten — da8 alle8 bat in den leteten ^abrLebnten den Le5tand de8 internationalen Vertrag8- materiaL gewaltsam an5ebwellen la58en. Oie8er Lat5acbe mu38te, rur Lrreicbung tun- 1icb8ter Voll5tändigbeit. dureb eine, wenn aueb mäßige VergrÖ88erung de3 Omfange8 der einzelnen Lände Leebnung getragen werden. ^Vuf möglicb8t ra8cbe Veröffentlicbung der bekannt gewordenen 5taat5verträge Lt eben8o Ledacbt genommen worden wie auf die grÖ38te Oenauigkeit bei Wiedergabe de8 Vertrags und 068et2e5- materiaL. Oa8 ^edem Lande beigefügte alpbabeti5cbe 3acbregi8ter bat eine be- träcbtlicbe Erweiterung ertabren. ^U55erd6m bat der Herau8geber den einzelnen Länden al8 ^.nbang eine Öber8icbt über Leitritt8erklärungen, nacbträglicbe Onterreicb- nungen und Latifikationen, Verlängerungen, ^ufbebungen und Kündigungen von 3tLLt8verträgen beigegeben. Oie5e all8eitig begrÜ88te lVla88regel ermögliebt e5, da58 der Lecueil nocb deutlicber aL 8cbon bLber einen ra8cben Linblick in den tat5äcb- licben Le5tand der jeweiligen internationalen Vertrag3beLiebungen gewäbrt. Zcbon im ^abre 189z bat L. von ^lartit? dem Lecueil nacbgerübmt, 6355 er alle rivali8ierenden literari5cben Onternebmungen in den Zcbatten ge5tellt babe. Oie5e8 von berufen8ter Zeite gefällte Orteil be8tebt aucb beute nocb ru Lecbt. Lein au5- ländi8cbe3 Lonkurrenrwerk bat e8 dem Lecueil ^1arten3 bLber gleicbtun können. Ond eine3 wird er vor allen anderen Zammelwerken immer vorau8baben: den Vorrug 8eine8 boben ^1ter8. Lr i8t daber im3tande, bei der Mitteilung neuer Verträge in den Anmerkungen dauernd auf die Lur Erklärung unentbebrlicben Vorläufer Lu verwegen, die er au8 3einem eigenen, bi3 auf da8 ^abr 1761 Lurückreicbenden ^Ktenbe8tande rur Verfügung 8tellen kann. Zo i3t blarten8 Lecueil alt und docb jugendlicb rugleicb. Obne ein8eitig ofbriellen Obarakter dem internationalen Verkebr3bedürfni83e unabbängig dienend, wird da3 Auellen- werk aucb fernerbin den ge8amten Lecbt38toif der 5taLtenge8ell3cbaft für die Arbeit in Lbeorie und LraxL über8icbtlicb darbieten und aucb in der Lolge bemübt 8ein, 8icb die fübrende Ltellung Lu erkalten', die e8 errungen und bewabrt bat. blackdem mir eia Letrag rur Veriügung gestellt worden ist, um die seltenen und vergriffenen Lände auf anastatiscbem Wege rekonstruieren 2u können, wird kiermit eine neue Lubskription auf die ganze Lammlung (96 Lande laut Lrospekt) eröifnet zum Lreise von bssk. 1600.00 Linzelne Lände oder Oruppen werden desbalb vorläufig nur in ^us- nabmetällen abgegeben. Oie Ablieferung der bestellten Lxemplare erfolgt in der Leibenfolge des Einganges der Aufträge, spätestens aber bis zum Iderbst 191z. srsunül. mit mir üirelct in Verbinüun^ 5etren. TVuüsüürlicüe ?rospeI<te ii05tenIos. 'voll Oieterieb'sebe Verla.g8duebba.nd1ung l'lieoüor Weictier.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder