107, 9. Mai 1912. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 5759 !!!!!::! :::::::: l^ie neue Ivlilitärvorlage Kat bereits wiederkolt, und wird nock des öfteren die Aufmerksamkeit jedes (gebildeten aut die brage 6er Krossen Politik Oeutscklands wie auck aut solcke rein militärteckniscker Xrt lenken. Das bedürtnis, sick kierüber ru belekren, ist daker gerade jetrt kockaktuell. Vollen ^uisckluss darüber, was einmal unserem Heere not tut, und rum andern was wir in einem Kriegsfälle von unserm Kackbar ru gewärtigen Kaden, — die brennende präge nack der Verwendung der 4. Waffe, ^er modernen I^uttüotlell, über alles das findet der keser volle Klarkeil in dem in der 4-. bis 6. ^UÜage soeben ersckienenen: ll» kiikiMIie «Her lAZ von Vicomte Vtojlro WMinl tlojor iin linkerlicli inonnücHen LenernIM Kickt ein Koman wie die, mit denen pkantasiebsgabte 8ckriftsteller seit lakren den öbarkt übersckütten, sondern ein Werk von einer ersten miltläriselieil Kraft mit voller bekerrsckung aller militäriscken und politiscken tragen, aber dennock mit einer Verve und einer bleganr gssckrieben, die die 8pröde des 8toLfs vergessen lässt, den keser mit steter Spannung von Ereignis ru Ereignis fükrt und — was das Wicktigste ist — rum Kackdenken über die ange- scknittenen tiefen ?robleme etkiscker und völkiscker ^rt stets von neuem anregt, jeder Oeutscke sollte beackten, was der populärste Oeutscke desjakrkunderts, der greise propket einer vielleickt nickt ru fernen Zukunft von dem buck gesagt Kat: Orsk 2sppe1Lo sotirellrl an cloo Verleger: „Dlootiäeni Loli ^o^oroniso Oer LoropüLsolie ^LrLe§ L913^ Lu lesen, «lenke Lek kiir äie IlkersenännA ries geistvollen Lnekes. klöekte Lkin cler ge- lrükrencLe LLnttnss snk rLLe Oesekleke unseres Vatsrlenrles Luteil v^srrlenl" Wie aber unser Heer selbst und dessen kukrer über das Werk urteilen, ergibt ein dem Verleger rugegangenes 8ckreiben eines preussiscken aktiven Oeneralleutnants. „Ourck Zufall bekam ick das kleine, in lkrem Verlage ersckienene kuck des japaniscken Majors Otojiro Kavakami „Oer buropaiscke Krieg ryiz" in die Hände. lck muss offen gesteken, dass ick einigermassen erstaunt bin, nock so wenig über diese Arbeit gerade in militäriscken 2eit- sckriften gefunden ru kaben, obwokl sie in ikrem Kern — oft mit leickt dakingeworfenen Sorten — eine pülle von Winken und kekren gibt, die dem 8oldaten das weitgekendste Inter esse ablocken müssen. Oie blöke des buckes liegt aber nickt nur in den rein militäriscken Dingen» sondern kauptsäcklick in der bilanr, die der Verfasser aus dem Völkerringen riekt. Hier finden wir grosse ?erspektiven und weitgesteckte 2iele. lkre 1?endenr wird Zustimmung finden und Wiederspuck erregen — aber sie rwingt rum Kackdenken, und darin liegt ikr Wert. Dass kin und wieder kleine 8treifen ins bomankafte übernommen werden, muss als eine Kon- ression an das grosse ?ublikum betracktet werden, das für trockene militärisck-politiscke Erörterungen keinen 8inn Kat. — Oa ick weder 8ckriftsteller nock Kritiker bin, so kabe ick auck keine Verbindung mit Redaktionen und dergleicken. Ick möckte lknen aber dock em- pfeklen, diese auf den fackwissensckaftlicken und allgemeinen etkiscken Oekalt des kleinen Werkes aufmerksam ru macken, sie werden lknen dafür dankbar sein." Von dem ernsten und tiefen Interesse, das das Werk in der ganren Welt gefunden Kat, legen neben raklreicken Kritiken in den blättern aller ?srteiricktungen im In- und Auslände die täglick sick käuienden bestellungen Zeugnis ab, die jede Post aus allen Welteckeo, aus Lkina, Ifransvaal, Amerika, Tripolis etc. bringt und die beweisen, wie dieses buck einem brennenden latenten ^eitbedürfnis entsprickt. Ick bitte reckt raklreick ru verlangen. Ourck reikenweises ^usstellen im penster können 8ie leickt Partien absetren. IO Lxsnrplai's «rit 40°/«, Ll. 2 Ll. I SO »Vllo, Sl. ISS dar«. tlkarlollenburg 4. Paul baumann. 7LI»