Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188903198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890319
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-03
- Tag1889-03-19
- Monat1889-03
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Prcntz 6 Jünger in BreSln». Roseuleld, diagnostische 8swiotik d. paros. 16°. (63 8.) * —. 60 I. H. Rovolskh in Leipzig. Merkes, K. Th., praktischer Lehrgang der Mer- kcs'schcn Stenographie. 1. Tl. Anleitung. 3. Stuft. 8°. (56 S.) ** I. 20 k. Herl«. Serbe in Leipzig. PXckressen, 10500, der Rsvguiers, Lank-Insti tute in Deutschland. 3. Xuki. Pol. 6eb. * 50.— f— 630, dsrOeüügelrüehter-Voreinvin Deutsch land. Pol. Oeb. * 10. — ch— 2900, der 6 ewerbs vereine io Deutschland. 4. ^u». Pol. Oeb. * 30. — 1— 1050, äer Rautsebuk-Ltempeifabi'iken aliei Bänder. 5. Xuü. Pol. Oeb. * 30. — ch— 990, äer Lrankenbänssr in Oesterrsich- pngaru. 3. äuü. Pol. Oeb * 10. — 1— 1150, äer klusikconservaturien, Llnsikpro- kessorov u. Ausiklehrer in Lelgisn. Pol. Oeb. * 20. — f— 1300, äer Llusiklobrsr, Nusikprokessoreu, Oonsorvatorien u. Nusikinstrumenten-Pand- lungen in porwegen, 8ebwedev n. Dänemark. 3. Xutl., Pol. Oeb. * 30. - ch— 15300, äer evangelischen pfariäwtsr io Deutschland. 5. Xuü. Pol. Oeb. * 60. — Verzeichnis künftig erscheinender (?. Bertelsmann in Gütersloh. Seite 1484 Wllrncck, G., Die Mission i» der Schule. 5. Aufl. Wacker, Emil, Der Diakonissenberuf. Griincluiid, U., Die Geschichte des Sonn tags. Közic, I. F-. Gottlob, Die pädagogische Schule Herbarts und ihre Lehre. Hager, A., Freut euch in dem Herrn alle wege! Liederpcrlen. Für Posaunenchöre, Orgel, Harmonium (Klavier) u. gemischten Chor bearbeitet. Ausg. 1. 2. 3. 4. «. Hcrm. Serbe in Leipzig ferner: fdeckrvsseii, 20400, äsr katholischen. Pfarrämter io Italien. Pol. Oeb * 200. — ch— 1050, äer portskenillowaarsn-pabriken o. -Nacher in Deutschland. Pol. Oeb. * 18. — -s— 3050, äer Blnorärrto io Deutschland. 4. Xuü. Pol. Oeb. * 1k. — s— 1345, äsr Polieren IHiterselmien u. Pensionats io Deutschland. 4. Xuti. Pol. Oeb. « 20. — f— 2020, äer Burus-Wagen-Lauer io Deutseii- iaoä. Pol. 6el>. * 25. — s— 5200, äsr Webereien io Dsutsebiand. 4. ^.uü. Pol. 6eb. - 60. - ch— 2510, äsr Aabvärrte u. Zahntechniker io Deutschland. Pol. Oeb. * 25. — Otto Spanier in Leipzig Wcltberkchr, der, u. seine Mittel. 8. Aufl. Hrsg v. F. Reuleaux. 13. Lsg. gr. 8°. (1. Bd. S. 431—520 m. Jllustr.) * —. 50 L. Ttaackmann i» Leipzig. s-Spielhagcn's, F., ausgewähltc Romane. -RLfg. 8". (5 Bog.) —. 30 Dcntsches Volksblatt, A in Stuttgart. Schncidcr, die Sklavenfrage in Ostafrika. Vor trag. 5. Aufl. Mit entsprech. Ergänzgn. 8°. (16 S.) * —. 15 Leopold Voiz i» Hamburg. llelinliolt/, p. v., pandbuek äer physio logischen Optik. 2. Xuli 5. Big. gr. 8°. (8. 321-400.) * 3. — D. B. Wientan» in Barme». Spurgcon, C. H., das Checkbuch der Glaubens bank. 9. u. 10. Hft. 8°. (S. 257-820.) ä —. 30 chWcbcr, Wer soll u. muß dein Evangelischen Bunde beitreten? Vortrag. 4. Aufl. 8". (13 S.) —. 10 Winckclmann S: Söhne i» Berlin. Scharfer, C., französische Schulgrammatik f. die Unterstufen. 2. Aufl. gr. 8°. (IV, 251 S.) * 2. — ti. F. Wintcr'iche Vcrlagsh. in Leipzig, kronn 8, U. 6., Rlassen o. Ordnungen ä. Bhier- Rsiehs, wisseosodaftlieh dargestsllt io Wort u. Lilä. 6. 8ä. 4. Xbth. Vögel: Xves, fortgesetzt v. kl. Oadow. 23. u. 24. Big. gr. 8°. (8. 513—576 m. Bak.) ä » 1. 50 P. Wnnschman» in Wittenberg. Wagner, H., Liedernachlveis aus dem evange lischen Gesangbuch der Prob. Sachsen f. Kirche u. Schule. 8". (8 S.) * —. 20 Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. 6. Brügel S! Sohn in Ansbach. Seite 1485 Die Reichsgesetzgebung betreffend die persön lichen und sachlichen Leistungen für Mili tärzwecke, hsrausg. von A. Reger und C. L. H. Matthaeus. Paul Hcnnig i» Berlin. 