Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188903187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-03
- Tag1889-03-18
- Monat1889-03
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sl 1279s Als die absatzfähigste, für die Wiedcrvcrkäufcr lohnendste Erscheinung des Büchermarktes der Gegenwart erwies sich die bei mir erschienene Broschüre des Gr. l>. L . . .. >1: Das Gebeiimüß». MeiMlmg. Ausführliche Darstellung d. Katastrophe u, deren tiefere Ursachen »ach authentischen Quellen mit Randbemerkungen. Ca. 100 Seiten, mit den Porträts des Kronprinzen Rudolf und der Baronesse Vetsera. — Preis 60 — Ich bitte diese Broschüre nicht mit ge wisse» Erzeugnissen der Schauerroman- und Schundlitteratur zu verwechseln! Von behördlicher Seite wird der Verbreitung dieses in maßvollstem Ton und anständig ster Haltung austretenden Buches durchaus nichts in den Weg gelegt. ^Zedc Handlung kann ohne Miihe große Portiken absetzen. H Ich annonciere das Buch sortgesetzt und bitte, um der Nachfrage genügen zu können, um Bestellung. Mein Kommissionär, Herr F. Volckmar, hat Auslieferungslager. Die Bezugsbedingungen sind äußerst günstige. Ich gebe das Buch: 60 o) ord., für 36 H no. 25 Explre. für 7 ^ 50 100 Explre. für 25 500 Explre. für 120 Ernst Engelnnnin in Dresden. sll78bs Locken erschien: 2rir gsurslrrrsolrbliolrsv Lskrs von äsr bskrriftrngtso VsrmöAsnsvsrrvulturlA uuä ^illsrinvsrtrotrirlA mit besonderer Lerücksiobtiguug der Keioksgesetrgsbung uaä dos Kutwurkos ru siuow bürgor- lieben 6esetrbuob kur das Oeutsoks Koiob. Vau 1?. Kroso, Locktsavwalt. Ureis brosck. 6 orä, 4 50 ^ uo. lKrrr^gskasstss IkslarbrroN clor güälsolrsv LsliAiou kür Lobulo und Haus. Vou Dr. K. Koilebenksld, I-andosrabbiuer von Noeklonburg-Lekweriu. Ureis geb. 1 orä., 75 netto bar. Lostoclc i/Ll. Carl Aexers Verlag. ^Itzxanäer von lluindoläl« 6rtz8amnio11tz ^ orktz. sl>755s Ltnttgart, Ltitte Narr 1889. Loebsn erschien bei uns clis Lrsle Uieke- rnng von: üiöXSNllös von »Wboillts kWmMli sVelltsn, l^on loviclioi't niltl mit oinsr LioZl llpIllO vorLoston von I^rikärieli von Holliviilll. Olctav-Lusgabo in 30 Lieferungen ru je 8—9 Logen ä 50 orä. Bezugsbedingungen: Lieferung 1 unä 2 in Kommission. Lieferung 3 unä tk. ä 35 dar. Kreioxemplare: 11/10. klalcate unä Versandsoblsiken unbereodnet. Kin Inserat rum ^.bdruolc in einer politischen Zeitung auk kalbe Kosten laut boigesetrtem 8edsma. Kino rlusgade äer ,,6ssammeltcn Werlce" Alexander vou Ilumboläts, äie einen wirklich woklkeilsn Ureis mit eleganter Ausstattung vereinigt, gab es Kisker nickt. Lins solcks auck dem weniger bemittelten kublilrum ru- gänglick ru macken, ist äer Zweck dieses Unternskmevs, äas nmsomekr Xnspruck auf Beachtung Kat, als diese unsere neue Xusgabs gegen dis von 1873/74 eins wesentliche Ver mehrung des llwfangs erkäkrt, was dis nack- steksode Xngabe des Inkalts beweist: Land I—IV. Kosmos. Land V—Vlll. Leise naoli den ^egui- noktialgegendon des neuen Kontinents. Land IX u. X. Versnob über den politisoken Zustand des Konigroiobs Xou-Lxanion. Hand XI. Kosiokten der Katar Land XII. Versnob über dis Insel 6uba. — Lebensbeschreibung. Oie grosse Lcdcutung XIsxandsr von Humboldts wird am besten durck die Worte eines unserer namkaktssten Litterarbistorikcr dargctbav, welche den Llonscksn und 6slskrtsn in unübertrektlicksr Weise charakterisieren: „Wie in 6oetkv sick alle poetischen (juellcn sammelten, so umfasste Humboldt alle Zweigs der Katulurisseoscksktsn und krack vielkack Lakn. Lein Liokluss war wie üoetkes uvbe- recksnbar." Uür eine scbüvs und woklkeile Ausgabe der Werbe eines solcken Oeistesbelden wird der verekrlicde Lortimentsbuckkandel gewiss gern seine ganre Lkätigkeit, und sickerlick nickt erfolglos, einsctrev. und indem wir Lis kier- mit um solcks ersuckev, reicknsn wir uns Hochachtungsvoll und ganr ergebenst d Kl. Lotta'soke Rncdkaiullung. Vtzi'IilK von I'iilstllleiP, L Kotitz ln üoilin 81V. ! sN756s I Locken srsckien in unserem Verlage: I w. 8eli66>6'8 I VousoliulS ru den I latkiniLeken ldasMkl'n. HlULtsu Veil. > ^«imuiUtzlire uixl I.u868tüuke. Killundrwaurigsts, neu bearbeite /kuklago I besorgt vou I b), 6ar1 Ll6i88Q6r, Urokessor am llsrrogl. Karlsgzmnasiuw I ru Lernburg. I VIII und 256 Leiten. 8«. Ureis 1 50 L ord., 1 >5 H no. ;I bar 6-s-1 Ureiexoinplar. Vas altbewäkrts Luck dürfte fetrt in Ile-1 arbeituug und Ausstattung auck den strengsten I Xnkorderungcn sntsprscksn; es wird uvrweiksl-I l>akt an vielen Xnstalten neu eingskükrt werden. I Lroscbicrts Uxemglars stellen wir Ibnen gern! bekuts ^nsicktsscndung an die Herren Uekrer I des Uateiniscksn rur Verfügung; gebundene I Kxewplare liefern nur die Herren Larsortimcntcr, I Lei Kcueintukrungen liefern wir das Land-! exemplar kür den Uekrsr uud eine entsprecKendel Vnrakl kör arme Lcküler auk Wunsck gratis. Ibren Ledark wollen Lis gek. bald verlangen. I Oockacktungsvoll Lerlin, Narn 1839. Uriedberg äb Illode. f11797f In meinem Berlage erschien soeben: j steiiisliie Fibel. Bearbeitet von einem Vereine practischer Schulmänner. (Des deutschen Lesebuches erster Theil.) Zehnte Auflage. Brosch. 40 gut geb. 50 ch. Was dem vorliegenden Werke seinen groß artigen Erfolg — Verkauf von 100 000 Expl. in der kurzen Zeit seines Bestehens — verschaffte, ist die mit feinstem Verständnisse und inniger Versenkung in die Kindcrseele geschaffene Arbeit. Hierzu tritt eine wahrhaft künstlerische Illu strierung und vornehme Ausstattung, sodaß denn auch das Urteil zahlreicher berufenen Fachmänner übereinstimmend im höchsten Grade anerkennend ist. So ist denn auch die Fibel bereits in vielen Gegenden Deutschlands eingeführt, und darf ich wohl der Bitte Ausdruck verleihen, durch ge eignete Manipulationen dahin zu wirken, daß auch in Ihrem Wirkungskreise das schätzbare Werk Eingang findet. Ich bin mit Vergnügen bereit, Sie zu diesem Zwecke nach besten Kräften zu unterstützen Gießen, 16 März 1889 Emil Roth.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder