Umschlag zu l07. Donnerstag, den 9. Mai 1912. >Vir empfeklen: Ver8enäun88li8te l9ll. kearbeilet aus Orun6IaZe 6er Xre6itliste 6 es Oeutscken Verleger Vereins. barprei8: I In feinwand gebunden in Leinwand gebunden und mit fö8cbpapier durck8cko88en freiexemplar: 7/6. kür Mitglieder kür bücbtmitglieder 2.30 2.70; i iVI. 3.— i^. 3.50. üV 2.70; 3 5V. Die Versendungsliste wird nack den Angaben der Mitglieder des Deutschen Verlegervereins bis rum )uli jedes Sabres vervollständigt und bietet für die Mitglieder die frleickterung, dass sie Leite um Leite mit der Kreditliste übereinstimmt und dadurck das blsckscblagen vereinfacht. blicktmitgliedern gewäbrt sie den Vorteil, dass sie neben austübrlickem statistischen iVlaterial (binwobnerraklen mit Angabe der Konfessionen, Lckulen etc.) und praktischen biotiren säm/ZZc/r^ entkält. Vor jeder firma ist angegeben, ob sie börsenvereinsmitglied ist oder die Verkekrsordnung anerkannt bat, unverlangte blinter den firmen sind die beipriger, Ltuttgarter und berliner Kommissionäre eingestellt. Z§Z a/Z^/r /v>/n^/e //rZZ E vZ^Ze/r vo/r cZe/r ^fZ/FZZecZs/'/r cZe§ c/Zese Zm Z,r F^LZa/rcZ^ Probeseiten sieben auf Verlangen rur Verfügung. Desrbeilei aus QrunälsZe 6er Xre6itliste 6es Deutschen VerleZervereins. karpreis: Oekektet und beschnitten gebunden und mit böschpapier durchschossen Freiexemplar: ?/b. kür Mitglieder kür blichtmitglieder hl. i.bo h>. 2.10 hl. 2.—; hl. 2.50. Das Verzeichnis von Sortimentskandlungen, das sich ebenfalls voraüglick als Versendungsliste eignet, enthält von un gefähr booo Sorti- L,,c»rr>r,I ^r, onnn I^i^rr,«xn die nach den hngaben der Mitglieder des mentskirmen eine rxUrlVvcllll von ca» ^11111/ Itl 111cIl, Deutschen Verlegervereins /UI Ostermesse ordnungsmassig abgerechnet baden. für die Verleger, die dem Deutschen Verlegerverein nickt als Mitglied angeboren, ist das Verzeichnis von besonders grossem Wert, da blicktmitglieder an den übrigen finricktungen des Vereins nickt teilnebmen können. Das statistische Material tl^inrvokneraahlen, Lckulen etc.) entspricht den Angaben in der Versendungsliste. Die üuckstaben vor der firma bedeuten folgendes: Lcstellungen sind an die 6eLc/rä//LL/e//e t/es Oeu/se/ren l^er'/ebr've/'e//rs //I Oll/e/rüe/^st/'aLse 7 //, ru richten.