Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188902043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-02
- Tag1889-02-04
- Monat1889-02
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
638 Amtlicher Teil. 29, 4. (Februar 1889. H. Ncuthcr's Verl -Buchst. in Berlin. f„Hlllte was du hast". Zeitschrift f. Pastoral- Theologie. Hrsg, v. E. Sachsse. 12. Jahrg. 1888/89. 4. Hst. gr. 8". <4 Bog ) Vierteljährlich * 2. — Schliitcr'iche Buchst- lWilst. Halle» in Altona. Satz', I. B , Rechenbuch in Heften. 3. u. 4. Hst. 8". <n 64 S.) Kart, L * —.40 lb s. s. Aufl. - 4. 7. Aust. — 1. u. 2. Uebungsbuch fürs schriftliche Rechnen. 8". * 1. 60; geb. ** 2. 20 LS" l. 128. Aufl. (I4S S.» ' -. 88; geb. " -. SO. — 2. 71. Ausl. (UV, 238 S.) ' I. —; geb. " I. 38 Sicmenroth L Worms in Berlin. Wollrnzftn, I. u. H. Walter, das gerichtliche Rechnungslegungswcsen in Preußen. 9. Lsg. gr. 8°. (S. 741-848.) » 1. 50 Julius Springer in Berlin. PKeiebs-Knisbueb. Learb. iru Hursbursau cl. Reiobs-kostanitu. lakiA. 1889. Kr. 1. Kebr. —LILrr. Ar. 8°. l620 8. in. Karten.) 2. — Bernhard Dauchuitz in Leipzig. Tolhauscn, L„ neues spanisch-deutsches u. deutsch- spanisches Wörterbuch. 18. Lfg. Lex.-8°. <2 Bd. S. 561-640.) * —. 75 Verlag »er viemerbcschan, Minden L Wolters in Dresden. Roscher, Berathung bei der Wahl e. gewerblichen Berufes. (14 S.) * —. 20 Berliner Verlags-Anstalt (O. «rap» in Berlin. WcllwooÜ, W., tbo perksct KnAlisblnan. der Perfekte Engländer. 3. Aufl. 12". (164 S.) —. 60; geb. » —. 90 Friedrich viewcg L Sohn in Braunschwcig. Vierleljalirssebiäkt, äeutsebs. t. östsntlicbe OesunillisitspüsAö. Keck. v. 4. 8pie88 u. LI. kiLtor. 2l.Lck. 1 Okt. Ar.8». (8.1—180.) * 4. 20 »I. v. Waldhcim in Wien. Kirllinu's kost-larils. 20.labrA. 1889. 1. litt. 4°. <142 u. XU1 8.) pro kplt. * 2. — I. Wiesikc'S Sort-vuchh. (P. Hacchcrt» in Brandenburg a. H Eichler, M., Heil Brandenburg! Erzählung aus den Zeiten Friedrichs d. Ersten v. Hohen- zollern. 12°. (74 S ) Kart. * —. 80 Haselbachcr, I., u. G. Rcischcl, luucstcr Führer durch Brandenburg a d. Havel, 12°. (32 S. m. 1 Plan.) » —. 50 Aufgehobenes verbot. Die Beschlagnahme der Druckschrift: Zum 18. Oktober 1888. Saul und Jona than (2. Sam. 1, 23 ) Zwei Gedächtnis reden, gehalten auf Ihre Majestäten, die beiden hochseligen Kaiser und Könige weiland Wilhelm I. und Friedrich III., in der Synagoge zu Oppeln von Rabbiner Or. A. Wiener. Leipzig 1888, Gustav Fock, ist aufgehoben. Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer znm erstenmalc angekündigt sind. I. F. Bergmann in Wiesbaden. Scite 647 Oreeksel, Lckmuuck, 4uIeitunA nur Oar- stelluiiA pb)-8ioIoAi8eI>-obemi8(.'Iiei' krä- parato. Klecken, 4., Lebrifttaleln rur LestimmuoA cksr 8sbsebärle. Koeli, Rieliurck, Oie 1rav8port-ösckiuA- unASN lür orAnoi8ierten Li8subabn- L1as8ellAvtsr-Ver>csIir. Brcitkops L Härtel in Leipzig. 648 lieeker, Ilbert, Op. 55. Vier Aeistliebe I-ieäer. Brcitkops L Härtel in Leipzig ferner: Deeken, Xlbert, Op. 58. Unter äso sterilen. Duitiui, Oer Dsnkel8-DriN«r. sonnte. Wilhelm Friedrich» in Leipzig. 648 Roberts, A. von, Revanche! Roman. W. Kohlhammcr in Stuttgart. 649 kolitigvNe uuck militäriseste Oorrsgpon lenr KöniA Irieckricb.8 vou IVürttswberA mit KaigerKnpoleonI. 1805—1813. I1erg.U8A. von 4.NA, von sobloseberAer. O. Radkc'S Nachsolgcr A. Weither in Elle«. Seite 6L0 Werthcr, W, Ein Gedenkblatt zum 70jäh- rigc;i Jubiläum Sr. Excellenz des General feldmarschalls Grasen von Moltke. Bernhard Dauchuitz in Leipzig. 64S Urei llnrte, Oaptuiu .lim'g Krienck. — Dde 4rAooaut8 ok Kortb OiberOf. Ernst Tocchc i» Berlin. 6L0 Harres, Schule des Zimmermanns. Erster Teil 7. Auflage. Nichtamtlicher mLeil. Zur Rabattbewegung. Der Vorstand des Bnchhändler-Verbandes -Kreis Norden«, hat am 23. v. M. das folgende Rundschreiben an seine Mitglieder versandt: Es wird schon zu Ihrer Kenntnis gelangt sein, daß nunmehr auch Leipzig wieder zu 10°/g Rabatt zuiückgekehrl ist. Wie sehr wir diese Thalsache beklagen, brauchen wir nicht weiter auszu sprechen. Wir haben noch in letzter Stunde, nachdem wir Kennt nis von dem betreffenden Antrag der Leipziger Sortimenter-Partei erhalten hatten, versucht, gegen die Annahme desselben zu wirken, indem eine Anzahl gleichlautender oder ähnlicher Briefe von hier aus an Leipziger Kommissionäre abgegangen sind, aus denen wir Ihnen den Hauptpassus nachstehend mitteilen: »Wir verkennen durchaus nicht, daß die Interessen der Leipziger Sortimenter ihre volle Berechtigung haben; aber abgesehen davon, daß es zweifelhaft ist, nach welcher Seite die Interessen liegen, hat Leipzig doch auch Interessen wahr zunehmen, die viel größer und höher sind, nämlich die Interessen des gesamten deutschen Buchhandels. Nach welcher Seite hin diese liegen, kann um so weniger zweifelhaft fein, als die Wahlmänner aller Kreis- re. Vereine ihnen jüngst einen zutreffenden Ausdruck durch eine Resolution gegeben haben. Wir vertrauen auch, daß Leipzig, wie bisher so auch künftig, diese Interessen wahrzunehmen wissen wird.« Leider ist unsere Hoffnung nicht in Erfüllung gegangen. Bezüglich der Abstimmung in Leipzig heben wir hervor, daß nach den uns vorliegenden Nachrichten 105 Stimmen für lOO/g, 87 Stimmen für 5°/g abgegeben sind. Die Resultate der früheren Abstimmungen, im Dezember v. I., werden Ihnen noch erinner- > lich sein. Jetzt sind also im ganzen 192 Stimmen abgegeben; da nun Leipzig 374 Stimmen überhaupt zählt, so haben 182 Mitglieder — fast genau die Hälfte (187) der Gesamtzahl — sich bei dieser überaus wichtigen Frage der Stimmabgabe ent halten. Es würde interessant sein zu wissen, aus welchen Personen diese fehlende Hälfte bestanden hat. Doch jetzt müssen wir mit der vorliegenden That- sache rechnen. Der Börsenvereins - Vorstand wird schwerlich umhin können, den Beschluß zu bestätigen. Wie wird nun die in Leipzig beschlossene Maßregel auf den Provinzial-Buchhandel rückwirken? Wir sind der Meinung, daß der Wellenschlag jener Bewegung an der festen und zielbewußten Haltung des Provinzial- Buchhandels abprallen muß. Jetzt handelt es sich für uns darum, festzuhalten was wir kaum errungen haben: die Frucht jahrzehntelanger Arbeiten und Kämpfe, die jetzt anfängt zu reifen. Beharren wir jetzt nicht bei unseren Beschlüssen, so kommen wir nicht nur in das frühere Stadium zurück, sondern wir führen dadurch Zustände herbei, die viel schlimmer werden würden, als sie je zuvor gewesen sind. Das bücherkaufende Publikum würde uns mit Recht den Vorwurf machen, daß wir nicht eine sachlich gebotene Maßregel erstrebt, sondern daß wir den Versuch gemacht hätten, die Bücherkäufer zu verblüffen aus lediglich gewinnsüch tigen Gründen. Daran würden sicherlich abseiten des Publikums ungerechtfertigte Anforderungen geknüpft werden, die, wenn wir überhaupt von unserem jetzigen Standpunkt abweichcn, leider genug Nachgiebigkeit begegnen würden. Deshalb bitten wir Sie: Bleiben Sie fest! Bleiben Sie fest, 1. weil wir nicht nur überzeugt sind, sondern auf Grund der Erfahrungen unseres Delegierten zur Wahl für den
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder