Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.05.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-05-09
- Erscheinungsdatum
- 09.05.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120509
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191205096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120509
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-05
- Tag1912-05-09
- Monat1912-05
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
den ItiMtil AGM. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg, ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 107. Leipzig, Donnerstag den 9. Mai I9l2. 79. Jahrgang. Amtlicher Teil. Verzeichnis der im Monat April 1912 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift?) G. Danner in Mühlhausen i. Thür. Herrn Max Wehmeyer ist Prokura erteilt worden derart, daß er berechtigt ist, mit den seitherigen Prokuristen, den Herren Arthur Lahl und Paul Ernst, die Firma zu zeichnen. Die Prokura der Herren Willy Stahr und Robert Trobitzsch ist erloschen. (31. März 1912.) Fredebeul L Koenen in Essen (Ruhr). Den Herren Otto Koß und Christian Janßen ist Kollektiv-Prokura erteilt worden. (6. April 1912.) Robert Meißner in Leipzig. Die Firma wurde von Herrn Willy Stahr übernommen, der das Geschäft unver ändert weiterführt. (1. April 1912.) Albert Nauck in Berlin. Herr Ulrich Nauck trat als Teilhaber in das Geschäft ein. (1. April 1912.) K. L. Ricker in St. Petersburg. Herrn Hermann Junge ist Prokura erteilt worden derart, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit dem bisherigen Prokuristen, Herrn Theodor Müller, die Firma zu zeichnen. Die Herrn Theodor Müller erteilte alleinige Vollmacht ist erloschen. (14. März 1912.) Jos. Thomann'sche Buchhandlung und Buchdruckerei in Landshut. Herrn Franz Graf ist Prokura erteilt worden. (1. April 1912.) Leipzig, den 9. Mai 1912. Geschäftsstelle -es Sörsenvereins -er Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. *) Da öfters Rundschreiben Über Geschäfts-Gründungen oder -Veränderungen mit der nicht zutreffenden Be merkung versehen sind, daß ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinter legt sei, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Aufnahme finden, von welchen tatsächlich ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenenfalls die betreffenden Firmen an die Einsendung zu erinnern. Erschienene Neuigkeiten -es deutsche» Suchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. H i n r i ch s schen Buchhandlung.) ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. In das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Akademische Buchh. A.-G. in Upsala. Imnckström. (V, 255 8.) 8°. ('12.) 4. 50 Aschendorffsche Verlagsbuchh. in Münster i. W. ^^1." 11id8. ?iok. l)r. Limoiis I. äiv kontsteuctUci-itik (VII, 146 8.) '12. 4. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 79. Jahrgang. Aschendorff sche Verlagsbuchh. in Münster i. W. ferner: Ludwig, Otto: Der Erbförster. Trauerspiel. Für Schule u. Haus Hrsg. v. Gymn.-Ob.-Lehr. Prof. Frz. Kleinsorge. 2. Ausl. (164 S. m. Bildnis.) kl. 8°. '12. geb. 1. 10 G. D. Baedeker, Verlag in Essen. Erk, weil. Prof. Musikdir. Sem.-Musiklehr. Ludw., u. weil. 1. Lehr. Organ. Gesanglehr. Will). Greef: Liederkranz. Aus wahl heiterer u. ernster Gesänge f. Schule, Haus u. Leben. Neu bearb. v. Musikdir. F. Wiedermann. 1. Heft. 107 ein- u. zweistimm. Lieder. 41 Spiellieder f. Kinder von 6—8 Jahren. 6. Ausg. 106. Ausl. (103 S.) kl. 8°. ('12.) —. 50 dasselbe. (Ausg. f. Volksschulen.) 1. Heft. 107 ein- u. zweistimm. Lieder. 41 Spiellieder f. Kinder von 6—8 Jahren. 6. Ausg. 106. Aufl. (103 S.) kl. 8°. ('12.) n.n. —. 40 u. ^rieckrieli ^lkreck Krupp. (34 8. m. 1 ^bbilckß. u. 2 kilil- IN886U.) 8°. ('12.) —. 30 Schul-Gesangbuch, Evangelisches. Melodien u. Texte im An schluß an das evangel. Gesangbuch f. Rheinland u. West falen. 9. umgearb. u. erweit. Aufl. ( 112 S.) kl. 8°. '12. —. 40; geb. —. 60 748
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder