Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.02.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-02-01
- Erscheinungsdatum
- 01.02.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188902012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-02
- Tag1889-02-01
- Monat1889-02
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
594 Amtlicher Teil. ^ 27, 1. Februar 1889. Hirschwald'sche Bnchh. i» Berlin. s-XuLeiger, mouatliebsr, üb. Novitäten n. Xn- tiguaria aus dem Osdists der Nediein n. Naturn-isseusebakt. dabrA. 1889. Nr. 1. ^r. 8". (8 8.) pro kplt. * —. 80 15. Hossmann'sche Bcrl.-Bnchh. (A. Blcil) i» Stuttgart. -fWink, F., Deutschlands Vögel. Nalurgeschichte sämmtl. Vögel der Heimath. 5. Lsg. gr. 8°. <S. 57-72 m. 2 Chromolith.) -. 60 <5. Jciiscn L ko. in Hamburg. -sDachdrckcr-Zcitung, allgemeine. Red.: C. Matz. 3. Jahrg. 1889. <12 Nrn.) Nr. 1. 4". <4 S.) Vierteljährlich * —. 75 s-Fachgcnossc, der. Organ f. die Interessen der Arbeiter der Glas-, Porzellan- u. Thonwaaren- Jndustrie. Red.: I. G. Feder. 5. Jahrg. 1889.: <24 Nrn.) Nr. I. Fol. (4 S.) Vierteljährlich * I. — fFllchzcitUNg der Drechsler u. Gcwerbsgcnosscn. Red.: F. B. Mehlhaff. 3. Jahrg. 1889. <24 Nrn) Nr. 1. 4". <4 S.) Vierteljährlich * —. 80 f— für Schneider. Red.: F. Seidel. 2. Jahrg 1889. <24 Nrn.) Nr. 1. 4« <6 S.) ' Vierteljährlich * 1. — chGärtiier-Gchülseu-Zcitung. Organ f. die In teressen der deutschen Gärtner u. ihrer freie» Vereinigung. Red.: P. Maetzke. 1. Jahrg. 1889 <24 Nrn.) Nr. 1. 4< <4 S.) Vierteljährlich * —. 60 fGcrbcr, der. Red.: I. Andorf. 4. Jahrg. 1889. <24 Nrn.) Nr. 1. 4°. (4 S.) Vierteljährlich * —. 80 -Maser, der. Red.: O. Nitzsche. Jahrg. 1889. <26 Nrn.) Nr. 1. Fol. (4 S.) Vierteljährlich * I. 20 sKupferschmicv.der. Red.: F.Wilhelm. 4. Jahrg. 1889. <24 Nrn.) Nr. 1. 4°. <8 S.) Vierteljährlich ' 1. — -fMcchallikcr-Zeilung, deutsche Red.: A. Bremer. 3. Jahrg. 1889. <24 Nrn.) Nr. I. Fol. <4 S) Vierteljährlich * 1. — -fSattle)-Zeitung, allgemeine deutsche. Red.: W. Giese. 3. Jahrg. 1889. <12 Nrn.) Nr. l. 4°. <4 S.) Vierteljährlich * 80 fSchmicd, Bruder. Red.: Fr. Theiß. 3. Jahrg. 1889. <26 Nrn.) Nr. 1. 4". <4 S.) Vierteljährlich * 1. — -fTapczicr-Zcitung Red: R. Sander. 5. Jahrg. 1r>89. <24 Nrn.) Nr. I. 4". <8 S.) Vierteljährlich * 1. 50 fTischlcr-Zcitung, neue. Hrsg.: W. Gramm. 11. Jahrg. 1889 <52 Nrn.) Nr. I. <4 S.) Vierteljährlich * l. — -s-Vercins-Zeituug f. die Brauer in Deutschland, Oesterreich, Rußland, Holland rc. 5. Jahrg. 1889. <52 Nrn.) Nr, I. Fol. <4 S.) Vierteljährlich * 1. 50 s-Zcitschrist der Zimmerkunst. Red.: O. Nicmeyer. 7. Jahrg. 1889. <12 Nrn.) Nr. 1. >. <24 S.) Vierteljährlich * —. 75 Lskar Katz in Bruchsal. s-Atlas f. deutsche Schulen. 4°. (18 Kartcus.) » —. 40 Briesimlster u Geschäftsaussätzc in verschiedenen Handschriften f Volks-, Joitbildungs- u. Gc- werbeschüler. 1. u. 2. Tl. 4«. <48u. 47S.) a » —. 35 Spitzmüller, I., kurze Erdbeschreibung f. deutsche Schulen. 10. Ausg. 8". <34 S.) ^ —. 25 Ziustabellcn 42, zur Berechnung der Zinsen aus e. Kapital von 1 — 10 000 Mark, östcrreich. Gulden u. Franken zu I, 4, 4d/z, 5, 5'/z u. 6 Prozent, das Jahr zu 365 Tagen gerechnet. 8». (46 S.) * —. 50 Einst Keil s Rnchsolgcr in Leipzig. fBock, C. E , das Buch vom gesunden u kranken Menschen 14. Ausl., Hrsg, von M. v. Zimmer mann. 10. Lsg. gr. 8". <S. 449-496 m. Jllustr.) * —. 50 Wilhelm Knapp iu Halle. Ruiidseliau, xbotoArapkisebs. OrAiw d „6Iub der Xmateur-RbotsArapbeiG iu LVisv. Red.: 6K. 8colib. 3. Ld. 1889. <12 Dito.) 1 Dkt. Ar. 8°. (40 8. m. Illustr.) ä Ult. * 1. — LH. Kober in Schaffhauscn. chll oekeusebrilt, sobu-sirerisebe, l. Rbarmaeis. HrsA. v. 0. Laspar. 27. labrA. 1889. Nr. 1. Ar. 8". (8 8.) pro leplt. ^ 8. — Wilhelm Koch in Königsberg i(P. »fUleel, R., luter »utiones dei saneti iu testamenti vstoris et patris Ldelium iu uovi libris usitatas guas eit ratio. Ar. 8". <408.) » I. — Langenscheibt'sche Bert -Bnchh. in Berlin. Horntius Flaccus, Q., Werke. 7 Lsg. Satiren u. Episteln. Deutsch v. W Binder. 3. Lsg. 5. Ausl. 8». <S. 97—140.) * —. 35 A. Lanmann'iche Bcrlagsh. <Fr. Schnell) in Dülmen. Anleitung, kurze, zur Betrachtung der Geheim nissc d hochheiligen Rosenkranzes 16". <63 S.) * —. 20 Cramcr, W., der christliche Lehrer, wie er sein u. wirken soll. 16». <304 S.) * —. 75 H. Lanpp'sche Bnchh. in Tübingen. Handbuch der gesäurten L udwirtschaft. Hrsg, von Th. Frhr. v. der Goltz. 5. Lfg. gr. 8". <2. Bd. S. 193-336 m. Jllustr.) » 3. — dnbresberivkt üb. eile DeistunASu u. Rort- sobritto im Oobicts cler OpbtbalmoloAle. LoAründst v. X. NaAel, lortAssetrt u. red. v. 4. LIiekel. 18. dabi-A. Lsriobt l. d. .1. 1887. Ar. 8°. (IV, 652 8.) « 15. - >re < t Hermann Licbich in güllicha». IiAtiNA, 11., DeduvAsdneb rum lirlenieu „vom Rlattru siuAsu u. rur LeArüucluvA s. ru- verlässiAsu „a eapslla'-Okores. 8". (30 8.) » l. — Macklotsche Bnchh., Bcrlag in KarlSrnhc. Längin, G., Erinnerungen an Kaiser Friedrich. Lied im Volkston, gr. 8». <2 S.) ' —. 10 0. Marcis in Linz a. D. -(Markus, I. K-, Führer von Urfahr-Linz nach Oteusheim, Neufelden, Haslach, Rohrbach, Aigen-Schlägel ».Umgebung bis an,die Mar ken d. Böhmcrwaldes. 8». <108 S. in. 1 Karre) * 1. — Nunitions-Rrsatr, der, im 2uIruults!irieAo. Von Ar. 8°. <106 8.) * 1, 50 Wcnt, A. V., e. Urlaubsreise nach Griechenland u. der Türkei, gr. 8». <168 S) * 3. — k. Morgenstern, Bcrl.-Bnchh. in Breslau. Adrctz-u. Geschäfts-Handbuch der königl. Haupt- u. Residenzstadt Breslau f. d. I. l889. Hrsg, unter Mitwirkg. v. W. Schoch. 20. Jahrg. gr. 8». (XII. 587 u. 648 S. rn. 2 Plänen.) Geb- »» 10. — Heinrich I. Naumann in Dresden. -(Missions-Taube. Nachrichten aus dem Mis- sionsgcbiet der Heimat u. d. Auslandes. Red. v. C. I. O. Hauser u. C. F. W. Sapper. II. Jahrg. 1889. Nr. 1. 4°. (8 S.) St. Louis, Mo. pro kplt. * 1. 20 Lpitz L ko. in Güstrow. BchNl, 11.. das christliche Haus, sein Wese» u. seine Aufgabe. 8". <36 S.) * —. 60 Palm L Enke in Erlangen. Gesetzgebung, die, d. Königr. Bayern seit Maxi milian II. m. Erläuterungen, begründet v. C. F. v. Dollmaun, fortgesetzt v. I. v. Pözl u. nun Hrsg, von I. v. Staudinger. 1. Thl. Gesetze privatrcchtlichcn Inhalts. 10. Bd. I. Hft. gr. 8». * 2. 60 Inhalt: Das kgl. bayerische Gesetz vom 28. Febr. IS7S zur Ausführung der Reich s-äivilprozehordnnng u. Konkursordnung. (Artikel l—86.) Mit Erläutergn. v. F. Böhm. I. Hft. <144 S.) Moritz PerlcS Bcrl.-Kto. in Wie» Lnzelr, 0. v., Arosser Vollcsatlas clor Hatur- Aesekiobto aller 3 Iloiobs. 3. -lull. 7. UkA. I'ul. <4 eolor. 8.) * —? 50 Otto Pettcrs in Hcibclbcrg. Ulnerker, 0., äie „volleeta" in der wooarobia 8ieula Xaiser Urisclriebs II. Ar. 80. <16 8.) —. 75 kmii Prager's Bnchh. in Berlin. Militair-Musikcr-Zcitnng, deutsche. Organ zur Hebg. deutscher Militair-Musik. 11. Jahrg. 1889. <52 Nru.) Nr. 1. Fol. (6 S.) Vierteljährlich " I. 50 Iah. Phil. Ram sche Bnchh. <k. A. Braun) iu Rüinbcrg. "Krautzold, K., Ethik u. Aesthetik der Blumen! zucht. Vortrag. 8». (31 S.) * —. 25 Dietrich Reimer (Reimer L Hocscr) in Berlin. f8ook»l-ten der leaiserl deutseben Xdmiralität, brsA. von kz-droArapk. Xints. dir. 110. ludiseber Oesau. — Ost-Xttilia. Hafen v. Dar es 8alaam. kitli. I'al. ln Komm * 2. — Paul Schettler S Orden. Bcrl.-Kto in Köthen. Stroesc, A., Hilssbuch f. den geographischen Unterricht in Bürger- u. Mittelschulen. 3. Ausl, gr. 8° (VI, 132 S.) » I. — Karl Schmidt in Döbeln. illbum v. Döbeln. 14 Xusiebten in ?kotoAl.- Imitatiou. 16». 6eb. " I. — F. Soenneikeills Bcrlag in Bonn. 8oeiioeeiieo, k., XvIeitunA rum Ordnen der Oesebäktspapisrs. 4» (18 8.) —. 10 8. F. Spittler in Basel. -fGlaubcnsbotc, der, u. Mitteilungen aus der Pilger-Mission. 12. Bd. 1889. <12 Hfte.) 1. Hft. 8». (12 S.) pro kplt. 1. — j-Sammlungen f. Liebhaber christlicher Wahr heit u. Gottseligkeit. 104. Jahrg. 1^89. <12 Hstc.) I Hst. 8». <32 S.) pro kplt. »» 1. 70 P. Stankicwicz' Bnchdr. u. Bcrl.-Bnchh. in Berlin. Nnchlvcisung der im Deutschen Reiche gesetzlich geschützten Waarenzeichen, Hrsg, im Aufträge d. Reichsamts d. Innern. Ergänzungs-Bd. 1887. hoch 4°. (IV, 146 S.) * 6. - Henri Slapclmohr in Kiens. Runde, le, de la seiones et de I'iudustrie. Revue msosuells illustree. kubllee sons la direetiou de LI. X. Olaparede. 12. auues 1889. dir. 1. 40. <16 8.) pro kplt. * 7. 50 "Dldtlninu», LI., de la poeumonis Iranobs rudi- meutaire ober Iss sutants. Ar. 8°. <63 8.) ' I. 20 Moritz Stern in Wien. 8teblili's Handels-Xdressbuoii 1. I6au8euts n. Rabribuntöll v. Oesterreiob-lluAarn. lO.dakrA. XusA. 1889. Ar. 8». (624 8.) Oeb. * 10. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder