flnnaWrcklenbcry ^ie Glüc^skatze Der dritte Band meiner Auswahl der Märchen von Anna Den bisher erschienenen beiden Märchenbüchern Der Sonnenbaum und Märchen aus Schloß u, Hülle reiht sich zum!ü, Gk- tobsr das dritte Buch von Andersen. "Zugenderzählungsn wahlenberg, Die Glückskahe Mit 4 vierfarbigen und 4 zweifarbigen Vollbildern u. zahlreichen färb. Zeichngn. sowie einem Deckelbild in DuchbinderprSgedruck von Franz Wacik. Seine ist soeben erschienen. Ausgewählt und übersetzt von E l I a v o n H o l l a n d e r. Sn Halbleinen gebunden M. 300.^ ord. Das Schönste, was Andersen geschrieben hat! Fugsnderzählungen. Else von Holländer, die bedeutsame «Übersetzerin der Märchen, hat auch in die ^ugenderzählungen ihre seine Verständnisreiss gegossen. Der Künstler Franz Wacik, der schon dis Märchenausgabe zu einem kraftvollen, jeder Süßlichkeit fernen Kunstwerk machte, hat diesen Band ebenso prächtig geschmückt, Inhalt: Der Gärtner und dis Herrschaft / Der Freund- schastsbund / Line Rose vom Grabe Homers / Der böse Fürst / Der Flaschenkals/ Der Wassertropsen / Anne Lisbeth Die Nachtigall / Der Schatten / Das eherne Schwein / Der Garten des Paradieses. würdig an. Übersetzt von Pauli ns Gottjchau -Klaiber. Sn Halbleinen gebunden M. 300. ord. Mit wundervollen viersarb. Vollbildern und zahlreichen Zeichnungen sowie einem farbigen Deckel in Duch- binderprägedruck von Pros. Hans Goeschen. Anna Wahlenberg hat eine Art zu erzählen, die sie von deutschen Märchendichtern völligunterscheidet- NurSoima Lagerlöf und Andersen erzählen so. Klug, lächelnd, nie ironisch, aus einer tiefen reifen Güte heraus. Das Kindlich- Kindische, das in Märchenbüchern so ost verstimmt, fehlt hier ganz. Alles ist einfach und anschaulich aus der Seele eines phantasievollen Menschen heraus erzählt, dem rück schauend das Leben selbst zu einem farbig und still herllberglänzsnden Märchen geworden ist. Inhalt: Die Glückskatze , Frau Tossa / Die Braut kleider / Das Festessen der Moorfrau / Die Haube / Das beste Gericht / Des KönigsWahl /DieHeinzsl- männchsn / Dis Hochzeit des armen Prinzen. Franz Schneider Verlag Leipzig--Ä. Berlin SV) 11, Bern und Wien