1482 Belletristische Neuigkeiten. sII818) Soeben erschienen: Hier tlluikllrli von Emil von Moll. Inhalt: Ausgesöhnt. Kätzchen, vorläufig. Weucs Leben. 17 Bogen Oktav. Preis 3 Emil von Moll ist ein frisches Talent. Die vorliegenden Erzählungen bieten eine ange nehme Lektüre, welche überall mit Befriedigung ausgenommen werden wird. Der Insulaner. Eine Bergsee-Novelle von Hermann Meißner. 14 Bogen Oktav. Preis 2 ^8. Hermann Meißner ist ebenfalls ein junger Autor, welcher Beachtung verdient. „Der In sulaner" spielt in einer vielbesuchten Sommer frische. Das Leben und Treiben daselbst wird mit vielem Humor und scharfer Beobachtungs gabe geschildert. Ich empfehle beide Bücher allen Leihbibliotheken und IZücher-Lesezirkekn. Sämtliche Bestellungen sind expediert. Fir men, welche noch nicht verlangten, mache ich auf die beiden absatzfähigen Neuigkeiten aufmerksam. Ich liefere ä cond. mit 25°/^, bar mit 33*/g°/g u. 7/6 (auch gemischt). Dresden. E. Pirrson's Verlag. Mi' IIu!v6r8iM88lii(1t6. (10829) lob bitte auk Ragor ru baltoo: vr. .1. Repetitorium cier Obemiv kür 8tuäisrsnds Vlsäirinsr uncl Rbarmuesutsu, 8owis rum 6sbrauobe bei VoriosunAsn. I. LuOIAltMLobe 6I16M16. Dritte, uaob dsw nousstan 8tandpunirts der lVisson- oobakt umgsarbsitsts Kuklasss von 8. 8pounratb. (1888.) 2 80 ^ orä., 2 lg ^ uo., 2 ^ bar. II. Obewie cler Loblevstoü'vtzrblll- cluuZen (orx. Obswis.) 3 ^ 20 ^ orä., 2 ^ 40 ^ no., 2 15 ^ bar. Ranä I liekere icb Asru bsäwguvAsrvsiss in Aervüusokter L.orabl, Land II einstweilen nur uoob kost, da iw Herbst eine nsns ^ukla^s ersebeint. lob bitte uw kernere VsrwsndunA kür diese leiobt vsrbänklioben Repetitorien. 4 aobon, 10. Llärr 1889. 6. Llaxsr's Verlag (Dari üla^or, Lxl. Rokbnebbändlsr) vorwals: d. .4. Llaz'er (Verlags - 6onta.) Fertige Bücher. Für ilas II. Ouarlal (11892) wird eine Manipulation mit den „Deutschen Wespen" besonders lohnend sein. Die „Deutschen Wespen" beginnen bekanntlich am 1. April mit der Veröffent lichung einer reich illustrierten Burleske, einem Gegenstück zu dem bekannten „Kist- chen Monopol-Cigarren" unter dem Titel: Wein-Karte. Dieselbe besteht aus einer hei teren Parodie der Marken ungenieß barer Weine und erläutert diese Ungenießbarkeit in Wort und Bild. Viele Tausend Weintrinker und Freunde burlesken Humors erwarten mit Interesse die in allen großen Blättern angekündigte Veröffentlichung. Weinstuben und Weinhandlungen sind zweifellos als Abonnenten zu gewinnen. Preis pr. Quartal 13 Nummern eleg. ausgestattet a 12 S. reich illustriert 2 .F. Kontinuationsaufgabe gef. um gehend erbeten. Hochachtend Berlin 8.1V. T. Fischer Verlag. ^ 66, 19. März 1889. ^rllII2Ö8i86ll6 X6IliAlr6it6N. !l. Ich 8olit!ior IN kam mit! kchris. s11890) soeben srsebiensn and io NeipriA vor rätig: kr. o. Duo cl'Kumale, Iliotoirs äso xrinoos ds 6onäö. V. V. 7. 50 vslarä, ls gouA. 3. 50 Kortin, Rtudss sur In societa kran- haise. 3. 50 cts lVIssox, In Lskorms st la poli- tigus krau^aise sn Rurops sasgn'ä In paix äs IVestpbalis. 2 vois. 15. — Tbövonin, Oietiounairs abrsgs äss Lsiouoss pbMgu68 st natursllö8. 5. — Oornil, LIstritso, 8alpin§its3 st oanosi8 äs 1'utsru8. 4. — Roberts, 1'ineonuai88a.bIs. 2. 50 K.IVIsrimee, Obronigus äursAns äs 6bar1s8 IX. III. 40. — 6e>son, I'ami du 6ommi88airs. 3. 50 Dswväobst ersobeinsn: lV>airsro>, R'tit LIi. (21./3.) 3. 50 l)ci5toisw8l<^, Rröeoes. (25./3.) 3. 50 Oabu, uns ssuns margui86. 3. 50 lVIörouvol, In eomts88S Uslölls. 3. 50 Tbureau-vangin, In moimrebis äs duiilst. I. V. 8. — V^eö, Naris Lntoiustts. 7. 50 08tevW8><^, 6bsk8 ä'csuvrs ärawa- t>guö8 traäuito par 0. Krsvills. 3. 50 DE" IVöobsntliob mebrwals Iblsendmipen uaeb l.sipri^, Leriin, IVisn, 8tnttAait, NamburA, Luäapsst, kraK, 2üriob. — LuslisksrungslgAsr in I-sipri^. — Zür^ Konfirmation (11784) bitten wir Ihr Lager zu versehen mit Exemplaren von: Das Gleichnis mm mlmnen Lohne. Dem Christenvolke ans Herz gelegt und mit einer Zugabe in Liedern dargereicht von Georg Wilhelm Schulze. Neunte sehr vermehrte Auflage. Preis 2 geb. 3 geb. m. Goldschn 3 ^6 30 -Z. 250/g Rabatt und 13/12 Mob von Eduard Rcusz. Preis 2 eleg. geb. 3 250/g Rabatt und 13/12. Braunschweig, den 15. März 1889. C. A. Schwctschkc L Sohn, fl>885) Wih liefern: Momentaufnahmen schweizerischen Mi litärs. Hebungen der Artillerie und Cavallerie darstellend. Kabinettformat. Aufgezogen zu 1 netto bar. R. Jennt's Buchst. (H. Koehler) in Bern.