1485 Poschingcr, von, Fürst Bismarck als Volks- wirth. Bd. I. Seite 1483 perausgegebeu pä. IX. Teil 1 Herma»» Peters Vcrl.-Cto. lJnhabcr Paul Leist) i» Berlin. 1484 Schoeler, Zur operativen Behandlung und Heilung der Netzhautablösung VcrlagSanstalt für Kunst n. Wiüenschast lvorm. Aricdr. Brnckman») i» München. 1484 Heber, ä. v», u. ^ä. Laxersäoiler, Rlas- siscber Lilderseliatr. II. 8sm. 1. Pott. Christian Kaiser in München. 1485 Militärhandbuch für das Königreich Bayern. W. H. Kühl in Berlin. Oestlitbuvli für Vollblut, vom Pvion-Olub. A n z e i g e b l a t 1. (Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (11688) Aus dem Verlage von Eduard Baldamus in Leipzig*) ging in den meinigen über: Nonstantinopel, Vorschule zum Schach spiel. Preis 3 ^ ord., 2 ^ 25 H netto, 1 80 H bar. Breslau, März 1889. H. Prciscr. Wird bestätigt. Eduard Baldamus. An die Herren Verleger! (11707) Ich beabsichtige nur noch eine Papierhand lung hicrselbst zu betreiben und aus diesem Grunde meine Buchhandlung zu verkaufen, event. aufzulösen. Ich bitte daher, außer Fortsetzungen bis auf weiteres keine Neuheiten, erste Liefe rungen rc. mir zuzusenden. Gleichzeitig frage ich die Herren Verleger hier an, welchen außer gewöhnlichen Extra-Rabatt nur dieselben ge währen würden, wenn ich ihre bei mir lagernden Kommissionsartikel, der Frachtersparnis halber, bei meinen Auktionen mit abzusetzen versuchen würde. Ges. direkte briefl. Mitteilung erbeten. Bromberg, im März 1889. R. Fischer. BerlaufSanträge. (11740) Ich bin ersucht worden, einen Käufer für ein altrenommiertes Schreibwarengeschäft in einer kathol. größeren Provinsialstadt zu suchen. — Mit dem Geschäfte ließe sich eine Buchhandlung verbinden. Ich bin ferner ersucht worden, ein kleineres Schreibwarengeschäft in München, seit fünf Jahre» bestehend, für 6000 bis 7000 zu verkaufen; auch da ließe sich nebenbei eine Buch handlung kleineren Umfanges betreiben. — Sodann habe ich noch den Auftrag, ein Verlagsgeschäft mit Kathoüka und anderem, das fortwährend steigenden Umsatz aufweist und manche Perle in sich birgt, zu verkaufen. Der Preis ist 25000 Nur für einen Katholiken geeignet. Kempten, den !5. März 1889. Vcrlagsbuchhändler Georg Weitster. (10887) Zu verkaufen in Oesterreich, herr lich gelegene Stadt, eine kleine Buchhand lung mit Leihbibliothek und Konzession sür noch nicht betriebenen Musikalienhandcl. Leipzig. Wilhelm Mauke. (l0253) In einer grösseren Hauptstadt 8üä- deutschlaods ist eins solide, seit über 50 dabrsn bestehende Xntiguariatsband- lung vsrdunäsn mit 8ortiment und kleinem Verlag 211 verkaufen. Das Oescliskt liat sine gute Landschaft unä maelito im letzten dabre einen llmsatn von ea. 21000 mit einem Reingewinn von ea. 5000 ./sä Kaufpreis 25 000 mit sotsprselieuäer XvLaliiung. Die effektiven Werts des festen Bagers und des Verlags stellen sieli auf ea. 12000 Lerlin Rlrvln 8t»uck6. (11816) Rin sestr gangbares Werk, das seit äabrev einen bervorragsnäen Rang in der 6s- scbeoklitteratnr einnimmt und ein 8tanäard- Xrtikel des 8ortimenters ist, soll als uiobt in die Verlagsriobtung passend, verkauft werden. Rentabilität ist naebwsisbar. pürperreu, die ein Vsriagsgssobäft etablieren wollen, sin vorrügliebes Obfekt, da ibnvn 6slsgenbeit ge boten wird, einen vornehmen Artikel preiswert ru erwerben, prnstliobe Reüsktsnten wollen unterp.p. 11816 dureb die desebäftsstelle d. 8.-V. antworten. (11457) Die juristische Abteilung eine« bayerischen Verlages soll billig abgegeben! werden. Es ist hier jungen Herren, welche ein! Berlagsgeschäst begründen wollen, eine gute! Unterlage geboten. Gebote unter „juristl Verlag" 11457 an die Geschäftsstelle des Börsen-Lereins.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder